Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2011, 22:12   #11
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

@ Zwoberta

wo hast du die Info gefunden, dass es Pin 14 am schwarzen, großen Stecker ist? Wenn ich das WDS durchwühle (und das mache ich in letzter Zeit sehr häufig :-)) finde ich in den entsprechenden Plänen keine Steckerbezeichnung. Nur die Bezeichnung Pin 14 ist in den Bauteileinformationen zum Lichtmodul zu finden. Wenn ich dann auf die Beschreibung der Stecker gehe, finde ich das hier (Auszug):

A3 Lichtmodul
Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X12 15-polig, schwarz Stecker A Lichtmodul
X38 15-polig, weiß Stecker B Lichtmodul
X10117 26-polig, schwarz Stecker C Lichtmodul

Bei X12 ist Pin 14 Blinker vorn rechts
Bei X38 Bremslicht rechts
Bei X10117 Akustiksignal Gong

Das hat mich durcheinander gebracht. Ich werde am Wochenende mal schauen, welcher Pin 14 mit 0.35 mm² bl/ge beschaltet ist. Meinst du, dass das ein ganz normaler 12 Volt Ausgang ist? Warum klemmt man das dann nicht direkt an den Rückfahrscheinwerfer?

@ rubin

danke für den Tipp. Wenn man bisher kein originales Navi hatte, weiß man natürlich nicht, dass die anderen eine Tag/Nacht Umschaltung hatten....... Mal gucken, ob ich das in Angriff nehme. Klingt natürlich so, als müsse man das haben :-)
Nachtrag: Ich habe gerade mal wieder auf deiner Seite geschaut. Derzeit steht im Menü 3-1/63. Nach deiner Liste also die aktuellste Firmware für das MK3, also V22. Wenn ich deinen Beitrag also richtig gelesen habe, muss ich die ältere Firmware aufspielen? Bekommt man die denn bei BMW?

Gruß und an Alle Danke für die Hilfe!
Jens

Geändert von JensB (12.07.2011 um 22:19 Uhr).
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 22:25   #12
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Hi Jens,

im Prinzip bin ich den selben Pfaden gefolgt wie Du. Die Sache mit dem Gong war die die mich dazu bewog, im letzten Post das "interessanterweise" einzufügen.

Da ich letztes Jahr das Selbe durchgemacht habe wie Du mit dem Nachrüsten, allerdings in einem 10/98er, nehme ich an, dass Du den "Zusatzkabelbaum Navigation" schon von hinten links bis in den Beifahrerfußraum gelegt hast.

Wenn ich es richtig lese, wird vom Navirechner bei eingelegtem R-Gang +12V an diesem Pin erwartet. Ich würde es, ehrlich gesagt, einfach ausprobieren.

Okay, wo sind die Checker, die mir ob meiner Aussagen einen Einlauf zu verpassen gedenken?
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 00:02   #13
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Im Zweifelsfall schau doch mal ob du den blau/gelben auch hinten an der Rückleuchte hast. Und wenn ja nimmst einfach den, bzw erst einmal auspinnen oder trennen und dann Rückwärtsgang rein. Wenn an der Leuchte das Licht dann nich leuchtet weißt bescheid. Schleife zum Navi rüber und fertig.

Gruß
Stefan

Hab leider grad kein WDS zur Hand, ansonsten würd ich auch mal schauen.
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 17:30   #14
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

so, Thema gelöst. Wenn man länger im WDS stöbert, findet man auch heraus, dass es der Stecker X10117 am LM ist. Hier muss Pin 14 neu eingepinnt werden. Es ist tatsächlich ein ganz normales 12 Volt Signal.

@allesschrauber

Die Frage, warum man das Signal nicht direkt vom Rückfahrscheinwerfer nimmt habe ich mir auch gestellt. Ich denke, die Antwort ist relativ simpel................ Die Kaltlichtabfrage sendet in bestimmten Abständen ein Signal an die Lampen um die zu prüfen. Das würde dem Navi sicher nicht so gefallen

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche: Teile für komplette Naviumrüstung roemi Suche... 10 28.01.2010 21:48
Fragen nach Wechsel auf Somerreifen Frank Martin BMW 7er, allgemein 6 03.03.2007 08:52
Fahrwerk: Nach Kauf ein paar Fragen schnecke BMW 7er, Modell E38 1 07.06.2005 00:12
Elektrik: Naviumrüstung von MK2 auf MK4 Rostock-A20 BMW 7er, Modell E38 15 10.04.2005 19:04
Naviumrüstung von MK I auf MK II ? Holger 750 BMW 7er, Modell E38 4 30.12.2002 17:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group