Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich danke euch sehr für die detailreichen und gutgeschrirebenen antworten. meine suche wird sich nachdem doch stark auf den 2.8 oder 3.0 er eingrenzen damit ich mich ein wenig mehr ins fahrzeug reinsteigern kann. und da meine kenntnisse mit dem 2,8er (sollte auch der m50 sein bin mir jetz nich gerade so sicher) auch nicht wenig sind passt das doch ganz gut. vllt wird in gerauer zeit mit weniger prozenten auch was größeres im auge sein...natürlich ein e38....der nachfolge ist zwar auch von außen richtig hübsch...aber innen....nja will mich nicht unbeliebt machen.
das nen m5 der knaller ist is mir schon ein wenig klar^^ aber der kost ja auch ganz gut.
mit der famaly....nja neid glaub ich nich mein onkel hatte vor seinem e34 einen e32 und meinte nen 5er wäre vom fahren her scvhöner und spritziger....
der 2,8 würd aber warscheinlich doch gewinnen da ich mitbekommen habe den gibs öfters als schalter....macht mir mehr freude....
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Erst mal willkommen im Forum!
Zitat:
Zitat von bmw-bengel
der 2,8 würd aber warscheinlich doch gewinnen da ich mitbekommen habe den gibs öfters als schalter....macht mir mehr freude....
...und vermittelt gegenüber dem Automaten den Eindruck von 20-30 PS mehr, da er kürzer übersetzt ist. Macht glaub ich über eine Sekunde lt. Datenblatt für die 0-100 km/h. Dafür ist der Verbrauch bei Fahrten im höchsten Gang natürlich etwas höher, da Drehzahl etwa 300 höher.
Fahre meinen mit 9,2-12,5 Super (Opa bis vollgepackt/Dachträger mit Anhänger) bzw. 9,8-13,5 mit Gas. Standard sind 11,3 auf Gas bzw. 10 mit Super.
Zum normalen fahren alles vollkommen ausreichend, nen Sportwagen wird der E38 eh nie. Würde mir wieder einen 2,8er holen.
Der 4,4er macht klar mehr Spaß, aber die 2-3 Liter permanenten Mehrverbrauchs ist mir persönlich der manchmal voll ausgenutze Schub nicht wert. Aber das sieht ja bekanntlich jeder anders...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Hi Bengel,
ich fahre seit 6 Jahren (130000Km) einen 728i und habe bisher für Wartung
und Reparaturen ca. 8000€ ausgegeben. Versicherung, Steuer und Kraftstoff
sind in der Summe nicht enthalten. Die Kosten verteilen sich auf 10% Eigen-
leistung und 90% BMW Werkstatt und freie Werkstatt. Für den 1999er 7er
habe ich 11800 € in 2005 bezahlt. 6 Zündkerzen kosten bei BMW 200 €. Also,
auch der Kleine ist teuer im Unterhalt,es sei denn, man legt keinen Wert auf Sicherheit. Falls ich einen finde, ist mein nächstes Auto ein 740i, der Kleine
ist mir zeitweilig zu zäh.
Gruß
Volker
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Zitat:
Zitat von w123
Hi Bengel,
ich fahre seit 6 Jahren (130000Km) einen 728i und habe bisher für Wartung
und Reparaturen ca. 8000€ ausgegeben. Versicherung, Steuer und Kraftstoff
sind in der Summe nicht enthalten. Die Kosten verteilen sich auf 10% Eigen-
leistung und 90% BMW Werkstatt und freie Werkstatt. Für den 1999er 7er
habe ich 11800 € in 2005 bezahlt. 6 Zündkerzen kosten bei BMW 200 €. Also,
auch der Kleine ist teuer im Unterhalt,es sei denn, man legt keinen Wert auf Sicherheit. Falls ich einen finde, ist mein nächstes Auto ein 740i, der Kleine
ist mir zeitweilig zu zäh.
Gruß
Volker
... tja, da lohnt sich ja direkt einmal ein Selbstschrauberkursus. Würde ich wegen jedem Käse die Fachwerkstatt aufsuchen, dann wäre sogar ein gut ausgestatteter Golf, schon zu teuer.
mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
Hi Bengel,
also ich war ja auch mal jung und hübsch... Der 740i vor meiner Tür ist mittlerweile mein 36igstes Auto (ich werde in ein paar Tagen 35 Jahre alt...) und ich kann Dir wirklich aus Erfahrung sagen: Finger weg vom 7er mit 21 Jahren, auch wenn Du das jetzt nicht gerne hören möchtest.
Sich so ein Monster anzuschaffen, dass schafft mitunter heutzutage jeder Hartz IV - Empfänger, aber der Teufel steckt im Unterhalt für das Fahrzeug. Auch wenn Du jetzt denkst, dass Du im Monat 800-1000 Euro rest hast dafür, wirst Du, sobald Du den Wagen hast, schnell feststellen, dass das eben nicht so ist - ganz im Gegenteil: Plötzlich wird an allen Ecken und Enden das Geld knapp und das nur, weil Du so ein Schiff im Hof stehen hast.
Klar, so lange das Teil ohne zu murren fährt, kein Thema (wobei ich auch nicht weiß, bei wieviel % Du in der Versicherung eingestuft bist und das macht mit unter auch nen Batzen Geld aus), aber wehe, der Dicke muss mal zur Reparatur... Wenn Du Dir den Teilekatalog vorhin angeschaut hast, dann müsstest Du erkannt haben, dass da ohne Probleme auch schon mal schnell 1000 Euro oder mehr alleine an Teilen zusammen kommen kann - mehrfach hintereinander... Das kannst Du vielleicht einmal bezahlen, aber auch noch ein zweites Mal ?
Mach doch mal ein Experiment und zahle für 6 Monate den Unterhalt für Deinen E34 und legst das Geld, was dabei an 800 Euro im Monat noch fehlt, einfach mal auf die Seite. Alle 3 Monate legst Du noch 300 Euro zusätzlich rüber, um 2 außerplanmäßige Reparaturen zu simulieren... Und dann schaust Du mal, wie lange Du das durchhälst, ohne dass Du knapp bei Kasse bist und auf sonst nichts verzichten musst... Wenn Du das ohne Probleme schaffst, dann kauf Dir nen 7er und mit dem Geld, was Du über die 6 Monate zur Seite gelegt hast, kannst Du ihn dann sogar schon zur Hälfte bezahlen - schaffst Du das aber nicht, dann solltest Du lieber bei Deinem E34 bleiben und nicht den Klassensprung nach oben wagen...
Abschließend sei noch gesagt: Wenn Du darauf hoffst, bewundert zu werden, weil Du Dir mit 21 einen 7er BMW "leisten" kannst, dann stell Dich lieber darauf ein, dass jeder viel eher den Kopf schüttelt... Auch das weibliche Geschlecht kann man mit so dicken Schiffen in keiner Weise beeindrucken... Da hast Du vielmehr Erfolg in Deinem Alter, wenn Du Dir nen schönen aufgemotzten 3er zulegst, glaubs mir... Wie gesagt: Ich hab das alles schon hinter mir und bin auch schon mit um die 20 mit nem Audi V8 oder nem E32 735i durch die Gegend kutschiert... Weil ich neben meiner Arbeit immer noch Musik mache und so auch damals schon jedes Wochenende ein paar Hunderter mehr in der Tasche hatte als andere in meinem Alter, war das kein großes Problem - aber jeden Einzelnen, der mir das nachmachen wollte und dieses Zusatzeinkommen nicht hatte, hab ich kläglich daran scheitern gesehen... Lass es Dir gesagt sein... Mit einem 7er kommen Kosten auf Dich zu, die Du in Deinem Alter einfach noch nicht im Voraus überblicken kannst...
ich versuch meinen auch günstig zu fahren, aber 7er ist 7er, eigendlich gibt es nix was an ihm günstig ist.
es ist eine diva, die jede menge geld verschlingt. wenn du mit deinem e34 mit der 2litermaschine schon nen hohen spritverbrauch hast, wirst du mit dem 728 nochmal ne ecke drauflegen, mit automatik nochmal mehr. ganz zu schweigen wenn du dir nen v8 holst. das geht in richtung doppeltem spritverbrauch.
unter 5k gibts praktisch nur grotten in die man viel schweiß und geld stopfen muss.
mein tipp, leg noch ne schippe drauf und kauf dir was neueres.
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Zitat:
Zitat von BlacKi
wenn du mit deinem e34 mit der 2litermaschine schon nen hohen spritverbrauch hast, wirst du mit dem 728 nochmal ne ecke drauflegen, mit automatik nochmal mehr.
Das große Problem am 2,8er ist, dass man den Motor wirklich cruisen muss - sonst hat sich der geringe Verbrauch schnell erledigt. Ich kann das Auto zwischen 8 und 11L fahren. Aktuell braucht "er" jedoch 12,7-13,3L..
Andererseits möchte ich nicht wissen, was dann der 44er bei mir gebraucht hätte..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
Hallo Albert,
vielen Dank für deinen Hinweis. Das zeige ich mal meinem BMW Fuzzy. 200 €
waren mit Montage. Das hat beim Kadett D früher mal 10 min gedauert. Trotzdem, 7er ist nicht billig.
Gruß
Volker