|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 20:17 | #1 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				 Welches Diagnoseinterface kaufen. 
 Mein 10.95' 740i (m60) soll mich nicht weiter ärgern!
 1. Welches OBD hat mein 95'740i?
 
 2. Welches Diagnoseinterface benötige ich um erfolgreich Fehler auslesen zu können? Link?
 
 3. Welche Hard- und Softwarevoraussetzungen (OS) benötige ich am PC?
 
 4. Welche Diagnosesoftware wird benötigt um auch Livedaten einzusehen?
 
 Es wäre auch schön wenn sich jemand meldet und seine Erfahrung bezügich des Bj. 95 schildert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 21:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Würde mich auch sehr Interessieren und was das Kosten würde.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 21:10 | #3 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 zu 1: ODB1 und ADS 
zu 2: Ein ADS-fähiges... zB.   do-it-auto 
zu 3: im prinzip alles ab XP... die geschwindigkeit des rechners ist fast egal 
zu 4: tja... leider gibt es nur carsoft legal zu kaufen.... aber edia*bas/in*pa sind aussagekräftiger und auch vielfältiger
 
übrigens sind all diese info's schon so oft genannt worden, dass wohl "  Suchen " zu sehr verwirrt hat     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 23:13 | #4 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Du meinst also   DAS  in Verbindung mit   DEM  reicht aus und funktioniert?
 
Sind die Diagnosesoftware, die Du genannt hast, in der Lage das Interface auch über USB zu erkennen?  
Die Frage stellt sich nunmal, da oft gesagt wird das es nur über rs232 funtioniert.
 
Ich frage lieber drei mal nach! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 23:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich habe einen 94er. Du brauchst   dieses  Interface. Und du brauchst einen echten seriellen Anschluss. Es soll wohl einige USB-to-seriell Adapter geben, welche funktionieren, da kenne ich mich aber nicht mit aus. Ich kann nur sagen, dass das oben gezeigte Interface bei den alten Baujahren funktioniert.
 
Gruß 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 23:33 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 das habe ich auch, das liest über den K-bus aus. Ob man auch die bekannten Programme zum Funktionieren mit diesem Interface überreden kann weiß ich nicht bzw. habe ich noch nicht probiert. in der *.ini Datei sieht es aber so aus, als könnte da was gehen.
 Und ich denke, das müsste auch günstiger gehen........
 
 Gute Nacht
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2011, 23:37 | #8 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JensB  das habe ich auch, das liest über den K-bus aus. Ob man auch die bekannten Programme zum Funktionieren mit diesem Interface überreden kann weiß ich nicht bzw. habe ich noch nicht probiert. in der *.ini Datei sieht es aber so aus, als könnte da was gehen.
 Und ich denke, das müsste auch günstiger gehen........
 
 Gute Nacht
 Jens
 |  Also für jemand der es nur hin und wieder braucht ist das also ganz ok?? Und das codieren geht damit dann doch auch oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 01:52 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rico740  Also für jemand der es nur hin und wieder braucht ist das also ganz ok?? Und das codieren geht damit dann doch auch oder? |  nö .......
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2011, 01:57 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2010 
				
Ort: Alheim 
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
also ich kann mittlerweile sagen das ich 4 verschiedene Programme im Einsatz habe und 3 dazu passende Interfaces da sich das jeweilige Interface NUR mit diesem einzelnen Programm unterhält...jaja...das BMW Scanner IF läuft nicht mit CS und beide laufen nicht mit I*N*P*A. Hört sich komisch an, ist aber so   
Die besten Erfahrungen was Fehlerauslesen usw. betrifft habe ich mit dem genannten BMW eigenen Programm gemacht. Wenn Du Steuergeräte tauschen und KM Stände und FG Nummern schreiben willst ist eher der BMW Scanner angesagt. CS ist eher ein semiprofessioneller Schrott (meine persönliche Meinung) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |