Hallo Gilbert,
ich verfolge deinen Beitrag ja nun schon seit du ihn eröffnet hast.
Die gesamte Zeit über habe ich überlegt, ob ich etwas dazu schreibe, oder nicht.
Nun werde ich mich doch äußern.
Ich kann dir nicht sagen, was genau die Lösung für dein Problem ist.
Da gibt es hier im Forum Spezialisten, welche das auf alle Fälle besser können!
Da ich aber bei meinem ersten 750i aus Bj. 1996 ein ähnliches Problem hatte, möchte ich dir dieses und seine Lösung im Nachgang schildern.
Bei mir machte sich zunächst ein stets sehr unrunder Motorleerlauf bemerkbar.
Je wärmer der Motor wurde, um so mehr legte sich das Problem.
Richtig rund lief die Maschine jedoch nie.
Es waren immer leichte Drehzahlschwankungen merkbar.
Nach einer geraumen Zeit, fing die LL - Drehzahl des 7ers an, ganz plötzlich und völlig unerwartet abzusacken und gleich im Anschluss daran nach oben zu drehen.
Die Drehzahl sackte in den Keller und schoss dann ordentlich über die LL - Drehzahl hinaus.
Dadurch machte der Dicke regelrechte Bocksprünge.
Dies tat er mit Vorliebe immer dann, wenn ich in der TG vorwärts in Richtung Wand fuhr, oder beim einparken in einer engen Lücke zwischen zwei anderen Fahrzeugen rangierte.
Ich war also immer äußerst bremsbereit, wie du dir sicherlich vorstellen kannst.
Ich fuhr zu meinem 

 und ließ den Fehlerspeicher auslesen.
Was auf der einen Zylinderbank immer wieder stand, das war die Fehlermeldung "Luftmasse"!
Luftmasse ist sicherlich auch der Begriff, den du meinst, wenn du in deinen Beiträgen von Falschluft sprichst.
Bei mir kam dazu dann immer noch der Fehler "Sekundärluftsystem".
Die andere Zylinderbank war fehlerfrei!
Mein Meister bei BMW tauschte dann die LMM über Kreuz.
Beim nächsten Auslesetermin war der Fehler "Luftmasse" dann von der einen auf die andere Bank gewechselt.
Ich habe in deinen Beiträgen zwar gelesen, dass du auf der Bank, auf der der schadhafte LMM im Fehlerspeicher angezeigt wurde, diesen gegen einen Neuen ausgetauscht hattest, aber von einem Überkreuzwechsel der beiden LMM habe ich noch nichts finden können.
Ich besorgte mir dann zwei andere, gebrauchte LMM, da ich nicht bereit war, ca. 420,- € für Neuteile auszugeben.
Nach dem Einbau waren die oben beschriebenen Probleme Geschichte.
Nun kommt die Verbindung zu deinem Problem!
Was jetzt immer mal wieder auftauchte, das war der sporadische Leistungsverlust, wie du ihn beschreibst.
Ich fuhr ganz normal.
Plötzlich gab es einen Ruck und dann konnte ich Gas geben, wie ich wollte, es reichte gerade mal noch, um die gefahrene Geschwindigkeit zu halten.
Es fühlte sich immer an, als würde eine nicht sichtbare Macht den Dicken von hinten festhalten.
Dies dauerte geschätzte 2 - 3 Sekunden, dann gab es den nächsten Hieb und dann ging, je nach Gaspedalstellung, die Fuhre nach vorne, wie in einem F1 Boliden.
Einmal wäre ich meinem Vordermann fast hinten drauf gefahren.
Eigentlich wöllte ich dem Problem weiter nachgehen, doch ich entschied mich, auch wegen weiterer Mängel, den 7er abzugeben.
Ein Händler nahm ihn in Zahlung und ich kaufte bei ihm einen anderen 12ender.
Da ich immer mal wieder Kontakt zu dem Händler hatte, klagte er mir öfters das Lied von den Leistungsabfällen, welche auch seine Werkstatt nicht in den Griff bekam.
Bei all seinen Ausleseversuchen stand jedoch noch immer auf der einen Zylinderbank "Luftmasse" im Fehlerspeicher.
Deshalb bot ich ihm an, den bei mir noch vorhandenen LMM aus meiner ersten Wechselaktion zu kaufen und diesen gegen den offensichtlich schadhaften LMM auszutauschen.
Dies tat er dann auch.
Und ab diesem Tag war der plötzlich auftretende Leistungsverlust Geschichte!
Dies ist bis heute so geblieben.
Dabei hat der 7er schon wieder 20.000 km abgespult.
Zündaussetzer hatte ich aber nie im Fehlerspeicher!
Was ich sagen will, ist, dass du, selbst wenn du die Probleme mit deiner Zündanlage finden und beheben kannst, nicht glücklich werden wirst, solange du nicht den Fehler für den Speichereintrag "Luftmasse" lokalisiert und repariert hast!
Du solltest diesen Fehlereintrag über die Zündgeschichte hinaus nicht aus den Augen verlieren.
Auch ich hätte nie gedacht, was ein defekter LMM so alles bewirken kann!
Ich wünsche dir viel Glück bei der Fehlersuche und der anschließenden Reparatur!
Gruß
René