


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.04.2011, 08:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
erstens is das ne laufleistung wo normalerweise ein reifen runter ist, zweitens tauscht man ihn nach einer gewissen anzahl von jahren, die bei dir lange überschritten sind so wie bei jedem e38.
PS: afür brauch man keinen extra thread aufmachn, lesen beim ADAC, betreffend Reifenalter hätte gelangt.
|
Ist ja ok, aber so streng geht das mit dem Alter auch wieder nicht.
Ein Reifen mit ausreichend Profil wird nicht plötzlich unbrauchbar, nur weil er ein gewisses Alter minimal überschritten hat. Und daß ein Reifen bei normaler Fahrweise auch mehr als 43000km halten kann, davon bin ich ebenfalls überzeugt.
Außerdem waren die damals neuen Reifen wie gesagt ja aus 2004 und da hatte das Auto auch noch keine 43000km drauf.
Und der alte Mann ist sicher nicht gefahren wie ein Henker.
Dann hätte er sich auch keinen 728iA, sondern einen 740 oder 750 zugelegt.
Und sorry, aber warum und mit welchem Thema hier jemand einen Thread aufmacht, das bleibt immer noch jedem selbst überlassen.
Hier wurden sicher auch schon Threads eröffnet, in denen weit weniger sinnvolle Themen diskutiert wurden.
|
|
|
26.04.2011, 09:18
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Ist ja ok, aber so streng geht das mit dem Alter auch wieder nicht.
Ein Reifen mit ausreichend Profil wird nicht plötzlich unbrauchbar, nur weil er ein gewisses Alter minimal überschritten hat.
|
Oh doch, dass wird er..
Als ich meinen E32 gekauft habe, hatte der noch die ersten Reifen drauf.. 16 Jahre und 134.000 Kilometer alt.. Von einem 90jährigen gefahren.
Das Profil war noch top und ich hatte dies direkt nach dem Kauf geprüft aber als ich das erste Mal bei Regen bremsen musste, dachte ich ich fahre auf Schmierseife. Mein Dicker rutschte wie Hulle..
Daraufhin habe ich mir mal die DOT angeschaut und siehe da 16 Jahre. Der Reifenhändler bekam die Pellen mit seiner Maschine kaum runter..
Als ich dem sagte, er solle sich mal die DOT anschauen, konnte er es nicht fassen.. Ich konnte förmlich in seinen Augen sehen, wie er sich an die Zeit vor 16 Jahren erinnerte, da fuhren Autos aus echtem Metall an ihm vorbei, mit Motoren die noch nach Motoren klangen und rochen. Da waren Freunde noch Freunde und keine Facebooklinks. Da wusste man noch was man von einem Politiker halten konnte. Der war zumindest nicht heute so und morgen das Gegenteil. Da waren Frauen noch Frauen... Obwohl, sind sie heute auch noch..  Und Musik wurde, zumindest meistens, noch von den Musikern geschrieben und mit Instrumenten selbst gespielt. Und Typen wie Dirk Bach, Dieter Bohlen und Heidi Klum hätten es nie ins Fernsehen geschafft.
Hach, das waren Zeiten..
Na, ja wie auch immer... 16 Jahre sind sicherlich ein Extrem, aber auch nach 5 Jahren hat ein Reifen schon deutlich Haftung, vor allem bei Nässe eingebüßt.
|
|
|
26.04.2011, 09:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Mein 728iA EZ 01/99 hatte beim Kauf in 2005 noch die ersten Sommerreifen drauf VA wie HA, die die gleiche DOT hatten wie das Ersatzrad. Der Kilometerstand damals 27800km, die Profiltiefe lag bei 5-6mm, waren Michelin MXM 245/55R16.
|
|
|
26.04.2011, 09:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
@nonickatall
Sicher spielt das Alter auch eine Rolle und 16 Jahre sind sicher extrem.
Aber wie gesagt, die Reifenalterung ist ein Prozeß, der nicht von heute auf morgen stattfindet und der auch nur im Extrembereich schon so früh eine Rolle spielt.
Ich wechsle doch keinen Reifen aus, der 5 oder 6 Jahre alt ist und noch ein super Profil hat, nur weil irgendwelche Schlaumeier behaupten, daß jeder Reifen der älter als 5 Jahre ist, nicht mehr fahrbar ist.
Das sind auch die Gleichen, die behaupten, daß man schon unter +7 Grad nicht mehr mit Sommerreifen fahren sollte. Alles übertriebener Quatsch und spielt bei normaler Fahrweise (nicht im Extrembereich wohlgemerkt!) noch keine Rolle.
8 bis 10 Jahre gehen bei Reifen jedenfalls locker, solange das Profil noch ok und der Reifen nicht beschädigt ist.
|
|
|
26.04.2011, 09:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Beim Reifenalter sagt man max. ca. 7Jahre. Wenn ich mir Reifen anschaue die älter sind und sehe wie die kleine feine Risse bekommen, dann weiss ich warum meine Reifen niemals älter werden als 7 Jahre. Mit den unter +7° gebe ich dir allerdings Recht, ein Sommerreifen ist bei +2-3° immer noch besser als ein Winterreifen aaaaaber wehe es kommt Schnee dabei 
|
|
|
26.04.2011, 10:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
@werty
Wie dem auch sei, ich hab jetzt jedenfalls 4 neue Gummis drauf.
Die hinteren aus 2006 wären zwar noch ok gewesen und ich hab sie mir als Notreserve auch mal aufgehoben.
Aber ich wollte nicht schon wieder zwei neue und zwei alte draufhaben, sondern einheitlich neue Reifen und habe nun hoffentlich für die nächsten Jahre wieder meine Ruhe.
|
|
|
26.04.2011, 10:54
|
#7
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Ich mache es immer so , wenn ich mir ein "neues" Auto kaufe , kommen automatisch auch neue Reifen drauf , egal ob die alten noch gut sind oder nicht . Man weiss ja schliesslich nie , wo der Vorgänger ( Schotterstrassen oder Randsteine ) herumgefahren ist.
Und sollten die "alten" optisch noch brauchbar sein , dann kommen sie ins e*ay , denn dort fliegen immer wieder sogenannte Schnäppchenjäger herum die für gebrauchte Reifen oft fast den Neupreis zahlen und glücklich sind damit .
Wenn bei mir Reifen älter sind als 4 Jahre , die ich die ganze Zeit gefahren bin , ereilt ihnen das selbe Schicksal , dann lege ich wieder einen Hunderter drauf und kaufe wieder neue , dass ist mir meine Sicherheit wert , und sollte ich mir das einmal nicht mehr leisten können , dann muss ich mir eben ein kleineres Auto kaufen oder auf`s Fahrrad umsteigen .
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
26.04.2011, 11:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
@icatrans
Alle 4 Jahre neue Reifen? Also man kann es auch übertreiben!
Es sei denn du fährst sehr viel.
Aber bei ca. 10TKM/Jahr ist ein Reifen bei normaler Fahrweise nach 4 Jahren sicher noch nicht fällig.
Und da ich mit ebay und Co. nichts am Hut habe und somit meine alten Reifen nicht verticken kann, wäre mir das schlichtweg zu teuer.
Wenn du einen 728iA hast und normal bzw. nicht extrem viel damit fährst, ist ein Wechsel alle 4 Jahre sicher nicht nötig und du gefährdest damit auch nicht deine Sicherheit. Wer hat dir das denn eingeredet?
|
|
|
26.04.2011, 10:36
|
#9
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Franz577
@nonickatall
Sicher spielt das Alter auch eine Rolle und 16 Jahre sind sicher extrem.
Aber wie gesagt, die Reifenalterung ist ein Prozeß, der nicht von heute auf morgen stattfindet und der auch nur im Extrembereich schon so früh eine Rolle spielt.
Ich wechsle doch keinen Reifen aus, der 5 oder 6 Jahre alt ist und noch ein super Profil hat, nur weil irgendwelche Schlaumeier behaupten, daß jeder Reifen der älter als 5 Jahre ist, nicht mehr fahrbar ist.
Das sind auch die Gleichen, die behaupten, daß man schon unter +7 Grad nicht mehr mit Sommerreifen fahren sollte. Alles übertriebener Quatsch und spielt bei normaler Fahrweise (nicht im Extrembereich wohlgemerkt!) noch keine Rolle.
8 bis 10 Jahre gehen bei Reifen jedenfalls locker, solange das Profil noch ok und der Reifen nicht beschädigt ist.
|
Na, ja 8-10 Jahre halte ich für viel zu alt...
Aber ich denke, dass auch hier wie so oft im Leben die Wahrheit nicht so einfach ist..
Ich würde auch keinen Reifen wechseln, weil er 7 Jahre und einen Tag ist.. Ich passe meine Fahrweise sowieso dem Fahrzeug und den Reifen an, indem ich immer mal den Grenzbereich "erfahre" um dann zu wissen wie das Fahrzeug reagiert und was ich vertreten kann.
Auf der anderen Seite.. Manchmal fährt einem jemand vor die Nase und da ist auch mit guten Alltagsfahrfertigkeiten, am Ende der Physik, ein Unfall nicht mehr zu vermeiden. Und wenn einem 10 Meter Bremsweg fehlen und man deswegen ein Kind tot fährt, wird man sich möglicherweise ewig vorwerfen keine X EUro für neue Reifen ausgegeben zu haben..
Wie auch immer, ist sicher ein extremes Beispiel und jeder muss selbst wissen was er für vertretbar hält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|