Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2011, 18:40   #1
Tauchi2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Puchheim
Fahrzeug: E38-728i (03.99) E36 Cabrio 328i (07.98)
Standard

Leider zeigt mein Diagnoseprogramm nur den Fühler als Fehler an - nichts mit Unterbrechung oder ähnliches...

...können die Pins ausgepinnt werden?! Dass kann man ja rein theoretisch die ausgepinnten Buchsen am Drehzahlfühler anstecken und Durchgang bzw. Widerstand messen?!
Tauchi2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 18:58   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Tauchi2 Beitrag anzeigen
Leider zeigt mein Diagnoseprogramm nur den Fühler als Fehler an - nichts mit Unterbrechung oder ähnliches...
Hmmm... also Du hast INPA im Einsatz und es zeigt als Fehler "Radsensor defekt" oder so an ?

Oder hast Du eine andere Software wie Carsoft ect. - diese sind oftmals nicht wirklich aussagekräftig - wenn dem also so wäre, wäre es sinnvoll zu einem Forumskollegen mit INPA zu fahren oder beim auslesen zu lassen

Zitat:
...können die Pins ausgepinnt werden?! Dass kann man ja rein theoretisch die ausgepinnten Buchsen am Drehzahlfühler anstecken und Durchgang bzw. Widerstand messen?!
Vorne habe ich mir das noch nicht angesehen, gehe aber davon aus, dass dort die selben Stecker ihre Verwendung finden.

Wenn dem so ist kannst Du die Pins am Fahrzeug-seitigen Stecker auspinnen. Beim Stecker auf der Sensor-Seite geht dies nicht, da er vergossen ist. War zumindest beim hinteren Radsensor so.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 19:00   #3
Tauchi2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Puchheim
Fahrzeug: E38-728i (03.99) E36 Cabrio 328i (07.98)
Standard

....ja, INPA!

Dann schau ich mir das die nächsten Tage mal an...
Tauchi2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS Lampe Brennt, ASC und Tacho geht nicht mehr? 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 8 01.05.2009 23:16
Elektrik: Auto bremst sporadisch selber (ABS+ASC Lampe kurz an) mrx79 BMW 7er, Modell E38 12 26.04.2009 21:33
Elektrik: ASC und ABS Lampe leuchtet Andrej BMW 7er, Modell E38 6 22.04.2009 17:11
Bremsen: ABS u. ASC leutet ab und zu! greg38 BMW 7er, Modell E38 0 19.01.2006 19:45
Elektrik: ABS+ASC leutet Chief23 BMW 7er, Modell E38 7 20.10.2004 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group