|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 18:53 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2003 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
				 alarmanlage geht öfter an 
 hallo jungs,habe seit ein paar tagen das problem, das die alarmanlage angeht ohne das irgendetwas ist. verriegele mit dem schlüssel ( 735,1996).
 hat einer ne idee?
 wie kann ich den wagen eigentlich abschließen ohne das die alarmanlage aktiviert ist?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 19:04 | #2 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
 Den Neigungsmelder kannst Du durch zweimaliges Drücken am Schlüssel deaktivieren :zwink  
s.BA    
Grüße 
Constantin :cool: |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 19:07 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2003 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
 hallo constantin,meinst dui es liegt daran? ist der so sensibel? dürfte doch nur angehen wen der wagen von der position verändert wird.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 19:15 | #4 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 gladiator 
 nach dem 2. schärfen der anlage ist zwar der neigungsmelder deaktiviert, nicht aber die gesamte alarmanlage.
 du musst die gesamte anlage durchmessen lassen. die hinteren dreiecksfenster streiken gerne mal.
 daraufhin habe ich das fenster abklemmen lassen.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 19:20 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2003 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
 na das wird ja dann ein teuerer spaß beim freundlichen. muß ja die ganze verkleidung runter.allerdings ist es schon nervig, wenn das ding angeht und man im wohnzimmer sitzt ;-)) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 19:26 | #6 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 gladiator 
 erst wird die anlage am pc gecheckt. da sieht der mechaniker den fehler.an meinem damals waren es die kontakte, die waren versifft, weil immer wasser einsickert.
 hat mir erklärt, wie aufwendig die reparatur ist (scheibe muss raus, also erneuert werden etc.) als alternative:
 totgelegt. fertig. war nicht teuer.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 19:42 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2003 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
 das ist dann natürlich wieder wqas anderes. wenn die den fehler per diagnosecomputer rausfinden kann man den rest ja selbst machen jürgen. ich denke, die alarmanlage sollte schon funktionieren, besonders hier in berlin ( wo doch polen so nah ist...) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 20:14 | #8 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 gladiator 
 das ist schon klar. meine funktionierte auch weiterhin, ausser am kleinen seitenfenster hinten, aber das habe ich nicht drangeschrieben         
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 20:18 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von gladiator hallo jungs,
 habe seit ein paar tagen das problem, das die alarmanlage angeht ohne das irgendetwas ist. verriegele mit dem schlüssel ( 735,1996).
 hat einer ne idee?
 wie kann ich den wagen eigentlich abschließen ohne das die alarmanlage aktiviert ist?
 |  War bei meinem auch die Alarmanlage ging ständig an, ab zum freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. 99 mal Motorhaubenalarm. Schalter abgezogen und gut ist. Nun muss ich bei Gelegenheit mal nen neuen Schalter besorgen oder den alten überprüfen ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2004, 20:27 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2003 
				
Ort: Bargteheide 
Fahrzeug: Porsche 911 Mod.996 Spaßmobil
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Gruß Roger
 __________
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |