|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 18:51 | #31 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von robinbritta  .... |  Lieber Tommy! 
Ich habe mich sehr eingehend mit diesem Thema beschäftigt, oh ja! Ich fahre den zweiten E32 740i, der erste hatte bei 180tKm einen Getriebeschaden den ich bei einem Instandsetzter in meiner Nähe beheben habe lassen, und der zweite hat lediglich bei 360tKm den großen Service bei ZF (war noch beim Vorbesitzer) bekommen und funktioniert bei nunmehr 380tKm tadellos. 
Davon abgesehen daß auch bei anderen Herstellern selten ein Automatikgetriebe ne halbe Million Km (ohne Ölwechsel) hält, liegt meiner Meinung nach hier das Problem bei der "Livetime-Füllung" die von BMW und nicht von ZF so vorgegeben ist. Laut ZF ist ein regelmäßiger Ölwechsel zu machen. Wer sein Getriebe regelmäßig wartet fährt es ewig! 
Ich bin bestimmt keiner der sagt nur ZF ist gut, sonst hätte ich mein Getriebe damals wohl nicht bei einem freien Instandsetzer revidieren lassen. 
Aber Fakt ist nunmal daß eine komplette Revision auch bei anderen nicht für 1000 Euro zu haben ist, das liegt schon alleine daran daß die Teile schon deutlich mehr kosten. In der Rechnung die ich vom Vorbesitzer meines jetzigen Wagens mitbekommen habe sind alleine 2,5 DinA4 Seiten mit Teilen aufgelistet und das ganze hat knapp über 400 Euro gekostet. 
Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört...
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
				 Geändert von Mean Machine (12.02.2011 um 18:59 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 19:06 | #32 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mean Machine  Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört... |  Ich hab ihn so verstanden, dass er damit die Reparatur des R-Ganges o.ä. meint - ZF ist nämlich dazu übergegangen, fast nur noch Tauschgetriebe zu verkaufen - auch, wenn nur der F-Kolben defekt ist (ohne weiter zu prüfen). Und da kommen dann immer die berühmten 3000 (allerdings wird meist eine Summe ohne MwSt. genannt...und sowas ist unseriös).
  
Und da muss ich ihm zustimmen - da fahren zu geschätzten 85% Laien hin, die einfach nur begeistert über den Getriebeservice (Ölwechsel) sind (aber meist nicht mal genau wissen, wieso eigentlich) und sich freuen, dass ein solcher Service angeboten wird.
  
Allerdings machen das zig andere Getriebebuden ebenso - trotzdem fährt man halt teilweise 800 km, weil man halt zum Hersteller laut vielen Foren muss. Das dieser Hersteller aber ein nicht gerade robustes Teil gebaut hat, scheint da viele nicht zu stören  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 19:11 | #33 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sebastian!Wir können aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
 Es gibt mehr als genug Beispiele hier im Förum wo ein defekter Rückwärtsgang für unter 500 Euro bei ZF repariert wurde.
 Eine komplette Getrieberevision bzw. ein überholtes Tauschgetriebe bekommt man woanders auch nicht für die Hälfte, und das hat nichts mit "Verbrechern" zu tun, gute Arbeit kostet eben Geld...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 19:13 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sven, ich glaube, ohne es jetzt zu suchen, hier im Forum gelesen zu 
 haben, das ein Austauschgetriebe von ZF um die 2300,- kostet , aber grad
 
 mal zum Thema Ueberhohlung : mein Reifenhaendler hat sein ZF-Getriebe
 
 wg. des defekten R-Ganges von einem Getriebeinstandsetzer in der Naehe
 
 Bodensee fuer ca. 1600,- ueberholen lassen, das gute Stueck weiss bei einer
 
 gewissen Drehzahl nicht, ob es den Gang nun halten o. wechseln soll . Die
 
 Vermutung geht in die Richtung, dass vielleicht nicht alles ordentlich gemacht
 
 worden ist. Ist im Moment ein schwebendes Verfahren....Der Preis ist das
 
 eine, Qualli das andere .....
 
 Gruss Malin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 19:23 | #35 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab mein Getriebe beim ersten 740er Bj 96 in Bochum machen lassen.Rückwärtsgang.Das hat damals glaub 2001 1300€ gekostet.
 Nach 3 Wochen mußte ich feststellen das daß Getriebe aus der Dichtung leckt.
 Da hatten die das tatsächlich neu in Silber lakiert aber die alte Dichtung wieder verwendet.
 
 Hab das dann allerdings auf deren Kosten in meiner Werkstatt machen lassen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 19:35 | #36 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mean Machine  Es gibt mehr als genug Beispiele hier im Förum wo ein defekter Rückwärtsgang für unter 500 Euro bei ZF repariert wurde. |  Ne Du, für 500 Euro reparieren oder reparierten die keinen F-Kolben    
Da sind so sehr stolze 1500 Euro meines Wissens...und bitte nochmal lesen: Mittlerweile schwatzen die einem geradezu ein neues Getriebe auf - für all inclusive 3000 Euro. Gegenüber BMW natürlich saugünstig, aber den Preis können sehr viele andere Instandsetzer um einiges unterbieten.
  
Mir persönlich geht es nur darum, dass man mal über den Tellerrand schaut - hier schreit fast jeder nach ZF, aber das macht einfach nicht immer Sinn und ist ebenso wenig immer die beste Lösung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 19:39 | #37 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich ja immer gut an"War bei ZF mein Getriebe machen lassen" 
 "anschließend noch eben bei Vempe reingesprungen und ne Rolex gekauft"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 21:54 | #38 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Britney  Hört sich ja immer gut an"War bei ZF mein Getriebe machen lassen" 
 "anschließend noch eben bei Vempe reingesprungen und ne Rolex gekauft"
 |  Ohne Worte...   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  ...Mir persönlich geht es nur darum, dass man mal über den Tellerrand schaut - hier schreit fast jeder nach ZF, aber das macht einfach nicht immer Sinn und ist ebenso wenig immer die beste Lösung.
 |  Hab ich ja nie was dagegen gesagt, nur gegen die Art und Weise wie hier teilweise argumentiert wurde...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 21:57 | #39 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Da gebe ich Dir recht...muss man einfach differenziert betrachten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2011, 09:18 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2010 
				
Ort: 47799 
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
				
				
				
				
				      | 
 Meiner hat von BMW bei 150 TKM ein neues Getriebe bekommen,mir unverständlich da der Vorbesitzer 89 Jahre war. 
Ergo wurde der BMW e38 auch nicht belastet,zumindest nicht übermäßig. 
Er zahlte für das Getriebe bei BMW mit Einbau 3200 . 
Scheinbar kein Einzelfall,ab e32 wurden die Getriebe nicht besser. 
Man liest es beim e38,e39,usw  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |