


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
23.01.2011, 16:04
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
'dödldü, dödldü': Es müssen zwei grundlegende Ausführungen von Funkschlüsseln unterschieden werden:
Bis 9/99 Funkschlüssel mit wechselbarer Batterie (handelsübliche Lithiumbatterie bis 9/96 zwei Lithiumbatterien)
...
Beim Auftreten einer Unterspannung muss:
beim Funkschlüsseln mit Batterie(n), die Batterie(n) (bis 9/96 zwei Batterien) erneuert werden
beim Funkschlüssel mit Akku, der Akku mindestens 30 Minuten über das Zündschloss geladen werden.
Ab 9/96 gewährleistet ein spannungsunabhängiger Speicher im Funkschlüssel, daß auch bei leerer Batterie die Initialisierungsdaten nicht gelöscht werden. Schlüssel vor 9/96 müssen unter Umständen neu initialisiert werden
...
Funktionsanzeige (nur Funkschlüssel ab 9/96 mit Batterie)
Bei den Funkschlüsseln von 9/96 bis 9/99 ist im Schlüsselgehäuse ist eine rote LED eingebaut, die die Funktion und den Batteriezustand im Funksender anzeigt.
Kurzes Aufleuchten bei jeder Tastenbedienung zeigt an, daß die Spannung in Ordnung ist und ein Funktelegramm ausgesendet wurde.
Blitzen beim Festhalten der Taste zeigt an, daß Funktelegramm für Fenster-Komfortöffnen/-schließen ausgesendet werden.
Kein Aufleuchten trotz Tastenbetätigung zeigt an, daß die Batterie im Sender entladen ist.
Blinken beim Initialisieren zeigt an, daß der Sender seine Initialisierungsdaten ausgibt.
Sender-Selbsttest (nur Funkschlüssel mit LED)
Mit einem Selbsttest kann geprüft werden, ob die Senderelektronik fehlerfrei arbeitet.
Der Selbsttest wird gestartet, indem die Taste "Heckklappe" und Taste "Verriegeln" gleichzeitig gedrückt und gehalten wird.
Wenn der Sender fehlerfrei ist leuchtet die rote LED für 1 Sekunde auf.
Initialisieren
...
Wird ein Schlüssel neu initialisiert, werden die Codes der anderen Schlüssel gelöscht. Es müssen also immer alle Schlüssel einer Anlage gleichzeitig initialisiert werden.
...
Bei Funkschlüsseln bis 9/96 (mit zwei Batterien) geht der, im Funkschlüssel gespeicherte Code verloren, wenn der Funkschlüssel längere Zeit ohne Spannungsversorgung ist. Ein Auswechslen der Schlüsselbatterien sollte deshalb innerhalb von 1-2 Minuten erfolgen
|
. . . . . .
Geändert von amnat (08.06.2011 um 23:28 Uhr).
Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü'
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|