Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 10:06   #21
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Was es hier für eine herrliche Moralapostelei gibt.
Ich wette dass hier viele mit ausgelutschten Fahrwerken (ggf. auch unwissend) unterwegs sind, an ihren Bremsen schrauben, obwohl sie es fachlich nicht drauf haben, irgendwelche anderen Reparaturen durchführen, die nicht sonderlich seriös sind und dann wird geschrien, wenn hier eine Reparatur durchgeführt wird, die vollkommen legitim ist.

Wichtig ist immer, dass man beim Kleben den Kleber nach außen hin dünn auslaufen lässt, damit das dauerhaft hält. Dann ist das eine Methode einen Tank zu reparieren der an dieser Stelle NIE wieder kaputt gehen wird.

Überall, aber nicht mehr dort.

Das ist keine unseriöse oder Pfuschreparatur.

Und einen Tank schweißen - wie hier vorgeschlagen - ist eine tolle Idee...
Was passiert denn dann, wenn man den schweißt?
Wie will man den komplett frei von Benzinresten bekommen?
Sonst viel Spaß beim Schweißen.

Viel Erfolg dem Themenstarter - wirst schon glücklich werden damit, wenn du die Verarbeitungshinweise ernst genommen hast. Denn dann wirst du dort keine Probleme mehr haben =)

Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 10:24   #22
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Schliesse mich der PRO-Kleber-Fraktion an:
Es mag keine dauerhafte Reperatur sein, weil die Tanks woanders dann kaputt gehen - mein Wagen ist hier aber genau das Gegenbeispiel: Sommer vor ca. 1,5 Jahren massiv undicht, im eingebauten Zustand die kaputten Bereiche angeschliffen und den 2K-Kleber drübergepinselt, trocknen lassen und nochmal drüberlackiert und seit dem ist Ruhe.

30 Minuten reine Arbeitszeit an einem sonnigen Tag bei auf Reserve leergefahrenen Wagen. Sobald man sich die Arbeit antut, das Ding auszubauen kann man es allerdings imho nur noch sinnvoll austauschen, scheint ja eine Schwachstelle bei unseren Wägelchen zu sein.

Frage zum Austausch weil wir gerade beim Thema sind: Dies Auspuffanlage ist nach dem Krümmer komplett abzunehmen, oder ? Ich erinnere mich daran, dass mir bei einem früheren Wagen dabei mal ein angegammelter Stehbolzen abgerissen ist..
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:27   #23
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Mich wundert immer wieder, warum es ab und an solche un(-sinnige) -überlegten Antworten auf einen Tipp-Fred gibt.
Ob (wann) der wieder kaputt geht oder nicht ist doch fast egal; ebenso der Umweltfaktor. Da der Tank von jetzt auf gleich bestimmt nie-nicht seinen vollen Tank auf einmal entleert. Sondern es immer mit einigen Tröpfsche anfängt und die sollte Mann riechen... blabla-blubber-blubber

Damit ihr ma lernt wie ich mir Beiträge wünsche, hier nun mal ein weiteres Beispiel, damit die negativen in der Minderheit bleiben:


Die Idee mit dem Flicken scheint ja ganz gut zu sein. Aber da du ein Loch hattest, würde ich gerne wissen, mit was du den Tank ausgespült hast... Oder gedenkst du die Schleifreste und Späne dann in ca. 3-4 Wochen durch Tausch der Benzinpumpe und Filter heraus zu holen?

Ich freu mich jetzt schon wieder einen neuen "Tipp-Fred" von dir zu lesen.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:36   #24
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Ring-Tobi Beitrag anzeigen
Was es hier für eine herrliche Moralapostelei gibt.
Ich wette dass hier viele mit ausgelutschten Fahrwerken (ggf. auch unwissend) unterwegs sind, an ihren Bremsen schrauben, obwohl sie es fachlich nicht drauf haben, irgendwelche anderen Reparaturen durchführen, die nicht sonderlich seriös sind und dann wird geschrien, wenn hier eine Reparatur durchgeführt wird, die vollkommen legitim ist.

Wichtig ist immer, dass man beim Kleben den Kleber nach außen hin dünn auslaufen lässt, damit das dauerhaft hält. Dann ist das eine Methode einen Tank zu reparieren der an dieser Stelle NIE wieder kaputt gehen wird.

Überall, aber nicht mehr dort.

Das ist keine unseriöse oder Pfuschreparatur.

Und einen Tank schweißen - wie hier vorgeschlagen - ist eine tolle Idee...
Was passiert denn dann, wenn man den schweißt?
Wie will man den komplett frei von Benzinresten bekommen?
Sonst viel Spaß beim Schweißen.

Viel Erfolg dem Themenstarter - wirst schon glücklich werden damit, wenn du die Verarbeitungshinweise ernst genommen hast. Denn dann wirst du dort keine Probleme mehr haben =)

Gruß, Tobi
Der Tank muss eben nur gut Entgast sein,sonnst nichts.Das geht auch mit Pressluft.Oder wie gedengst Du werden große Tanker an der Werft geschweist.Auch da werden die Tankräume einfach Entgast.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 15:22   #25
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Der Tank muss eben nur gut Entgast sein,sonnst nichts.Das geht auch mit Pressluft.Oder wie gedengst Du werden große Tanker an der Werft geschweist.Auch da werden die Tankräume einfach Entgast.
Und du meinst, dass ich mir die Arbeit mache und dann immer noch das Risiko habe, dass das gast und explodiert?

Und dann ist das Problem weg, dass der an anderer Stelle undicht wird?

Schweißen wäre NUR eine Alternative, wenn das Kleben nicht halten würde. Tut's aber... ;-)

Deswegen würde ich es auch immer so machen, wenn man keinen neuen nimmt (was ich auch nicht machen würde, wenn die Substanz noch okay ist).

Und den Tank auszubauen ist kein wirklich großer Akt beim E38.

Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 15:29   #26
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Der gehört auch beim Schweißen ausgebaut.Und sinn macht es nur bei demjenigen der die Möglichkeit selbst hat.Eine Werkstatt macht das auch nicht.Und glaub mir,ich weis wie Entgast wird.Ich habe die Tankerfahrt hinter mir.Nicht nur das,auch HDW u.Bloom u.Voss,Werft in HH.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 16:37   #27
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Nur mal so zur Bildung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die Kraft der Klebstoffe
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 22:50   #28
mimoerding
deshalb bin ich hier...
 
Benutzerbild von mimoerding
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 - 7.40i / Bj. 07/95
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen

Die Idee mit dem Flicken scheint ja ganz gut zu sein. Aber da du ein Loch hattest, würde ich gerne wissen, mit was du den Tank ausgespült hast... Oder gedenkst du die Schleifreste und Späne dann in ca. 3-4 Wochen durch Tausch der Benzinpumpe und Filter heraus zu holen?

Ich freu mich jetzt schon wieder einen neuen "Tipp-Fred" von dir zu lesen.

Danke Rubin... Du hast mich jetzt tatsächlich nachdenklich gemacht. Es könnte doch wirklich sein das durch dieses ganze 2 Zehntel Millimeter "große" Loch eine ganze Hand voller Schleifdreck in den Tank geraten ist. Ich mach mir da jetzt wirklich Sorgen ^^
mimoerding ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 23:04   #29
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von mimoerding Beitrag anzeigen
... 2 Zehntel Millimeter "große" Loch... ^^
Naja - immerhin ist die Dame nicht gerade jung und wenn ich da ab und an parallelen mit meiner Holden und der Olden mache, dann reicht EIN Staubkorn und es geht rund
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 08:14   #30
hodde
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Schwäbisch Gmünd
Fahrzeug: E38-740iA (03/99)
Standard Tankreparatur

Hallo,
hast du mir vielleicht einen Ansprechpartner od. bzw. tel./email Adresse für meine Tankreparatur ? Danke
Gruss hodde
hodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Seitenschwellermontage Kleber? Lapachon BMW 7er, Modell E38 34 08.03.2011 12:58
Innenraum: Kleber für Wagenhimmel sevenmenia BMW 7er, Modell E32 3 14.11.2009 13:27
Innenraum: Frage, Kleber Spiegel ! DrDealgood BMW 7er, Modell E32 7 13.11.2006 13:52
Karosserie: Dichtmasse oder Kleber?? haju BMW 7er, Modell E32 1 09.10.2005 13:20
Seid ihr "rechts-kleber" oder "links-kleber" ??? NCNMUC Aktivitäten, Treffen, ... 19 04.11.2003 13:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group