Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2011, 19:40   #11
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Uli,

Zitat:
Zitat von BMWupptich Beitrag anzeigen
Ja, aber dann brummt´s auch nicht mehr...
Das Brummen war schon bei einigen ein erstes Anzeichen für einen bevorstehenden Wandlertod. Ich hatte das Geräusch auch schon, wie beschrieben, aber durch Ölstand auffüllen war dann wieder Ruhe!
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruss
Uli
Wie ich schon schrieb, wurde bei meinem vorherigen 750i nach dem Wechsel des Kardanwellensimmerrings der Getriebeölstand wieder auf die Max. - Marke aufgefüllt, was das Geräusch jedoch nicht beseitigte!
Trotzdem werde ich den Ölstand prüfen und ggf. korrigieren lassen.
Eigentlich überlege ich, eine Getriebespülung machen zu lassen, denn dabei wird auch das alte Öl aus dem Wandler mit herausgedrückt, sodass sich im Anschluss nur noch frisches Öl im Getriebe befindet.
Leider werden dabei aber die anderen Arbeiten, von denen bei einem normalen Service hier immer berichtet wird, nicht mit durchgeführt.
Wogegen da nun wieder das Altöl nicht aus dem Wandler rauskommt und sich im Betrieb wieder mit dem frischen Öl mixt, was auch nicht wirklich förderlich ist, wie ich meine.
Man kann eben mal wieder nicht alles haben.




Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Das Geräusch tritt auf wenn er genau zwischen beschleunigen und dahinrollen ist.
Ja, ich glaube Du weißt wirklich was ich meine!
Genau in der Fahrsituation, wie in Deinem Zitat geschrieben, taucht es immer auf.
Es klingt halt so, wie wenn der Abgasstrom heiser wäre, so wie ein heiseres Röcheln mit einem sonoren, unterschwelligen Brummton.
Ich denke auch, dass es mit dem Verbrennungsvorgang des Motors zu tun hat, da es sich so anhört, als wenn es aus der Abgasanlage kommt.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nicht beim Auslesen war.
Ich werde das aber in den nächsten Tagen auf alle Fälle nachholen.
Da bin ich doch mal gespannt, ob die von Dir beschriebenen Fehler da abgelegt sind.
Bei meinem vorherigen 750i, bei dem das gleiche Problem bestand, tauchten diese jedoch nicht im Fehlerspeicher auf.
Da stand immer nur "Luftmasse", von einem der beiden LMM und "Sekundärluftsystem" drin.
Kann es denn auch sein, dass die LMM mal wieder für das Problem zuständig sind?
Leider habe ich hier in Leipzig und Umgebung noch kein Mitglied gefunden, welches mir den Dicken mal für weniger als 30,- €, das kostet mich der Spaß immer beim Freundlichen, auslesen würde.
Ich werde dann berichten, welche Fehler im Speicher abgelegt waren.
Ich danke Dir für die Infos!

was mein Problem mit den unerklärlichen Brummgeräuschen im Abgasstrang anbelangt, so hatte ich in den letzten Tagen die beidem LMM probeweise gewechselt.
Eine Besserung trat dadurch aber leider nicht ein.
Im Gegenteil, es wurde in Bezug auf das Leerlaufverhalten des Dicken noch schlimmer, sodass ich meine originalen LMM wieder einbaute.
An diesen Teilen kann es also nicht liegen.
Gut ich geben zu, dass es gebrauchte LMM waren.
Doch sie kamen hier aus dem Forum und dem Mitglied vertraue ich in jedem Fall, wenn er sagt, dass die Teile in Ordnung sind.

Heute war ich ca. 50 km von Leipzig entfernt in Bitterfeld, um dort einen Klimacheck auf Kosten des Verkäufers machen zu lassen, da sich im Frühjahr herausstellte, dass die Klimaanlage ohne Funktion ist.

Auf der Hin- und Rückfahrt trat natürlich auch wieder mein im Startbeitrag beschriebenes Problem auf.
Auf der Heimfahrt fuhr ich dann auch ca. 10 km in einer Baustelle mit 60 - 80 km/h.
Auch dort nutzte ich den Tempomaten, wie auf der gesamten Fahrt.
Dabei fiel mir der folgende Umstand auf:
Immer dann, wenn ich zur Geschwindigkeitsreglung den Tempomaten einschaltete, fuhr der 7er einwandfrei, ohne jegliches Brummgeräusch in der Abgasanlage.
Nahm ich den Tempomaten jedoch wieder raus und bediente das Gaspedal, so ging es mit dem Brummen sofort wieder los!

Kann sich jemand von euch erklären, wie es sein kann, dass beim Fahren mit dem Tempomaten die Geräusche nicht, beim Fahren mit dem Gaspedal dagegen immer auftreten?

Ich habe dafür keine plausible Erklärung.
Was bitte ist denn da während der Fahrt in Sachen Motorsteuerung und Regelung mit dem Tempomaten anders, als mit dem Gaspedal?

Habt ihr da eine Idee?

Der Verkäufer hatte mir heute auch den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Es waren KEINE Fehler in Sachen Luftansaugung, Benzineinspritzung, Zündung oder Abgasregelung aufgeführt!

Ich danke euch!

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:17   #12
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Gut ich geben zu, dass es gebrauchte LMM waren.
Doch sie kamen hier aus dem Forum und dem Mitglied vertraue ich in jedem Fall, wenn er sagt, dass die Teile in Ordnung sind.

Gruß
René
Vergiß gebrauchte LMM,wie Du siehst sind Deine besser wie "GUTE GEBRAUCHTE",es können wirklich nur wenige testen ob die OK sind.

Vll.hat ja auch Dein PWG einen weg,wenn er mit´m Tempomaten funkt.
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:20   #13
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

schau auch mal nach den hitze schutz blechen übern auspuff, da gameln gerne mal die befestigungen weg und dann gibts auch ein röhrendes geräusch von hinten.. hatte ich auch mal, und da kamen auch die wildesten meinungen auf was es sein könnte
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:22   #14
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Vergiß gebrauchte LMM,wie Du siehst sind Deine besser wie "GUTE GEBRAUCHTE",es können wirklich nur wenige testen ob die OK sind.

Vll.hat ja auch Dein PWG einen weg,wenn er mit´m Tempomaten funkt.

ja, gebrauchte LMM vergesse ich in Zukunft!
Versprochen!!!

PWG = PedalWertGeber?

An das Gaspedal hatte ich, einfacher ausgedrückt, auch schon gedacht.
Aber würde ein Defekt an diesem Teil nicht auch im Fehlerspeicher abgelegt werden?


Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
schau auch mal nach den hitze schutz blechen übern auspuff, da gameln gerne mal die befestigungen weg und dann gibts auch ein röhrendes geräusch von hinten.. hatte ich auch mal, und da kamen auch die wildesten meinungen auf was es sein könnte
danke für den Tipp!
Ich werde da mal nachsehen, wenn ich den 7er wieder auf der Bühne habe!

Aber müssten die Brummgeräusche dann nicht immer sein, egal ob ich mit dem Tempomaten oder mittels Gaspedal fahre?

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:48   #15
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Hallo Grunzl71,




ja, gebrauchte LMM vergesse ich in Zukunft!
Versprochen!!!

PWG = PedalWertGeber?

An das Gaspedal hatte ich, einfacher ausgedrückt, auch schon gedacht.
Aber würde ein Defekt an diesem Teil nicht auch im Fehlerspeicher abgelegt werden?

Gruß
René
Kommt drauf an mit welcher SW ausgelesen wird.

Probier ihn mal neu anzulernen,was er da dann sagt,mein defekter konnte das nichtmehr.
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 21:07   #16
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Eigentlich erscheint mir diese Geräuschentwicklung aus dem Abgasstrom nicht wirklich plausibel, denn wenn dem so wäre, müsstest du das Geräusch auch im Stand provozieren können...
Wenn´s nicht aus dem Getriebe kommt, dann eventuell von der Getriebeaufhängung, Kardenwellenmittellager oder Kreuzgelenk.
Es kann dann doch eigentlich nur ein Teil sein, das im Fahrbetrieb belastet / bewegt wird.

Gruss
Uli
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 22:29   #17
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Kommt drauf an mit welcher SW ausgelesen wird.
Ausgelesen wurde der Dicke mit IN*A.

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Probier ihn mal neu anzulernen,was er da dann sagt,mein defekter konnte das nichtmehr.
Das mit dem anlernen des PWG hatte ich hier schon mal gelesen.
Könntest du mir es noch einmal kurz erklären?
Oder hast du den Link zur Hand?

Ich danke dir!


Zitat:
Zitat von BMWupptich Beitrag anzeigen
Eigentlich erscheint mir diese Geräuschentwicklung aus dem Abgasstrom nicht wirklich plausibel, denn wenn dem so wäre, müsstest du das Geräusch auch im Stand provozieren können...
Im Stand konnte ich es noch nicht provozieren.
Es taucht auch immer erst auf, wenn der Motor etwas warm gefahren ist, so nach ca. 7 - 10 km.
Und es ist immer nur dann vorhanden, wenn eine geringe Last auf dem Antriebsstrang liegt.
Man beschleunigt z.B. auf 80 km/h und nimmt dann das Gas fast auf die Nullstellung, aber eben nur fast, zurück, um die Geschwindigkeit zu halten.
Genau in diesem Augenblick taucht das Brummen und heisere Röcheln am Fahrzeug auf.
Dieses geht dann auch immer mit einem leichten Leistungsverlust, so lange wie die Geräusche anhalten, einher.
Dadurch fährt er sich sehr unharmonisch, weil dann das Getriebe auch nicht weiß, in welchen Gang es nun schalten soll.

Zitat:
Zitat von BMWupptich Beitrag anzeigen
Wenn´s nicht aus dem Getriebe kommt, dann eventuell von der Getriebeaufhängung, Kardenwellenmittellager oder Kreuzgelenk.
Es kann dann doch eigentlich nur ein Teil sein, das im Fahrbetrieb belastet / bewegt wird.
Wenn dem so wäre, warum tritt es dann nur im Fahrbetrieb mit dem Gaspedal, nicht aber beim Fahren mit dem Tempomaten auf?
Das ist die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle.

Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (18.05.2011 um 09:04 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 23:09   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

@TE

Eröffne bitte nicht jedesmal einen neuen Beitrag, wenn Du das in den
unmittelbar vorhergehenden einfügen kannst.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 11:22   #19
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Ausgelesen wurde der Dicke mit IN*A.



Das mit dem anlernen des PWG hatte ich hier schon mal gelesen.
Könntest du mir es noch einmal kurz erklären?
Oder hast du den Link zur Hand?

Ich danke dir!

Gruß
René
Hy,mit dem selben Programm,mit dem Dein Dicker ausgelesen wurde,mit dem lernst Du ihn an.

Mit diesem Programm war bei meinem auch kein Fehler hinterlegt,erst als mein ihn ausgelesen hatte.


Gruß aus Wien,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:17   #20
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard Update

Hallo Forumulaner,

gestern hatte ich nach dem Spätdienst mal die Möglichkeit, mit dem 7er in Ruhe eine ausgedehnte Probefahrt zu machen. Dabei habe ich in verschiedenen Fahrsituationen getestet, ob und wann das Brummen in Verbindung mit dem geringen Leistungsverlust auftritt. Als Fazit muss ich meine Aussage, dass die Probleme nur bei der Fahrt mit dem Gaspedal auftreten, revidieren. Bei Benutzung des Tempomaten treten sie ebenfalls auf, wenn auch nicht so häufig und intensiv. Ich denke mal es liegt daran, dass der Tempomat die Motordrehzahl wesentlich besser konstant halten kann, als ich mit meinem Fuß.

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hy,mit dem selben Programm,mit dem Dein Dicker ausgelesen wurde,mit dem lernst Du ihn an.
Mit diesem Programm war bei meinem auch kein Fehler hinterlegt,erst als mein ihn ausgelesen hatte.
Ich danke dir für die Info, dass man den PWG auch mit I*N*P*A anlernen kann! In dieser Materie kenne ich mich noch nicht aus. Ich habe es nach Interner Link) DIESER ANLEITUNG aus dem Forum durchgeführt. Leider brachte diese Maßnahme keinen Erfolg. Mein Meister in der BMW Niederlassung Leipzig, Filiale Werk Leipzig, meine heute nur, zu den Details meines Besuches dort komme ich weiter unten, dass dieses Programm sogar noch besser wäre, als dass, mit dem sie den Dicken auslesen würden. Es kommt dabei sicherlich darauf an, wer das I*N*P*A bedient bzw. wie gut er sich damit auskennt. Irgendwann werde ich aber auch dort mal eine Fehlerauslesung machen lassen. Allerdings finde ich den Preis von 55,- € etwas happig dafür! Mal sehen, ob ich da noch was machen kann.

Wie ich eben schon andeutete, war ich heute beim Freundlichen in der BMW Niederlassung, Filiale Werk Leipzig. Ich kenne die Leute dort sehr gut, da ich da 2006 meinen 320si gekauft hatte. Der Werkstattmeister fuhr eine Runde mit mir, bei der das Problem auch auftauchte. Nun die weniger gute Nachricht. Er tippt auf einen Schaden am Katalysator. Das ist bei den Preisen für originale BMW - Neuteile natürlich wenig erfreulich. Er will aber noch einmal in den Datenbanken von BMW nachsehen, ob solche Probleme bereits bekannt und hinterlegt sind, und wenn ja, welche Maßnahmen zur Abhilfe getroffen wurden. Ich bekomme am Anfang der nächsten Woche bescheid.

Wenn es sich herausstellen sollte, das tatsächlich einer oder beide Katalysatoren defekt sind, dann stellt sich mir die Frage, und diese möchte ich gerne an euch weiter geben, ob es zu originalen BMW - Neuteilen Alternativen gibt. Gebrauchte Teile machen da ja wenig Sinn, es sei denn, sie kommen vom Händler und dieser bestätigt, dass sie zu einhundert Prozent in Ordnung sind.

Was meint ihr dazu?
Was würdet ihr mir raten?

Ich danke euch!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusche von der Steuerkette beim 750i Sinclair BMW 7er, Modell E38 4 01.09.2013 05:36
Sporadisches Knallen aus unterem Heckbereich ??!! E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 38 15.11.2010 11:38
Hochtöner in Heckbereich, wo am besten ? oetti BMW 7er, Modell E32 4 10.12.2005 16:14
leichtes Aufdröhnen im Heckbereich Hanes BMW 7er, Modell E38 13 06.03.2004 12:01
Klappern / Brummen im kalten Zustand aus dem Heckbereich? Tricke BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2003 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group