Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 20:51   #11
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Die Kabel auf dem letzten Foto gehörten wohl tatsächlich zum CD-Wechsler sowie zum alten GPS-Modul (?).
Am Stecker des VM wurde in der Tat gebastelt. Wo gehen denn die vier (?) dickeren schwarzen Kabel hin ?
Das Radiomodul sitzt direkt am Kotflügel hinter einer Dämmmatte, um daran zu kommen, müsstest Du Videomodul samt Rahmen und das Telefonmodul (soweit vorhanden) entfernen. Hinter einer Verstrebung verbirgt sich das Radio.
Du meinst wohl eher einen silbernen Kasten hinter dem Einbauort des CD-Wechslers. Das ist, wenn ich mich recht entsinne, eine Endstufe und nicht bei jedem Fahrzeug verbaut.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 20:59   #12
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Ich meine mich zu erinnern, dass beim MK4 das VM für den Bildaufbau nicht nötig ist. Ich würde es also mal abstecken und dem Navirechner das alles zu überlassen. Wenn ich mich recht erinnere von meiner Nachrüstaktion im letzten Jahr, müsstest Du den blauen Stecker vom VM in den Navirechner stecken, blauer Stecker vom Navirechner und weißer Stecker wären dann also "übrig".

Andererseits wäre dann immer noch der gebastelt aussehende Kabelstrand involviert, Vielleicht mal das Isoband abmachen und kucken, wie es darunter aussieht?
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:02   #13
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Ich werd euren Tips morgen mal nachgehen und berichten =)
Danke noch mal an dieser Stelle!
Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:12   #14
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

....so langsam kommen wir einer Lösung näher: ich tippe mal darauf, dass das Videomodul noch zum ursprünglichen Navi gehört. Das dürfte ein Mk1 gewesen sein. Damit wäre das Videomodul aber nicht kompatibel mit einem 16:9-BM.

Normalerweile besorgt in der jetzt eingebauten Konfiguration der Navirechner den Bildaufbau. Es sei, denn, er wurde (z.B. bei einem Firmware-Update) "abgeschossen". Du solltest Dir irgendwie leihweise mal einen Navirechner Mk2,3 oder 4 besorgen und den mal anstecken. Wenn der funzt, Bingo. Dann könnte man noch versuchen, Deinen Mk4-Rechner wieder ins Leben zu holen.
Sollte der Navi-Tausch keinen Erfolg haben, solltest Du, wie schon von @Zwoberta angeführt, mal die nachträglich angebastelten Kabel am blauen Stecker des VM verfolgen
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:29   #15
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Zwoberta Beitrag anzeigen
Ich meine mich zu erinnern, dass beim MK4 das VM für den Bildaufbau nicht nötig ist. Ich würde es also mal abstecken und dem Navirechner das alles zu überlassen. Wenn ich mich recht erinnere von meiner Nachrüstaktion im letzten Jahr, müsstest Du den blauen Stecker vom VM in den Navirechner stecken, blauer Stecker vom Navirechner und weißer Stecker wären dann also "übrig".
Vollkommen korrekt ! Ab MK3 braucht man das VM nicht mehr. Außer man will DVBT verbauen.

Bei ersterem bin ich 100% sicher, bei letzterem nicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:38   #16
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Ich danke euch schon mal!

Gruß, Tobi

Geändert von Ring-Tobi (05.02.2012 um 12:37 Uhr).
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:59   #17
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Hi Tobi,

nimm mal mein "verbastel" noch nicht zu ernst. Vielleicht ist das ja trotzdem okay so. Ich würde so vorgehen: Das blaue Kabel vom Navirechner abstecken, beide Kabel vom VM abstecken und das blaue vom VM am Navirechner anstecken.

Das sollte die Anschlussvariante für MK3 ohne VM sein. Wenn dann alles geht, prima. Wenn nicht, kannst Du immer noch weiter suchen.
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:11   #18
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Werde ich so mal machen!
Dank dir. Ich berichte morgen mal vom Ergebnis.

Gruß Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 06:51   #19
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Da wurde mal von MK1 auf MK4 umgerüstet, drum die zwei kleinen Stecker (letztes Foto) die rumhängen. Die kommen von der (nicht mehr benötigten Magnetfeldsonde).
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 07:48   #20
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von batsch Beitrag anzeigen
Da wurde mal von MK1 auf MK4 umgerüstet, drum die zwei kleinen Stecker (letztes Foto) die rumhängen. Die kommen von der (nicht mehr benötigten Magnetfeldsonde).
...genaugenommen vom dazugehörigen Modul, das ursprünglich mal hinter dem Videomodul montiert war.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: 16:9 Monitor flackert Stefan0512 BMW 7er, Modell E38 0 16.11.2010 17:12
Elektrik: Monitor flackert Bohli BMW 7er, Modell E38 4 28.05.2009 20:34
Elektrik: 4.3 Monitor flackert warp735 BMW 7er, Modell E38 1 19.09.2004 22:51
Mk-I Monitor Flackert Toto BMW 7er, Modell E38 7 17.09.2002 08:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group