


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2011, 10:11
|
#61
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von skel@on
... das war ein "Aktion" Anfang 2009; evtl. war die schon etwas "betagter", also rein hypothetisch jetzt...
|
Meine 110_Ah stammte auch aus der Charge Anfang 2009 vom AH Cuntz. Sie schwächelte nach 22 Monaten und war dann nach 26 Monaten vollständig defekt.
BMW wies die Kulanz zurück, da kein Nachweis des Einbaus in einem BMW mit regelmäßigem BMW-Service vorlagt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
07.07.2011, 10:24
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Wäre vielleicht mal Ratsam das AH Cuntz darüber zu informieren, dass die Batterien "voll" gelagert werden und "ladend" (nicht latent) gewartet werden...
Wobei dann die Vorgehensweise, der parallel Schaltung vieler Batterien, diese dann wieder auch mehr Schaden als nutzen bringt. Man stelle sich nur mal vor wieviel Batterien wohl AH Cuntz auf Lager hat... - Was das wieder für Aufwands- und Lagerkosten bedeuet 
__________________
|
|
|
07.07.2011, 13:11
|
#63
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von amnat
Meine 110_Ah stammte auch aus der Charge Anfang 2009 vom AH Cuntz.
...
|
Ein Schelm der Böses dabei denkt...
Ein Zusammenhang lässt sich aber schon fast herleiten.
Zitat:
Zitat von rubin
Wäre vielleicht mal Ratsam das AH Cuntz darüber zu informieren...
|
Das bringt wahrscheinlich nix. Sind eben Vorfälle im Promille-Bereich. Interessant ist jedoch die Tatsache, dass Theo's Kraftspender ebenfalls (nur) genau 26 Monate hielt 
|
|
|
07.07.2011, 14:02
|
#64
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
GENERELL & ganz kurz,
alle flüssigsäureBATTERIEN,
die ältesten Typ's und neuesten und zukünftigen
---> unterliegen IMMER flüssigkeitsverlust, bzw. veraenderung der säuredichte,
durch H2O-schwund   ... [+/-)
das magische auge zeigt an, ob die säuredichte/füllstand i.O. ist,
wenn zu wenig flüssigkeit drinnen ist, ist es farblos, bei geringem füllstand-minus ist es schwarz,
deswegen soll man eine batterie auch erst mininmal über die platten befüllen,
dann vollladen bis ladeschlussspannung ---> 13,8V
und abschliessend dann bis zur markierung mit Reinst-H2O befüllen ...
---> JEDE, und ich meine WIRkLICH JEDE FlüssigSäureBatterie mit/ohne MagicEYE
kann man öffnen und den Füllstand kontrollieren !!!
diese sind niemals 100% dicht, wäre dann auch sehr gefährlich ...  
die batt.hersteller und reseller /BMW wollen verkaufen und das am liebsten jedes jahr aufs neue,
denn der profit an den batterien ist hoch,
also warum soll bmw daran interessiert sein, dass die teile "20" jahre halten ...
   
-
macht eure Batterien jedes jahr einmal auf,
überprüft die säuredichte/füllstand und vollladen bis ladeendspannung ---> 13,8V,
DANN macht die min. 6-7 Jahre und mehr !!!
-
   
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (07.07.2011 um 14:25 Uhr).
|
|
|
07.07.2011, 14:55
|
#65
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
... dann vollladen bis ladeschlussspannung ---> 13,8V ...
|
Die Spannung ist zu diesen Spannungen abweichend? 
|
|
|
07.07.2011, 15:12
|
#66
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@amnat,
du bist ElektroTechnik.ING
---> you can to do, what you want  
du musst dich schon entscheiden, welches statement dir zusagt 
... von mir aus kann schreiben wer will,
auf dem mond gibts mars umsonst und milkyway macht high   
oder diese angaben von "werten", welche jeder "alltags-sinnhaftigkeit" entbehren 
is mir alles boogie, für mich zählt das, was physikalisch/chemisch korrekt ist ...
flüssigsäureBatt. ladeendspannung = 13,8V
wenn diese werte aus deinem link so angewendet sollen/muessen,
dürften die ja nirgens ins kfz einbuchst werden
recht hat der wissenschaftler, dessen versuche/thesen in anwendung funktionieren ...
und mathematisch/physikalisch/chemisch nachzuvollziehen sind ...
_womit ich nicht sagen will,
dass das falsch ist, was in dem BatterieLink zu lesen ist,
das ist auch einer meiner wichtigsten info links, jedoch sollte zu bedenken sein,
dass vielleicht nur 1% der user hier im Forum dieses GENAU so praktiziert/praktieziern will.
es ist nunmal erheblicher "aufwand", der betrieben werden muss,
um eine batterie korrekt zu behandeln, das ist den meisten nicht bewusst,
deshalb:
der einfachste, gemainsame nenner (13,8V LES/immer gut füllstand/1x im monat richtig vollladen mit KENNLINIEN-Ladegerät),
damit auch der denkfauelste und handwerklich unfähigste seine batterie ca. 7 jahre am laufen hat ...
alles andere ist sinnlos und vertane mühe hier jemanden was begreiflich zu machen ...
j eder ist seines glückes/unglückes schmied
die optimas kenne ich seit 1990,
die erfahrungen, welche ich mit diesen teilen gemacht habe,
sind eher "durchwachsen", ich kann/will diese nicht empfehlen.
und schon gar nicht als starteraccu    ...
manchmal hat man glück mit diesen, aber manchmal/oft wirds im nachhinein teuer, weil garantie abgewunken wird mit den sinnlosesten begruendungen   ...
UND!!! ich kenne einige, bei denen die optima nach knapp einem jahr leckte ...
was zur folge hat, dass sie ins nirvana groovt ...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (07.07.2011 um 17:05 Uhr).
|
|
|
07.07.2011, 17:29
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wie füll ich denn eine Varta Silver Dynamic auf ?
|
|
|
07.07.2011, 17:38
|
#68
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
mit knoffHoff  ,
wenn du selbst keinen KnoffHoff besitzt,
dann sende das teil zu mir, dann mach ich es auf & kann ich dir sagen,
wie du das teil aufbekommst ...
gruss
|
|
|
08.07.2011, 08:53
|
#69
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
08.07.2011, 14:37
|
#70
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von altbert
Mh...
Egal, was ich für Autos bisher gefahren habe, die Batterien haben bei mir immer sehr lange gehalten.
Die Bakterie meines 728ers ist auch schon mindestens 5 Jahre alt (da hatte ich ihn gekauft) und zeigt noch keinerlei Anzeichen von Schwäche...
|
Und ich habbet noch gesacht...
Heute vormittag wollte ich Wagenpflege-Tag einlegen (bin morgen auf einer Hochzeit eingeladen, und da soll der Dicke ja auch'n büschen adrett aussehen, nichwa...?  ), steige ein, will starten, und... Piffendeckel...
Gottseidank stand gegenüber grad jemand, der am Entrümpeln war, er hat mir mit seinem Jeep Cherokee Starthilfe gegeben.
Habe dann mal nach meiner Bakterie geschaut.
Original-  mit 90 Ah, verbaubar bis 01/01.
Hat das Ding also mindestens 10 Jahre durchgehalten...
Das "Magische Auge" zeigte schwarz, also nicht ausreichend geladen, ginge eigentlich noch im täglichen Fahrbetrieb.
Da ich aber nicht immer fahre und mein Dickerchen auch schon mal 'ne Woche steht, ist mir das daher zu risikoreich.
Spätestens im Winter dürfte es dann zum echten Problem werden...
Macht es eigentlich Sinn, diese Batterie durch eine stärkere (110 Ah) zu ersetzen...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|