Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
Zitat:
Zitat von Porzer
Hi,
dem kann ich nur zustimmen
gruß
porzer
Ja, ich hab ihn schon gestern angeschrieben, aber bisweilen noch keine Antwort... In der Zwischenzeit hab ich mir schonmal einen Diagnoselaptop aufgesetzt, mit Inpa, Ediabas, TIS und DIS... Wenn schon, dann richtig und nicht so ne Heimwerker-Software...
Gibts eigentlich Erfahrungswerte wie Händler darauf reagieren, wenn man bei der Besichtigung eines Fahrzeuges plötzlich den Diagnose-Laptop auspackt ? - Ich könnte mir vorstellen, dass vielen dann anfängt der Schweiß zu tropfen
also mein damaliger händler hatte schon sehr gestaunt.... und der preis hat danach auch 400€ nachgelassen
also nen diag-laptop beim autokauf bringt schon vorteile
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
So, jetzt hab ich mir mal so ein Interface wie dieses von einem Freund geliehen:
Kurze Fragen dazu: Als was muss das in der Ediabas.ini eingetragen werden, wenn ich mit dem ADS Adapter auf meinen Diagnosestecker gehe ? - Als STD:OBD oder als ADS ? - Gibt es irgendwelche zusätzlichen Treiber für das Gerät, die ich installieren muss ? - Wenn ja, wo ?
Irgendwie schaffe ich es nicht, dass Interface mit DIS zum Laufen zu bringen. Wenn ich Inpa öffne, dann scheint es, dass es zumindest erkennen würde, ob es connected ist oder nicht (Batterie und Zündungsbutton werden schwarz, wenn ich es auf den Diagnosestecker stecke), aber bei allen Abfragen ende ich in einem Timeout - das gleiche auch bei einem APICheck in DIS (und da wird es auch nicht als Interface angezeigt) - Daher meine Überlegung, dass vielleicht noch ein Treiber dafür fehlt...