


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2011, 03:54
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
In Verbindung mit Xenon ist eine automatische LWR vorgeschrieben.
|
Wie sieht denn die ALWR aus? Sind das die kleinen schwarzen Boxen die mit einem kleinen Hebel vorne rechts und hinten links an der Aufhängung befestigt sind?
Haben FL Modelle mit Xenonlicht "nur" diese ALWR oder auch noch ein Drehrädchen im Cockpit?
Falls euch diese Fragen komisch vorkommen, liegt das daran, dass ich versuche, rauszufinden, ob mein US Modell ALWR hat 
|
|
|
24.03.2011, 04:41
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
Nur die kleinen Hebel an den schwarzen Kästchen... Im nachrüstsatz ist sogar eine Blende dabei um das drehrädchen zu ersetzten.
MfG Thomas
|
|
|
24.03.2011, 06:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Wiggi
Haben FL Modelle mit Xenonlicht "nur" diese ALWR oder auch noch ein Drehrädchen im Cockpit?
|
Wenn ALWR vom Werk drin ist, ist der Logik folgend kein Rädchen mehr vorhanden. So isses jedenfalls bei mir.
|
|
|
03.04.2011, 10:03
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Büdelsdorf
Fahrzeug: BMW E38 728i,BMW E30 325i Cabrio,BMW E34 525i
|
Geschafft !!
Habe ein gebrauchtes LCM aus einem E39 ohne Xenon mit man. LWR eingebaut und die man. LWR funktioniert wieder.Doch erlaubt man. LWR mit Xenon da vor dem 01.04.2000 die Scheinwerfer verbaut worden sind.  Somit hat er jetzt die Tüvplakette!  
|
|
|
03.04.2011, 16:28
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von lord
Habe ein gebrauchtes LCM aus einem E39 ohne Xenon mit man. LWR eingebaut und die man. LWR funktioniert wieder.Doch erlaubt man. LWR mit Xenon da vor dem 01.04.2000 die Scheinwerfer verbaut worden sind.  Somit hat er jetzt die Tüvplakette!  
|
Jetzt muss ich mal doof fragen: das Xenon wurde mit originalen Xenon-Scheinwerfern nachgerüstet ?
Weil bisher ging ich davon aus, dass es sich um eine nicht zugelassene Nachrüstung handelt.
|
|
|
03.04.2011, 20:19
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Büdelsdorf
Fahrzeug: BMW E38 728i,BMW E30 325i Cabrio,BMW E34 525i
|
Nein, es wurde von Halogen auf orig. Xenon Scheinwerfer umgerüstet. 
|
|
|
03.04.2011, 20:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Nett, da kann ich ja einfach meine xenons(original) einbauen die ich rumliegen habe, SWRA habe ich, aber keine ALWR.
Übrigens achte ich sehr penibel darauf das meine scheinwerfer den gegenverkehr nicht blenden und regel das sofort bei bedarf nach(habe oft wechselnde "beladungszustände"  ). Ich hasse nix mehr wie leute mit falsch eingestellten scheinwerfern. Die bekommen von mir immer eine kurze lichthupe bzw. die nebelschlussleuchte, evtl. schaut der ein oder andere beim stopp ja mal nach-...............
Und es gibt nix schlimmeres wie falsch eingestellte xenons, das ist für mich nachtmensch ein blindflug PUR wenn mir ein falsch eingestellter xenon entgegenkommt
Sind die angaben den korrekt? Meiner ist BJ 97
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|