Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2011, 08:23   #161
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Sacht mal Leute seit ihr hier alle als Rennfahrer unterwegs ?

Wenn ich sowas lese wie "einbremsen" etc - so lange ich Auto fahre (ok - das sind erst 27 Jahre und deutlich über 1 Mio km) verbau ich bei meinen fahrzeugen immer ATE Bremsscheiben und Beläge.

Hab noch nie welche eingebremst oder ein Quitschen (wenn man richtig mit Paste einbaut quitsch auch nix) gehabt. Nur letzt als ich zu lange gewartet hab mit dem Belagwechsel war dann mal 1 Tag Eisen auf Eisen - dat war nicht gut.

Haltbarkeit: Bremsscheiben hielten bei mir immer zwischen 60.000 und 100.000 km, Beläge 30.000 bis 50.000 km.

Und auch bei langen Bergabfahrten mit viel Bremsen hatte ich nie Probleme.

Fahrweise: flott aber gesittet und durchaus auch mal die Vmax ausreizend.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 09:04   #162
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

hat sich erledigt
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 09:38   #163
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Für Normalfahrer reichen die ATE durchaus, auch bei einer Vollbremsung, dafür sind die ausgelegt.
Zimmermann hatte ich persönlich ein mieses Erlebniss, daher kommen die mir nicht mehr ans ein Auto.
EBC ist meine nächste Wahl.

Die Serienbremsen sind bei mir sehr schnell überfordert, da habe ich keine Sicherheitsreserven.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:01   #164
peroa
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von peroa
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Ljubljana
Fahrzeug: 728iA (03.97)
Standard

Ich habe ein ganz anderes Problem, Rost.
Da der 7er mein Zweitwagen ist, fahre ich nicht besonders viele km.

Kann sein dass er auch ein bis zwei Wochen nicht bewegt wird. Die Klötze "kleben" dann mehr oder weniger leicht and den Scheiben an und (besonders im Winter) resultiert das in Lenkradflattern beim Bremsen.

Ich muss dazu sagen, das bisher noch bei keinem meiner Autos unterschiedlicher Marken dieses Problem so ausgeprägt oder überhaupt auftratt und da stand so mancher auch mehr als zwei Wochen.

Es ist alles original, Scheiben und Klötze.
Ich habe auf meinem Golf ATE verbaut und die rosten ja nicht mal halb so viel wie die Originale von BMW.

Daher denke ich für's nächste mal an Zimmermann oder ATE.
peroa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:22   #165
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Rost hatte ich bei meinem auch, schon ab 1 Tag Standzeit.
Bei mir waren es die viel zu alten und damit harten Bremsbeläge.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:43   #166
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Also um das bisherige zusammenzufassen:

manche halten BMW Bremsbeläge für ideal
andere sagen ATE oder Zimmermann wären besser
daraufhin sagen die Anhänger originaler ATE würde ruckeln und schlecht bremsen
dafür rosten BMW
Einige andere empfehlen rot/grüne Bremsen . Die sind aber wieder schlecht laut Originalfans.

Es scheint also keine absolute Wahrheit diesbezüglich zu geben?

Lg

ein verwirrter Hamster
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:48   #167
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Also um das bisherige zusammenzufassen:


Es scheint also keine absolute Wahrheit diesbezüglich zu geben?

Lg

ein verwirrter Hamster
vollkommen richtig ist wie mit meyle.. die einen spüren nach 50km wieder ein flattern und andere fahren 50000km damit und haben nix..

is halt immer einstellungs und geschmacksache.

man muss sich immer mal vor augen führen, es gibt leute die interessiert es kein deut was die werkstatt einbaut und die autos fahren auch noch
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 16:14   #168
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Egal, welchen Bremsbelag Sie wählen, wenn die Bremsscheiben und -klötze nicht richtig eingebremst sind, kann es zu willkürlichen Materialübertragungen und damit zu ungleichmäßigen Ablagerungen und Vibrationen beim Bremsen kommen. Diese Dinge lassen sich vermeiden, wenn Sie die folgenden Einfahrregeln beachten:

Vermeiden sie Vollbremsungen in den ersten 300KM.

Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen.

Bei Vollbremsung, könnte es zu ungleicher Übertragung von Belagmaterial oder Abdrücken auf der Bremsscheibe kommen. Bei diesem Vorgang werden die Bindemittel und Harze relativ langsam auf der Oberfläche abgebrannt.


Das ist damit gemeint! Hat nichts mit Rennfahrer oder sonst irgendwas zu tun... Die Text ist eine Empfehlung einiger Hersteller von Scheiben und Belägen... Es liegen sogar Zettel mit diesem Text in den Verpackungen von manchen Herstellern.
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 16:38   #169
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkoblau2 Beitrag anzeigen
Nach der letzen Bremsung sollte man die Bremsanlage während der Fahrt auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Also vor dem aussteigen das Auto nicht abbremsen sondern ausrollen lassen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 17:17   #170
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Oh entschuldigen sie bitte das ich ein Wort vergessen hab...

Aber so ist das hier nun mal in diesem Forum... Da wird jeglicher Schreibfehler dazu genutzt um andere Forums Mitglieder dementsprechend Blöd zu labern...

Hab ich ja des öfteren feststellen müssen. Aber immer wieder schön festzustellen. Herrlich :-D :-D :-D :-D

Geändert von Ekkoblau2 (15.07.2011 um 17:29 Uhr).
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsbeläge + Scheiben. Empfehlungen dazu? Picasso274 BMW 7er, Modell E38 17 23.02.2014 20:38
Textar Bremsbeläge und Brembo Scheiben 68charger BMW 7er, Modell E38 11 25.02.2012 18:29
Preis für Bremsbeläge+scheiben für 750i? thuglife BMW 7er, Modell E38 4 02.06.2005 12:07
Bremsbeläge und Scheiben Mellowman BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 26.06.2004 22:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group