


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2011, 12:34
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die VNT (schaufelverstellung) wird von der DDE (motorsteuerung) gesteuert... dies erfolgt elektrisch per PWM... am lader sitzt ein steuergerät, welches die schaufeln verstellt... also nix mit unterdruck.
beim diesel ist das relativ einfach: nur den kat abschrauben und mal ne probefahrt machen... so arg viel lauter wird der dicke dabei nicht... ist im gegensatz zum benziner relativ leise... man kann auch provisorisch ein rohr dazwischen schrauben... dann hörst du gar keinen unterschied 
|
|
|
06.03.2011, 20:34
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Weiß einer was die Mindestdrücke für:
Ladedruck
Vorförderdruck
Raildruck
sind?
|
|
|
06.03.2011, 21:08
|
#3
|
Gast
|
Abgasgeruch im Innenraum muss ja durch die Klimaanlage bzw. das Gebläse angesaugt werden, d.h. irgendwo im Motorraum können sie entweichen. Schau' dir doch mal das Turboladergehäuse an (feine Risse?) oder auch den Krümmer. Wenn da ein Bolzen abgeschert ist oder deutliche Risse im Gusskrümmer sind, könnten die Abgase daran vorbeiblasen und evtl. dazu führen, dass der Turbo nicht mehr den vollen Druck aufbaut, wass dann auch die geringere Leistung erklären würde.
Du hast die Abgasrückführung stillgelegt? Vielleicht ist da was undicht?
Das weiche Bremspedal hat damit nichts zu tun. Erklärungen könnten sein, dass nicht richtig entlüftet wurde, eine Bremsleitung undicht- oder der Bremskraftverstärker hinüber ist.
|
|
|
06.03.2011, 21:26
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Der Geruch war auch schon da bevor ich das AGR Ventil abgeschaltet habe.
Der Ladedruck ist bei Vollgas bei ca. max. 2200mbar, Raildruck max. 1500 bar und Vorförderdruck war bei mindestens 3,38bar. Der Vorförderdruck ist finde ich zu niedrig, das war aber auch nur ganz kurz so niedrig. Dann stieg er auf ca. 3,65 bar. Alle Messungen wie gesagt bei Vollgas. (2-> 3 -> 4 -> 5 Gang)
|
|
|
06.03.2011, 21:51
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also die drücke sehen gut aus... bzw. der raildruck sieht nach chip-tuning aus... normal wären da um die 1300bar.... bis 1700-1800bar sollen ja möglich (verkraftbar) sein.
3,5bar vorförderdruck beim durchmesser von 6mm... das ist schon ne menge sprit  schau mal was im rücklauf zurück kommt... bei zu wenig sprit käme da ja nix mehr zurück
ich gehe mal vom kat aus... es deutet jedenfalls darauf hin.
|
|
|
06.03.2011, 22:07
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Aber wie kann sich der Kat zusetzen? Der Wagen stand ca. ein halbes Jahr. Und nun keine Leistung. Vorher war alles OK.
|
|
|
24.04.2011, 11:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
|
Hallo pushkin,
konntest Du die Problem mit Deinem Diesel mittlerweile lösen?
Mich würde interessieren, ob es der Kat war, oder ob der Kat als Fehlerursache definitiv ausscheidet?
Gruß
|
|
|
24.04.2011, 12:27
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
die VNT (schaufelverstellung) wird von der DDE (motorsteuerung) gesteuert... dies erfolgt elektrisch per PWM... am lader sitzt ein steuergerät, welches die schaufeln verstellt... also nix mit unterdruck.
|
Das ist beim 740d doppelt richtig - der 730d (M57) hat aber eine Unterdruckdose am Lader. Davor sitzt ein elektrisches Ventil welches die DDE steuert, die Verstellung erfolgt jedoch durch die Druckdose - per Unterdruck. Prüfung im Leerlauf: Abziehen des Unterdruckschlauches an der Dose, der Lader muss dann zügig umstellen. Beim abstecken des Schlauches muss er schnell verstellen, beim anstecken geht es etwas langsamer.
|
|
|
24.04.2011, 21:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Nein, Problem ist nicht gelöst...
@McTube
Woran erkenne ich ob sich die Schaufeln verstellen? Hört man das 
|
|
|
24.04.2011, 23:22
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Naja die Schaufeln...ohne Schrauben? Über die Diagnose ob soll/ist stimmen.
Das angehängte Bild zeigt Deinen Lader, die Unterdruckdose ist beschriftet. Was Du beobachten sollst ist das Gestänge, das ist eingekreist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|