Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2011, 16:53   #7
Markie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 728i, Bj. 11/99
Standard

Und nun noch einmal abschließend mein Schlusswort zu meinem jetzt behobenen Problem...

Habe heute Vormittag dem Freundlichen (STADAC/Buchholz Nordheide) tel. mein Problem geschildert, woraufhin ich schon am Nachmittag nach Terminabsprache vorfahren konnte, um dort den Fehlerspeicher auslesen zu lassen...Ich mag es gar nicht schreiben aber es war abschließend tatsächlich so, dass der sehr nette Kundendienstberater vom Freundlichen bei seiner ersten Durchsicht schon vor dem Auslesen festgestellt hatte, dass ein fingerdicker Unterdruckschlauch zum Faltenbalg nicht (oder von mir beim Zusammenbau nicht richtig) aufgesteckt war und der Motor daher extrem Nebenluft zog Logisch, dass dadurch der Motor lief wie ein Sack Nüsse. Hätte ich meine Augen beim Zusammenbau und der anschließenden Durchsicht unterm Carport ein wenig offener gehalten, ich hätte mir die anschließende Fahrt zum Freundlichen wohl sparen können Aber...die Auslesung hatte auch sein Gutes: Einige kleinere Fehler wurden festgestellt und aufgelistet, diese können von mir demnächst mit ein wenig Eigenleistung und zukünftig offeneren Augen selbst behoben werden Insofern hatte sich die Fahrt zum Freundlichen und die Kosten für die Auslesung von knapp 35,-€ mit einer geringen Wartezeit schon wieder gelohnt. So finde ich zumindest...

Was mir allerdings immer noch nicht klar ist: Weshalb der Motor nach kurzem Abziehen des Steckers am LMM mit anschließendem Wiederaufstecken auf den Selbigen nicht wieder rund lief... Aber egal...ich bin froh, dass mir der Austausch von Teilen nur auf Grund von Vermutungen oder Mutmaßungen erspart geblieben ist...Von den Kosten und der Zeit einmal abgesehen...Dem Freundlichen sei Dank...
Markie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 740iL: Schwergängiges Gaspedal und träge Gasannhame M3-Cabrio BMW 7er, Modell E38 0 16.03.2009 00:59
Motorraum: Schwergängiges Gaspedal Picasso274 BMW 7er, Modell E38 2 27.01.2006 21:33
735i - Beschleunigung mangelhaft - nur mit Gaspedal Pace BMW 7er, Modell E32 3 21.12.2003 21:39
el. Gaspedal... k27 BMW 7er, Modell E32 7 14.07.2003 06:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group