


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2011, 21:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von master_blaster
...
Ist natürlich nur Spaß, der Fuffy ist ein tolles Fahrzeug, aber der 740i ist einfach ein Jugendtraum und daher kommt auch nichts anderes in Frage.
|
DOCH, die Hinterachse einen 750i !
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
11.05.2011, 22:02
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
DOCH, die Hinterachse einen 750i !
|
Oder die Hinterachse eines 740i mit M-Sportpaket,  . Aber da muss ja leider der Achsträger für raus. Natürlich könnte man das machen (-lassen), aber der Aufwand ist mir zu groß. Einen Stabi zu demontieren und einen anderen drannzupappen ist ja jetzt nichts dolles, aber für 'n kompletten Achsträger fehlt mir das Equipment und wenn ich es machen lasse, kostet die Aktion vermutlich fast halbsoviel wie der Wagen. So 'n Achsträger kostet ja ca. 1000,-€, dazu kommen dann noch die anderen Teile und Arbeitslohn; das wären dann bestimmt 3000,-€ [Gebrauchtteile will ich nicht verbauen, solange es noch Neuteile auf dem Markt gibt]. Nicht, dass das Geld nicht vorhanden wäre, aber wert ist es mir das nicht. Da warte ich lieber auf ein Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung.
|
|
|
11.05.2011, 22:59
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Den Stabi hinten nachrüsten ist nicht so einfach. Ich wollte das vor einigen Jahren bei meinem auch mal machen, dafür hätte aber eine Schwinge getauscht werden müssen, da dort keine Aufnahme (Loch) für die Pendelstütze Stabi dran war. nur eine (!) Schwinge ist dafür vorgesehen. Fahrzeuge mit Niveauregulierung haben den Stabi immer drin, wegen Höhenstandssensor.
Ich denke aber, das der Stabi hinten nicht viel bringen würde, er wäre auch sehr dünn.
|
|
|
12.05.2011, 06:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Neu kosten die Achsschenkel zusammen knapp 1000 Euro. Einbau (in einer Nicht-BMW-Werkstatt) vielleicht 500 Euro, weil da nicht wirklich viel dran hängt.
Stabi-Teile und Achsvermessung kommt noch dazu.
Gebrauchte 750i-Teile werden -denke ich- zusammen bei 400 Euro liegen.
Dann noch die Stabi-Hebel und Stabi-Gummis neu und wenn möglich die Lager der Schwinge neu und Du wirst mit dem ges. Umbau auf 750i-Teile bei vielleicht 1100 Euro liegen.
Ein 10mm dicker Torsionsstab bringt schon recht ordentlich was in den Situationen, wo er nötig ist.
Nach einer Tieferlegung mit härteren Federn wird aber ein Stabi eher weniger Wirkung haben als bei Originalhöhe.
Und jedem sollte bekannt sein, dass durch den Einbau eines Stabis an dieser Achse bei extremen Situationen das Grip-Niveau reduziert wird, was bedeutet, dass diese Achse in bösen Kurven früher zu rutschen beginnt.
Deswegen darf ein Stabi auch nicht übertrieben dick sein.
|
|
|
14.05.2011, 20:03
|
#5
|
Gast
|
Ich habe gerade nochmal den Teilekatalog aufgemacht und mir den Stabi hinten angeschaut. Da steht ja nur was von Niveauregulierung oder Schlechtwegepaket bzw. Osteuropaausführung. Beim Stabi vorne hingegen gibt es auch eine "M-Variante". Gehört zum M-Fahrwerk also garkein Stabilisator hinten, sondern lediglich ein verstärkter Stabi vorne und die anderen Federn bzw. Dämpfer? Ich bitte um Aufklärung,  .
Zitat:
Zitat von stealth8
Also zum Thema Stabilisator vorne, kann ich Dir sagen das das mal gar nicht so eben gemacht ist  , den Irrglauben hatte ich auch und hab mir nen M-Stabbi beim  gekauft, kostet ja nicht die Welt. Nun ich bin vom Fach und ich dachte mir auch..mal eben auf nen Samstag eingebaut....das war aber nix. ...
|
Wo genau liegt denn das Problem, den Stabilisator vorne zu tauschen?
|
|
|
15.05.2011, 09:42
|
#6
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Ich habe auch die Stabis für hinten rumliegen.Will sie jemand?
Gruss michael
__________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|