


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2010, 19:31
|
#131
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Zitat:
Zitat von -razzle-
deshalb auch meine frage, kenn jemand einen guten händler für greenstuff bremsbeläge?
|
Hier findest du alles was du brauchst: Autoteile Ralf Schmitz - Wer besser bremst, steht schneller!
Aber ich würde redstuff nehmen, ich habe gelesen, dass die grünen für unsere autos zu schwach sind. Habe mir auch EBC-Scheiben und redstuff bestellt. Nach Ostern wird gemacht. Und die Stahlflexleitunge kommen auch rein.
MfG
Eugen
|
|
|
29.03.2010, 20:10
|
#132
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wer standfeste Bremsen will ohne neue Bremssättel einzubauen, der muß die schwimmend gelagerten nehmen und bezahlen.
Ansonsten kennt sich Faucher gut aus.
|
|
|
12.07.2011, 15:28
|
#133
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hallo,
habe mir jetzt brav den Thread durchgelesen und bin nach so vielen unterschiedlichen Meinungen ein wenig verwirrt:
sind ATE jetzt Schrott oder gleich gut? Erfüllen sie die Bedürfnisse eines auf 130 beschränkten Österreichers?
Kann man die Beläge von BMWs Zulieferer verwenden?
LG
Konrad
|
|
|
12.07.2011, 15:34
|
#134
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Hallo,
... sind ATE jetzt Schrott oder gleich gut? Erfüllen sie die Bedürfnisse eines auf 130 beschränkten Österreichers?
Kann man die Beläge von BMWs Zulieferer verwenden?
...
|
Hi Konrad,
ich bin jetzt einige 1.000 km mit ATE-Scheiben gefahren - riefenfrei, vibrationsfrei, rostfrei.
Ich habe auch eine Gewaltbremsaktion bei 180 hinter mir, auch kein Problem. Nicht empfehlen kann ich Lucas Girling, aber das wirst Du ja gesehen haben.
Für die Zweifler könnte ich auch noch mal neue Fotos einstellen.
Hier mein Ursprungsbeitrag
Grüße
__________________
|
|
|
12.07.2011, 16:06
|
#135
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
|
da bestellen: http://www.7-forum.com/forum/20/ate-...ts-135211.html
einbauen glücklich sein, hab sie bei mir nun schon über n jahr drin und einige km bei ab und an doch eher ambitionierter fahrweise überland sprich mit kräftigem und häufigem bremsen in kurzen abständen.
ist noch alles top sowohl zustand als auch verschleiß
__________________
|
|
|
12.07.2011, 16:32
|
#136
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von -razzle-
da bestellen: http://www.7-forum.com/forum/20/ate-...ts-135211.html
einbauen glücklich sein, hab sie bei mir nun schon über n jahr drin und einige km bei ab und an doch eher ambitionierter fahrweise überland sprich mit kräftigem und häufigem bremsen in kurzen abständen.
ist noch alles top sowohl zustand als auch verschleiß
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe nun schon 27 Jahre und über 1 Mio km Erfahrung mit ATE Scheiben und Belägen. Die haben mir in meinen 4 7ern und alle anderen Fahrzeugen immer gute Dienste geleistet.
|
|
|
12.07.2011, 22:32
|
#137
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wer standfeste Bremsen will ohne neue Bremssättel einzubauen, der ...
|
...hat alternativ idealerweise die Protection drin  , die ausserdem im Alpina B12 6.0 verbaut sind    
Fading adé...
|
|
|
12.07.2011, 22:40
|
#138
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Habe nach einem Missverständniss ATE Bremsscheiben eingebaut bekommen statt original BMW. Nach 2.000km fing das Lenkrad beim Anbremsen zu vibrieren. Händler tauschte die ATE auf BOSCH. Das selbe in grün. Nach einmal etwas stärkerem Bremsen kam das Vibrieren wieder. Nun sagt er selbst, nachdem ich es vorgeschlagen habe, ich zahle die Differenz zu BMW Original und er nimmt die BOSCH zurück.
Alle, die ich gesprochen habe, sagen mir, dann wirst du Ruhe haben.
PS. Die Vorderachse wurde fast komplett ausgetauscht... Das Spiel habe ich auch mit meinem OPEL Zafira durchgemacht, bis PIT STOP originale verbaut hat.
|
|
|
12.07.2011, 23:40
|
#139
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von actano
... Händler tauschte die ATE auf BOSCH. ...
|
Bosch? 
Seit wann liefern die Bremsscheiben? 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
13.07.2011, 00:41
|
#140
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wie "lange" kann ich die Bremsscheiben eigentlich fahren, also welche max. Tiefe dürfen sie verglichen zum äußeren Rand haben?
Werde mir auch die ATE Beläge aus dem Forumsangebot bestellen und ggfs. auch noch die Scheiben.
Mfg Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|