Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wichtig ist das wenn man die Teile eingebaut hat, die Schrauben noch nicht ganz festziehen, den Wagen von der Bühne runterlassen, so das die Räder ganz normal belastet sind, dann erst die Schrauben festziehen, sonst gehen die Querlenker recht flott kaputt.
Ich hoffe du verstehst das wie ich das erklärt haben
Dann noch natürlich Spureinstellen
Ist doch falsch,
unter Last bedeutet mit vollem Tank und volle Beladung,
Oder mit eine
Spureinstellen brauch man auch nicht.
Muss man das bei anderen Teilen der VA bzw. HA auch machen? Erst leicht anziehen, dann den Wagen ablassen und dann ganz anziehen!? Will das jetzt die Tage auch machen lassen!
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Und wollen wir mal bei der Praxis bleiben - schreiben kann man ja vom Schreibtisch viel
Keine Werkstatt - auch BMW nicht - wird jemals die Beladung nach TIS vornehmen bei sowas...das machen selbst die allermeisten Achseinstellungsbuden (auch hier: BMW) nicht.
Entspricht schließlich auch nicht dem Zustand, wie ein Wagen i.d.R. unterweg ist.
da haste wohl recht, aber falls es doch mal wer ordentlich machen will, (ja, schon selbst in der Mietwerke erlebt, als einer Zementsäcke eingeladen hat vor der Achsvermessung), sollte er wissen, das man es nicht voll belädt sondern nur zu einem gewissen Grad, der vorgegeben ist.
Ich selbst mach es immer mit vollem Tank und Werkzeugkoffer hinten drin, da das mal nunmal die normallast bei mir ist, wer mag kann ja noch fix 2 leute bitten, kurz platz zu nehmen, dann spart man sich das Säcke schleppen, sollten natürlich nicht 100kg aufwärts haben.