


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.05.2011, 17:49
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Schau dir mal den Benzindruckregler an!
Zieh den Unterdruckschlauch davon ab!
Wenn da Benzin rauskommt, hast du den Fehler gefunden
|
Wo sitzt der? Wie sieht der aus? Kann man da auch ohne Hebebühne drankommen?
|
|
|
20.05.2011, 18:24
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Schau dir mal im Bild die Nummer 4 an... das ist der Druckregler, direkt auf der Einspritzleiste der fahrerseitigen Bank.

Geändert von Jannico (20.05.2011 um 20:56 Uhr).
|
|
|
20.05.2011, 19:32
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Schau dir mal im Bild die Nummer 45 an... das ist der Druckregler, direkt auf der Einspritzleiste der fahrerseitigen Bank.
|
Gerne... aber in welchem Bild bitte? Ich seh keins und finde auch keins
|
|
|
20.05.2011, 20:35
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
dann nochmal hier mit link >> BILD
|
|
|
20.05.2011, 20:54
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
dann nochmal hier mit link Externer Link >> BILD
|
Hallo, bei mir funktionierte der Link nicht. Habe dann gesucht und bin auf folgendes Bild gestoßen. Da hat der Druckregler aber die No. 4. Reden wir trotzdem vom gleichen Teil?
|
|
|
20.05.2011, 20:57
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
sorry, natürlich die nummer 4... das war ein tippfehler von mir
|
|
|
20.05.2011, 21:02
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Okay, Danke. Gucke ich mir morgen an!
|
|
|
24.05.2011, 19:35
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy,hast Du schon die LMM getauscht,hast Du schon den Kabelbaum im re.vo.Kotflügel gecheckt ???
|
Hallo, ich habe heute einen Termin mit der BMW-Werkstatt für Freitag d.Wo. gemacht, um verschiedene Möglichkeiten zu prüfen, die ich hier im Forum als Tip gelesen habe.
Ich habe dann auch vorgegeben, dass der Kabelbaum im re. vo. Kotflügel mit gescheckt wird, so wie Du das empfohlen hast. Na ja..... so genau wußte man bei BMW garnicht was das sein soll - also was für ein Kabelbaum - und wo genau der verlaufen soll. Bitte gib mir dazu noch einen Hinweis. Ich vermute schon iregend einen Defekt in den Kabeln.
Gruße
Centurio
|
|
|
24.05.2011, 21:33
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Wird zwar ziemlich sicher nicht der Fehler sein, aber gut, vielleicht wird BMW ja nach etlichen Stunden und hunderten von Euros den Fehler finden 
Innenradhaus raus, dann sieht man dort den Waschwasserbehälter.
Dort oben drüber und daneben laufen Kabel, diese einfach checken lassen.
viel mehr sorgen würde ich mir an Deiner Stelle um das Getriebe machen, denn das scheint alles andere als "gesund" zu sein.
Lg
Geändert von johnwayne27 (24.05.2011 um 21:48 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|