|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.03.2011, 11:55 |  |  
	| PS-Süchtiger 
				 
				Registriert seit: 14.09.2009 
				
Ort: Königslutter 
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
				
				
				
				
				      | 
				 Neue Anleitung 5HP30 Getriebe Ölwechsel + Kügelchen etc. 
 Hallo, 
wie bereits in einem anderen Thread versprochen habe ich eine neue Anleitung erstellt für einen Ölwechsel mit Filter sowie das Erneuern aller O-Ring Dichtungen und der berüchtigten Kügelchen im 5HP30 Getriebe. 5HP24 und andere Getriebe sind sehr ähnlich aufgebaut, daher sollte diese Anleitung auch grundlegend allen denen Helfen die solche Getriebe fahren und sich den Weg oder die Kosten ZF zu besuchen sparen wollen.
 
Ein Wort noch vorweg: 
Ich bin in vielen Foren Mitglied und habe in fast allen immer wieder erfahren das man auf detailierte und genau formulierte Fragen Antworten bekommt wie: "Das würd ich gar nicht machen", "Ist nicht mein Geschmack", "Benutz die Suchfunktion", Weisst Du nicht wie Google funktioniert" etc. etc. Es sind meist wenige User die sich wirklich mit eigener Mühe und dem zur Verfügung stellen von Links oder Dokumenten usw. bereit erklären Ihre eigene wertvolle Zeit zu opfern um anderen zu helfen.
 
Ich muß sagen das mich dieses Forum erstmals positiv überrascht hat weil es genau anders herum war wie üblich, die meisten halfen intensiv und ohne dumme Sprüche die wenigsten gabe kurze Allgemeinkommentare ab um auf Beiträge zu kommen. Das hat mich einerseits sehr gefreut, andererseits auch sehr geholfen und nicht zuletzt dafür gesorgt das ich wirklich das Gefühl bekam 7er Fahrer sind noch eine kleine eingeschworene Gemeinde die sich Gegenseitig hilft! In diesem Sinne: Weiter so Jungs!    
Da mir hier auch schon bei vielen Problemen sehr geholfen wurde fand ich das es an der Zeit ist etwas davon zurück zu geben. Ich habe mir größtmögliche Mühe gegeben die Anleitung bis ins kleinste Detail zu formulieren, alles 1000-fach zu bebildern sowie alle nötigen Dokumte gleichzeitig bereitzustellen, sodaß mit dieser Anleitung und geeignetem Werkzeug selbst meine Mutter in der Lage sein sollte diese Arbeiten durchzuführen.
 
Den Link zur Anleitung stelle ich hier ein er wird ab Heute ca. 12-12.30 Uhr erreichbar sein!
 
Würde mich freuen wenn Ihr mal drüberschaut und Eure Meinung dazu hier kund tut (natürlich nur positiv *lol*)
 
Euer Proto
  http://www.m-mtuning.de/daten/Anleit...Kuegelchen.pdf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2011, 22:52 | #11 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mike (Prototyp666), 
das ist eine tolle Anleitung. Du hast Dir wirklich viel Arbeit damit gemacht. Das wird vielen Leuten helfen, die gerne selber schrauben. Vielen Dank   .
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
     Ab 18 Jahre Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2011, 23:00 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Wirklich Klasse beschrieben. Danke.   
MfG Dimi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2011, 02:27 | #13 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Klasse Bericht!    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Prototyp666  wenn jemand das weiß oder einen Tip hat immer her damit ... |   Erich M. berichtete  hier vom Auseinanderschrauben der Ölkühlerleitung, um dadurch vor allem beim Befüllen einen besseren Füllgrad mit frischem Öl zu erreichen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2011, 07:53 | #14 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das bringt nur etwas, wenn man ein entsprechendes Befüllungsgerät hat... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2011, 09:46 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 guter bericht, beim 5hp24 sollte das licht noch an sein beim befüllen(weil dann angeblich die drehzahl etwas höher ist) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2011, 11:34 | #16 |  
	| PS-Süchtiger 
				 
				Registriert seit: 14.09.2009 
				
Ort: Königslutter 
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
				
				
				
				
				      | 
				 kleiner Zwischenbericht 
 Danke Jungs, 
da jetzt schon ein paar positive Feedbacks von Euch vorliegen muß ich auch mal ein Danke loswerden. 
Ich glaube nicht das alle die die Anleitung bisher gelesen haben auch vorhaben das selbst zu tun. Manche nehmen sich hier wirklich die Zeit die Seiten zu lesen einfach nur um die Arbeit vom Ersteller zu würdigen, das finde ich wirklich toll und das spornt mich natürlich an vielleicht in Zukunft noch andere Anleitungen für seltene Arbeiten zu erstellen.
  
Es macht wirklich Spaß in diesem Forum dazuzugehören  
				__________________ Einen guten Fahrer erkennt man daran, daß sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat  (frei nach Walter Röhrl) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2011, 14:41 | #17 |  
	| Gern Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2010 
				
Ort: Scharbeutz 
Fahrzeug: BMW 730i
				
				
				
				
				      | 
				 als Nur-Leser 
 ... und Hobbyschrauber auf Lampenaustausch-Niveau finde ich: 
- Klasse-Anleitung und absolut faszinierende Technik, die meistens sehr problemlos funktioniert.   
Danke für den riesigen Aufwand - und weiter so |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2011, 14:53 | #18 |  
	| PS-Süchtiger 
				 
				Registriert seit: 14.09.2009 
				
Ort: Königslutter 
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cdwars  ... und Hobbyschrauber auf Lampenaustausch-Niveau |    der ist gut den muß ich mir merken   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2011, 21:00 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Alter Schwede... wenn mir hier noch einer was erzählt wie teuer das doch seit mit dem Getriebeservice, dann geb ich dem das PDF zu lesen. 
Soweit ich das beurteilen kann hast Du das ganze super beschrieben, aber so ne Nummer würde ich mir nie und nimmer selber geben. Da leg ich doch lieber das Geld in Holzwickede auf den Tresen und lass die Jungs machen    
Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche Erwähnung im "Abspann"   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2011, 21:00 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
 Ich wollte nur Danke sagen, sehr gut alles beschrieben!    
LG Mischa   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |