Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich hab bei meinem aktuellem 740 HH-Spezial mit 100Zellen Rennkats.
Klang ist sehr angenehm.
Die AU besteht der Wagen absolut problemlos.
Wieso sollten die Kats leistung nehmen???
Und eine ABE für die Kats wollte bis jetzt kein prüfer sehen und das seit den letzten 4 Prüfungen des Fahrzeuges.
Gruß
DD
Hey,
das ist ja wieder ein ganz neuer Ansatz..
mit meinen jetzigen kats komm ich garantiert nicht vom Tüv..
also einfach die rennkats ersetzen und zack wäre das Problem behoben oder was..?
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Hallo Thorsten!
Ich kann dir das nicht technisch begründen, ich weiß das nur von meinem Auspuffbauer (H&B Auspufftechnik). Und der sagt ganz klar 100 Zellen sind deutlich zu wenig, 200er gehen beim E38 gerade noch weil er 2 Kats hat, sind aber nicht ideal.
Deshalb der Hinweis auf einen Spezialisten...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Hey,
das ist ja wieder ein ganz neuer Ansatz..
mit meinen jetzigen kats komm ich garantiert nicht vom Tüv..
also einfach die rennkats ersetzen und zack wäre das Problem behoben oder was..?
Also ich hatte 2x200 Zeller, und der Tüvler hatte bei mir auch nichts gesagt! AU, wie Torsten gesagt hat, Problemlos bestanden.
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Die universalkats haben keine e-kennung, somit sind sie, wenns der prüfer sieht, eine bauartliche veränderung am kfz, erlöschen der betriebserlaubnis und KEIN TÜV! AU, nuja, die werkstätten wissen schon wie das funzt, auch wenns ein schwieriges auto ist, und bis 200 zellen klappts ja eh, warum auch nicht mit 100 zellen
Schau mal hier :: UNI-FIT ® ONLINE-SHOP | Katalysatoren | Lambdasonden | Hosenrohre | Flexrohre :: gibts welche MIT e-kennung Und auch ohne...
Bei den 4,4l ist die empfehlung auf max. 200 zellen runterzugehen, da sonst der gegendruck für die abgase fehlt, was der v8 mal eben braucht.
Ich selbst kanns weder genau erklären, noch habe ich welche in meinen 7ern verbaut gehabt, beim e39 hat es so nen leicht heiseren klang verursacht, mit einem sport-esd war der klang deutlich besser als mit den originalen kats.
Oli
Die universalkats haben keine e-kennung, somit sind sie, wenns der prüfer sieht, eine bauartliche veränderung am kfz, erlöschen der betriebserlaubnis und KEIN TÜV! AU, nuja, die werkstätten wissen schon wie das funzt, auch wenns ein schwieriges auto ist, und bis 200 zellen klappts ja eh, warum auch nicht mit 100 zellen
Schau mal hier :: UNI-FIT ® ONLINE-SHOP | Katalysatoren | Lambdasonden | Hosenrohre | Flexrohre :: gibts welche MIT e-kennung Und auch ohne...
Bei den 4,4l ist die empfehlung auf max. 200 zellen runterzugehen, da sonst der gegendruck für die abgase fehlt, was der v8 mal eben braucht.
Ich selbst kanns weder genau erklären, noch habe ich welche in meinen 7ern verbaut gehabt, beim e39 hat es so nen leicht heiseren klang verursacht, mit einem sport-esd war der klang deutlich besser als mit den originalen kats.
Oli
Die Sportkats sind deutlich günstiger aber ist so ne Sache mit den Teilen..Wer will denn später Probleme bekommen..
hau dir welche dieser beiden Links rein und gut ist.
Im Zweifelsfall bekommt deine Werkstatt die ja noch in deinem Serienkatgehäuse unter, ist ein Versuch wert.
wenn du meine Kats haben willst, 1A Zustand, kann ich dir die gern demontieren lassen, ich kauf mir dann Sportkats und du übernimmst die Kosten, kommst du immernoch billiger weg als 2 neue Ori-Kats
hau dir welche dieser beiden Links rein und gut ist.
Im Zweifelsfall bekommt deine Werkstatt die ja noch in deinem Serienkatgehäuse unter, ist ein Versuch wert.
wenn du meine Kats haben willst, 1A Zustand, kann ich dir die gern demontieren lassen, ich kauf mir dann Sportkats und du übernimmst die Kosten, kommst du immernoch billiger weg als 2 neue Ori-Kats
Faires Angebot..
Wollte es sowiso original behalten..Das würd mich dann um die 90€ pro Stück kosten oder so im Schnitt oder wie ist das?
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Packt einfach 2x200er drunter und gut ist. Ich habe kein einziges Fahrzeug im Umfeld incl. meiner die noch mit normalen Kats fahren, es sei denn es wurden gebrauchte verbaut.
Keines dieser Fahrzeuge hat jemals TÜV bzw. AU-Probleme gehabt.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Packt einfach 2x200er drunter und gut ist. Ich habe kein einziges Fahrzeug im Umfeld incl. meiner die noch mit normalen Kats fahren, es sei denn es wurden gebrauchte verbaut.
Keines dieser Fahrzeuge hat jemals TÜV bzw. AU-Probleme gehabt.
Die passen auch alle ne?
wenn ich 2 von den gleichen kats hole passt es also?