


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.05.2011, 13:59
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Baujahr 1997
|
erstmal danke für die antworten.
also leichte schleifspuren an den bremsen waren sichtbar. dachten deshalb auch das es daher kommt. das problem besteht aber weiterhin trotz abflexen der ränder und allem was an der bremsscheibe reiben könnte. auch steinchen und dreck wurde überprüft.
ein schleifen irgendwo im radkasten ist auch negativ ausgefallen.
dann haben wir uns um das schutzblech gekümmert. sowohl das große hinter der bremse, als auch das kleine das vor dem radlager ist. auch fehlanzeige.
das radlager hat mein mechaniker dann auch noch gechekt. meinte auch ok.
auch die federn haben wir überprüft. wieder nix.
jetzt halt nochmal den kolben vom bremssattel überprüfen.
langsam werd ich noch irre. bestimmt nur ne kleinigkeit aber wenn du nichts findest einfach total nervig.
was auch auffällt ist, das das schleifgeräusch auch schneller wird, je schneller sich das rad dreht. hab ich womöglich nicht so genau beschrieben am anfang. irgendwer nen tip diesbezüglich?
auf jedenfall danke nochmal für die ganzen tipps. denke mal es bleiben nicht wirklich noch mehr möglichkeiten übrig oder was es sonst noch sein könnte?
|
|
|
18.08.2011, 03:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
hat hier vlt jemand die lösung dazu gefunden ?
habe exakt das gleiche problem ...
|
|
|
18.08.2011, 11:44
|
#3
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Dann sind wir schon zu zweit.
Ich denke aber das es das Radlager sein wird. Je doller die Rechtskurve, desto länger das Schleifgereusch und kürzer die Pausen.
An feste Bremskolben glaube ich nicht. Beim bremsen gibt es dieses Schleifgereusch nicht.
|
|
|
18.08.2011, 12:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
oder schleift etwas vom radlager hinten .. der bolzen oder so ?
was ich mir auch vorstellen könnte handbremsseil ... aber eher unwahrscheinlich
also wenns radlager hin wäre, würde es ja die komplette fahrt diese che che che geräusch sein
bei mir ist es nur wenn der wagen richtig warm gefahren ist und bei rechtskurven .. sonst nie
Geändert von bmw740dn (18.08.2011 um 12:30 Uhr).
|
|
|
18.08.2011, 12:32
|
#5
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das ist schon richtig. Es scheint ein anderer Defekt zu sein. In irgend einer Form gibt das Lager nach.
|
|
|
18.08.2011, 20:17
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
also ein bekannter ist mal Beim felgenwechsel an den metallschutz hinter der bremse gekommen(ich entzschuldige mich hiermit für das das fehlende fachwissen, weiß nicht genau was das für ein teil ist). auf jeden fall scheint dabei was eingedellt wurden zu sein oder gebogen, danach hatte er auch immer in Kurvenfahrten eine schleifen.
vllt hilft es ja weiter
|
|
|
18.08.2011, 20:27
|
#7
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Diesbezüglich habe ich morgen ein Termin beim Schrauber.
Bei mir erschien das Schleifgereusch ohne etwas an den Rädern gemacht zu haben. Es wurde mit der Zeit auch mehr. Zuerst beim einlenken wie ein Pirat, nun auch bei leichten Kurvenfahrten.
Sobald sich etwas ergibt, berichte ich.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|