|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:27 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
				 Mal ne ganz blöde Idee 
 Hi Fans, 
da ich momentan ja Urlaub habe, spinne ich mir den lieben langen Tag so meine Gedanken zurecht    
Und zwar, mag sein, dass das jetzt total verpeilt ist, aber würde mich trotzdem interessieren, ob ich da vielleicht ein gaaaaaaaaaaaaanz klein wenig in die richtige Richtung gedacht habe    :
 
Und zwar meine ich irgendwann mal gehört oder gelesen zu haben, dass die kleineren Modelle (728, 730, 735 lassen wir mal außen vor    ) nicht gedrosselt sind, da sie ja unter normalen umständen die 250 km/h sowieso nicht erreichen.  
Die 250-Begrenzung ist bei den großen Modellen (740/750) doch bestimmt über ein Steuergerät geregelt.  
Wäre die Idee jetzt so abwägig, dass man ein Steuergerät von einem z.B. 728 in einen 740 oder 750 einbaut und dann keine Begrenzung mehr hätte, oder liege ich da jetzt komplett falsch        
So, bin auf die Antworten gespannt, ob ihr nun meint, dass ich endgültig reif für die Klapsmühle bin, oder vielleicht doch eine fabelhafte Idee geboren wurde      
Grüße
 
7er Fan
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:31 | #2 |  
	| Wiener Würstel 
				 
				Registriert seit: 09.03.2003 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
				
				
				
				
				      | 
 Naja, du kannst schon das Steuergerät vom 728i einbauen, nur werden dann 2 deiner Zylinder nicht mehr wissen, was sie tun sollen.     
Na, Spaß beiseite, anderes STG (von anderer Motorisierung) einbauen ist vollkommen sinnlos. Jeder Motor hat seine darauf abgestimmte Software, da kann man nicht tauschen, das läuft nachher nicht.
 
LG, 
Burli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2002 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: BMW 316i Touring (E36)
				
				
				
				
				      | 
 Dann steht der 7er-Fan vor seinem Auto, und nix geht mehr. Muss man sich mal ausdenken.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:34 | #4 |  
	| Am Ende der Skala 
				 
				Registriert seit: 04.02.2003 
				
Ort: MG 
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
				
				
				
				
				      | 
 Also theoretisch könnte man vom 730 V8 das Steuergerät in den 740 einsetzen.Ich weiß alledings nicht, ob der 740 bei den eingestellten Zündzeitpunkten usw. überhaupt noch anspringt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:35 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 Du bist nicht blöd! 
 Aber deine Idee ist nicht deines Geistes wert! Denn der Siebenachtundzwanzig hat erstmal zwei Zylinder zu wenig um einen Siebenvierzig mit Sprit und Zündfunken zu versorgen, desweiteren heisst MoTronic Motor-Steuerungs-management, und ein Manager, der gewöhnt ist, 6 oder 8 kleine Mäuler mit Sprit und Funken zu vesorgen, schafft es auf Anhieb nicht, 8 grosse und noch 4 dazu zu führen.
 Die Geschw.-begrenzung geht anders: beim V12 gibt es ein EML-Steuergerät - elektronische Motorleistungsregelung - die wacht darüber, dass ab - und zwar exakt - 250km/h die Drosselklappen in einem Regelkreis immer wieder zurückgenommen werden, dass auf keinen Fall die 250 überschritten werden - das funktioniert prächtig - ist ähnlich dem Gefühl mit DSC auf Eiss Vollgas zu geben - da kommt auch nichts.
 
 Beim V8 ohne EML wird einfach die Benzinzufuhr unterbrochen, nachdem die Zündung auf extrem spät gestellt wurde (so wird ein schlagartiges Leistungswegnehmen mit einem entsprechenden Ruck vermieden)
 
 Also sooo einfach die Steuergeräte tauschen ist nicht - da bleibst du dann einfach nur stehen - blub.
 
 Grüße
 Alexander
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
				
				
				
				
				      | 
 Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei Inbetriebnahme eines anderen Steuergerätes angesteuerte Systeme Schaden nehmen würden, je nach Auslegung der Endstufen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:46 | #7 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
 @7erFan
 Hi,
 
 man, entspanne Dich lieber in Deinem kurzen Urlaub! 250km/h sind doch schnell genug, was willste noch mehr???
 
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 21:48 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 Chef von 12 Zylindern 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 22:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 @AlexanderStuttgart; 
aha      
Dann ist das also gar nicht so, dass es ein Steuergerät "exclusiv" für die Vmax-Beschränkung gibt, sondern dass ist einem Steuergerät zusammen für die komplette Motorsteuerung untergebracht?!
 
Naja, Frage geklärt, ich werd mich jetzt mal auf die Suche nach den netten Menschen in weiß mit der Zwangsjacke machen      
Grüße
 
7er Fan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 22:06 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
				
				
				
				
				      | 
 Kein Problem:   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |