


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.04.2011, 00:58
|
#11
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Der die das Kurbelgehäuseentlüftungsmembran - keine Ahnung. Bin zu lange aus D weg.
Man kann aber nicht generell sagen, dass alle praeventiven Wartungsmassnahmen unnoetig sind. Luefterrad z.B. wenn du wartest bis es im Betrieb hochgeht, dann wirds oft teuerer als das Luefterrad alleine und evtl auch gefaehrlich.
In Bezug auf der die das Kurbelgehäuseentlüftungsmembran trifft das auch eingeschraenkt zu. Denn sollte der die das Membran Risse aufweisen bevor das Auto hinten richtig zu rauchen anfaengt, dann werden solange die Kats geschaedigt bis man es merkt - und Kats sind $$$.
In diesem Fall scheint es so zu sein, dass solange der Auspuff keine blauen Rauchschwaden zeigt, dann ist die Membran auch ok. Sogar nach 10 Jahren und 230 TKM. Das wusste ich aber vorher nicht - du?
Somit war das ein Experiment meiner Seite fuer die Allgemeinheit.
Fazit: Eine praeventive Wartung der die das Kurbelgehäuseentlüftungsmembran scheint ohne bekannte Symptone nicht erfoderlich zu sein.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
25.04.2011, 01:42
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
...
Hab die schnelle Methode angewandt. 10 Minuten war der Fall erledigt.
...
|
Hello Wolfi,
Since your German grammar knowledge seems to be slightly defective (I'm just kidding  ), I'm trying to speak some English with you to prevent further misunderstandings and disputes.
Even if nobody understands why the heck you actually did what you did (at least I do  ) I got a question: What do you mean with the sentence I quoted? Are there specific ways which differ from each other in their accomplishment concerning the replacement of the KGEM?
Thank you for your attention
Marti
|
|
|
25.04.2011, 03:05
|
#13
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Ich übersetz das mal eben, für Wolfi... 
" Hallo Wolfi,
Da Ihr Wissen deutschen Grammatik zu sein scheint etwas defekt (ich bin nur ein Scherz), versuche ich ein wenig Englisch mit Ihnen sprechen zu weiteren Missverständnissen und Streitigkeiten vorzubeugen.
Auch wenn niemand versteht, warum zum Teufel man eigentlich tat, was man (zumindest ich) habe ich eine Frage: Was meinst du mit dem Satz zitierte ich das? Gibt es spezielle Wege, die von einander unterscheiden sich in ihrer Leistung über den Ersatz der KGEM?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Marti"
... oder so ähnlich...  
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
25.04.2011, 04:47
|
#14
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
*lol* ihr macht mich kaputt....
Soweit ich weiss gibt es drei verschiedene Arten die Membran zu wechseln.
1. Ansaugbruecke runter --> einfachster Zugang zu Membran
2. Ansaugbruecke drauf lassen und sich die Finger dabei brechen die 30er Torx Schrauben zwischen Motor und Firewall (deutsches Wort vergessen) zu loesen. (die Schraubenkoepfe werden gerne rund dabei)
3. Von der neuen Kurbelgehaeuseentlueftung den Membrandeckel runterhebeln - ganz vorsichtig. Dann die mit nem grossen Schlitzschraubenzieher den Membrandeckel an der eingebauten Kurbelgehaeuseentlueftung brutal raushebeln und neuen Membrandeckel aufstetzen - fertig.
Hier beschrieben:
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/439586
Und hier bebildert:
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/816587
Gruss,
Wolfi
Gruss,
Wolfi
|
|
|
25.04.2011, 08:48
|
#15
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Geile Sache,
hätte ich mal gewusst, dass das so easy ist, die zu wechseln,
hätte mir das vor einiger Zeit mächtig geholfen.... 
|
|
|
25.04.2011, 10:28
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Moin
Also, sehe ich das richtig, der ganze Aufwand geht nur um dieses Teil?
Wenn man den Deckel ab bekommt, könnte man also auch nachsehen, ob die Membran noch in Ordnung ist?
Ich bin mir bei meinem nämlich nicht sicher. Kerzen 4 und 8 sind neuerdings ganz schön verrußt und die Rückseite vom Block ist ganz schön verölt.  
Gruß Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
25.04.2011, 11:09
|
#17
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von nordberg
Ich übersetz das mal eben, für Wolfi... 
" Hallo Wolfi,
Da Ihr Wissen deutschen Grammatik zu sein scheint etwas defekt (ich bin nur ein Scherz), versuche ich ein wenig Englisch mit Ihnen sprechen zu weiteren Missverständnissen und Streitigkeiten vorzubeugen."
... oder so ähnlich...  
|
Wow, bist du professioneller Übersetzer? Das ist Wahnsinn, diese Eleganz im Ausdruck und die fast spielerische, fast melodische Sprachsymphonie... 
Aber im Ernst:
Ich würde die Membran nicht auf Verdacht tauschen. Gerade bei der Membran ist es doch recht gut zu sehen wenn diese defekt ist.. Schlechter Leerlauf, Blaurauch aus dem Auspuff...
Man könnte sonst viele Teile prophylaktisch tauschen...
@at4wobe
Das mit der, die, das ist doch in der deutschen Sprache ganz einfach...
Der, ist männlich, die, weiblich..
Also zum Beispiel: Der Mann, die Frau oder der Rock, die Hose... Ähhh
Ups..
  
|
|
|
25.04.2011, 12:53
|
#18
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Wolfi,
========
ich sage trotzdem einmal ganz lieben Dank für dein Posting.
Auch wenn nicht alle nachvollziehen können, warum man hier
und da auch einmal eine vorbeugende Instandsetzung macht,
ich kann es und tue das auch ab und an, wenn ich schon mal
dabei bin...
"Never touch a running system" ist oft richtig, aber eben nicht
immer. Ich freue mich über deinen Beitrag zur "Schnellmethode".
Die kannte ich so auch noch nicht.
Es wäre ja zu schön, wenn man den Deckel und die Membran
einzeln bekommen könnte...
Ich habe bei meiner letzten Reapartur auch gleich eine Menge
Bauteile mitgetauscht, wo ich schon einmal dabei war. U.a.
die Temperatursensoren, die WaPu, das Lüfterrad, den hinteren
Riementrieb und alle Kühlmittelschläuche vorne. Da habe ich
erst einmal eine Zeitlang Ruhe. Die hier aufgezählten Bauteile
sind alle noch mehr oder weniger i.O. gewesen. Das eigentlich
defekte Bauteil war das Heizelement im Kennfeldthermostaten.
Den KFT habe ich natürlich auch gewechselt.
http://www.7-forum.com/forum/4/getri...ml#post1699560
Gruß,
Andreas...
Geändert von angro (25.04.2011 um 13:04 Uhr).
|
|
|
25.04.2011, 15:19
|
#19
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Even if nobody understands why the heck you actually did what you did ( at least I do  )
|
Okay... dann sind wir schon zu zweit...
Zeit übrig, Schraubergelüste, also : Schrauben ( ggfls. im Forum posten.)
(Ein rationaler Hintergrund ist dabei völlig unwichtig)
Just my two cents
Gruß
Knuffel
|
|
|
25.04.2011, 20:47
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Hi Wolfi, I ssink, ssis was a god idea, because sometimes our beloved cars can run us into deeply shit.Insofern fand ich die Sache mit Hirn angegangen, weil kostet nicht die Welt und kann lots of trouble ersparen.
Bei mir wars auch eine prophylaktische Massnahme mit der Benzinpumpe zusammen ( die lief noch, hoert, hoert ), weil ich keine Lust hatte, ueber Weihnachten mit sowas um die 200.000 km in sse middelton off knowwere
stehen zu bleiben, weil diese Teile dann ganz gerne aufgeben.
Also, hold us on sse running 
Gruss Malin
P.S.: So machts Du ausserdem Deinem Nick im Avatar alle Ehre!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|