


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.08.2011, 23:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Ich denke das das Airbag SG gemerkt hat das etwas angeschlossen ist, obwohl dort der Anschluss frei sein müsste, denn dieser Anschluss könnte ja im Extremfall Auswirkungen auf die Anderen, angeschlossenen, Kreise haben, diese verzögern oder so. Und "Sidebags Fond Fehler Zündkreis" beduetet ja nicht zwangsläufig eine Unterbrechung.
Wird die Codierung direkt im Airbag-Steuergerät durchgeführt oder über das Grundmodul?
|
|
|
10.08.2011, 08:44
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
daran denke ich auch, aber vielleicht weiß es ja noch jemand sicher
Codiert wurde nur das MRS (Airbag-Steuergerät). Der Rest wurde ja nicht angelangt, dann braucht es ja auch keine Codierung.
Das alte Steuergerät wurde vom Vorbesitzer erlegt, als er bei eingeschalteter Zündung den Sidebag ausgesteckt hatte. Dieser Fehler lies sich nicht mehr löschen - interner Fehler.
Ebay sei dank haben wir nun doch recht günstig ein neues Steuergerät bekommen und eben entsprechend den alten Codierdaten codiert.
Gruß
Markus
|
|
|
10.08.2011, 14:04
|
#3
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Godmod
...
...
Wird die Codierung direkt im Airbag-Steuergerät durchgeführt oder über das Grundmodul?
|
Im Airbag-Steuergerät.
Alle Steuergeräte (HW- und SW-Stand beachten) sind mit allen Optionen ausgestattet, so dass z.B. ein Wagen in D, USA, Australien, Dänemark usw, damit ausgestattet werden kann. Hier werden länderspezifisch Optionen ab- oder zugeschaltet.
Es werden eben beim Einen 80 v. 100 Werten aktiviert, beim Buchhalter sind's deren eben nur 40, alle anderen 60 sind trotzdem vorhanden
Tipp: insbesondere beim Airbag-Steuergerät sollte man, wenn man(n) keine Ahnung von dem hat, was man(n) macht, lieber die Finger lassen; das kann im Ernstfall fatale Folgen haben. Die Versicherung, hier der Gutachter, fände eine Abweichung zu den vorgegebenen Werten heraus und man(n) wäre in Erklärungsnot. Von evtl. auftretenden Körperverletzungen mal ganz abgesehen...
Hat auch seinen Grund, warum der  keine Individual-Codierungen vornehmen kann und darf. Im Zweifel lieber zu Jemanden, der sich damit auskennt (mithilfe der SuFu hier im Forum findet man rasch jemanden...).
|
|
|
10.08.2011, 16:47
|
#5
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von pilatus
[/b]
So welchen den??? Der freundliche darf und kann Airbags deaktivieren. Beim E38 zb. Die hinderen und den BeifahrerAirbag auf Kundenwunsch. Natürlich nur wenn, es die Gesetze der Länder zulassen.
|
Erst lesen -dann schreiben pilatus 
Oben schrieb' ich "Individual-Codierungen" - dies bezog sich in meiner Sache auf Ausstattungsmerkmale, die von "Deinem" Fahrzeug als solches vom ZCS abweichen; der Airbag für'n Kindersitz war da nicht gemeint, damit hast Du aber recht. Abgesehen davon, wollte der TE zum  - nein, insofern waren meine Hinweise auch nur gut für die Sicherheit gemeint; wenn keine Ahnung, dann zu jemanden, der sich auskennt. Bei BMW bekommt man(n) für das Rauscodieren auch 'ne Rechnung (Versicherungsfall)  .
Das brauche ich Dir aber sicher NICHT erklären, dass das der  nicht KANN, weil der nur nach ZCS codieren kann; ausserdem an M online hängt, somit da nix mit "alter Software auf'm Läppi" geht. Wer's als Händler trotzdem wagt, setzt seine Händlerlizenz auf's Spiel.
Nicht mehr und weniger wollt' ich damit mitteilen.
Und ja - danke für den Einwurf  - hättest nicht fett schreiben müssen
Hier im e38-Forum scheint das Wort Codieren wohl wie Teufelsblut gehandelt - im e65 tröten die da ganz anders rum.
Danke für's Gespräch...
Zitat:
Zitat von Markus525iT
...
@skel@on:
Du hast vollkommen Recht! Dennoch habe ich hier wirklich drauf aufgepasst, dass sowohl HW als auch SW identisch sind. Die Codierung wurde dann aus dem alten Steuergerät ausgelesen (das ging gottseidank noch) und so 1:1 auf das neue Steuergerät übernommen.
Ein Gutachter könnte aber in der Tat noch am aufgedruckten Baujahr und Monat des Steuergerätes erkennen, dass dies ursprünglich nicht zum Auto gehört hat.
Ob und was das für Folgen hat, vermag ich nicht zu sagen. Dem Besitzer habe ich das auch in aller Deutlichkeit gesagt. Zudem ist es ein guter Freund von mir  (bei Fremden mache ich sowas auch grundsätzlich nicht)
Markus
|
Ich muss nicht immer Recht haben - im Gegensatz zu anderen...
Es war eben nur gut gemeint - entweder man(n) lässt das beim  machen, ansonsten MUSS man genau wissen, was man da macht, oder lässt die Finger davon; das kann ganz schnell in's Auge gehn und Dein Leben ruinieren.
Lass' da mal was passieren und DU musst dafür gerade stehen.
Wie gesagt - man meinte es gut; jeder ist seines eigenen Glückes Schmied 
Geändert von skel@on (10.08.2011 um 20:12 Uhr).
Grund: Streiche rubin, setze pilatus
|
|
|
10.08.2011, 18:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von skel@on
Danke für's Gespräch...
(Codiertipps stehen hier scheinbar nur Rubin und Straubinger zu)
|
Das erneute codieren eines Tausch-Airbag, welches im SW- und HW-Stand gleich ist, ist ganz sicher mit einer leeren MAN zu machen. Denn NCS schnappt sich den ZCS und weiss was es anhand dessen zu codieren hat. Diese Info sollte einem schon bekannt sein. Ist nichts geheimes...
Vielleicht mache ich mal einen Fred, wenn ich Transporter, oder macht sichs selbst, das Seitenairbagzeuchs zu deaktivieren...
__________________
|
|
|
10.08.2011, 18:30
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Eine leere MAN wäre auch gegangen.
Aber viele Wege führen nach Rom
Außerdem habe ich so auch einen guten Vergleich alt <-> neu. Wer weiß denn schon, ob bei einem >9 Jahre alten E39 in 3ter Hand nicht schonmal das Kombi getauscht wurde und der ZCS darin nicht mehr stimmt? Oder es sonst irgendwas nicht stimmt.
Da gehe ich beim Airbag wirklich auf Nummer sicher.
Der BMW-Händler lässt sich einen Haftungsausschluss unterschreiben. So kenne ich es von der Deaktivierung des Beifahrerairbags.
Da bist du als Kunde im Fall auch der Gelackmeierte.
Außerdem sollte dieser Thread hier nicht in Pro und Contra Codieren ausarten. Die Risiken und Nebenwirkungen sind mir bekannt.
Es ging mir vielmehr darum, warum das Steuergerät so arbeitet, wie es arbeitet
Markus
|
|
|
06.12.2016, 20:05
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2016
Ort: Germering
Fahrzeug: E38 740i Bj 99
|
Hallo, kann jemand Airbagsteuergarät codieren im Raum Germering ?
|
|
|
07.12.2016, 04:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Codierliste
|
|
|
10.08.2011, 19:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Wenn die Seitenairbags im ZCS stehen, liegt es wohl an dem.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|