


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2011, 12:53
|
#151
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
du vergisst aber auch, dass die fahrzeuge in den 70ern, 80ern und in den 90ern an gewicht ganz schön gewonnen haben. jetzt (in den letzten 10 jahren vielleicht) haben die hersteller das übergewicht festgestellt und auch was dagegen unternommen.
wenn ich mir so den golf1 und golf4 vergleiche, sind das schon fast welten zwischen den autos. der 1er wog nicht mal ne tonne und den 4er würde man fast mit dem passat/santana damaliger zeit vergleichen können (vom gewicht her)
wo gewicht gewachsen ist musste natürlich auch die leistung steigen, sonst würdest du dein angesprochenen berg gar nicht hoch kommen.
gruß zorni
Geändert von knuffel (16.01.2011 um 22:59 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt.
|
|
|
16.01.2011, 13:28
|
#152
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Zorni
du vergisst aber auch, dass die fahrzeuge in den 70ern, 80ern und in den 90ern an gewicht ganz schön gewonnen haben. jetzt (in den letzten 10 jahren vielleicht) haben die hersteller das übergewicht festgestellt und auch was dagegen unternommen.
wo gewicht gewachsen ist musste natürlich auch die leistung steigen, sonst würdest du dein angesprochenen berg gar nicht hoch kommen.
|
Nein, ich vergesse da nichts: Die von mir genannten Oberklassefahrzeuge (zu denen zählten damals die 2,8-Liter-Modelle) waren noch nie "Leichtbauwunder", aber trotz höherem Gewicht sind die heutigen 2,8-Liter-Modelle aufgrund der moderneren Automaten und der moderneren Technik bedeutend schneller als damals. Damals wurden mit Müh und Not 210 km/h erreicht und heute sind locker 230 und mehr drin. Das liegt auch nicht an der Mehrleistung, denn auch damals hatte ein 280 SE schon 185 PS.
Die anderen Autoklassen betrifft das auch: Ein 75-PS-Opel war damals nach heutigem Ermessen auch schon ein lahmer Hund, moderne 75-PS-Autos sind trotz höherem Gewicht aus den o.a. Gründen ebenfalls schneller!
Natürlich verstehe ich, was Du sagen willst, aber der Zuwachs an Leistung bei den heutigen Fahrzeugen ist nicht ausschließlich auf deren höheres Gewicht zurückzuführen: nein, die Leute wollen einfach schneller fahren können! Niemand gibt sich heute mehr mit 130 oder 140 km/h Höchstgeschwindigkeit zufrieden (wenn es kein Stadtwagen vom Format eines Smart ist). Damals war das aber die Regel!
In einem liegst Du aber falsch: Wo haben denn die Hersteller in den letzten 10 Jahren festgestellt, dass ihre Autos zu schwer sind? Das haben sie nämlich bis heute nicht, denn ich sehe immer nur fetter, schwerer und größer werdende Autos! Schau Dir doch den neuen 5er an, der ist schwerer als alle anderen 5er zuvor! Oder den hier mehrfach erwähnten aktuellen Audi A4 (dem Äquivalent eines früheren Audi 80): über 4,70 m lang und über 1,7 t schwer! Das sind die Maße und Gewichte früherer Oberklassefahrzeuge. Also ich sehe derzeit noch keine gravierenden Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung. Klar, hier und da werden als Alibi ein paar Alu-Teile eingebaut, sonst würde demnächst wahrscheinlich schon ein Golf die 2-t-Marke knacken, aber von "Leichtbau" sind sie allesamt noch weit entfernt.
Es wird auch nie mehr so wie früher, denn die ganzen Sicherheitseinrichtungen (die durchaus ihren Sinn haben!) wiegen in der Summe enorm viel! Dazu kommen dann noch die ganzen Komfortgimmicks, weil heute alles elektrisch auf Knopfdruck funktionieren muss, aber der Hauptanteil des höheren Gewichts ist auf die Sicherheitsmerkmale zurückzuführen. Vergleiche mal die Zahl der Verkehrsopfer der letzten 40-50 Jahre mit heute, wobei wir heute einen viel stärkeren Straßenverkehr wie früher haben.
Zudem waren die damaligen Leichtbaukarren echte Rappelkisten ohne Komfort, alles dröhnte und schepperte, weil nichts richtig gedämmt war und die Innenausstattungen waren spartanisch - zumindest war das bei den kleineren Autos bis hin zur Mittelklasse der Fall. Alles aus heutiger Sicht natürlich, damals kannte man es nicht anders.
|
|
|
16.01.2011, 13:34
|
#153
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Eine Hektische zeit heute,ich erfreue mich an den schönen Karosserien und an der Linienführung älterer und neuerer Fahrzeuge.
Heute geht es nur darum....wie viel Ps...wie viel Hubraum..wie nebensächlich.
Schaue ich mir die Meisterwerke von e23,e32 an...oder die alten Opel Diplomat...oder auch einen wunderschönen Käfer...mit ja 34 Ps...und trotzdem ein Großartiges Fahrzeug....geht das Herz auf.
Und das ein e38 ...728..untermotorisiert erscheint...hat auch nur mit dem Leistungs Wahnsinn zu tun,den er ist es nicht...er ist das wo für er gebaut wurde...ein Oberklasse Fahrzeug zur angemessenen Fortbewegung.
Ob nun in 8...oder 14 Sekunden auf Hundert.
Schnell geht nur mit dem Motorrad...obwohl der Leistungs Wahnsinn wird dort zelebriert und gelebt....und das ist gut so...den dort gefällt er mir. 
Also wer es schnell liebt...es geht ins Frühjahr....und da kann man auch mal in 2,6 Sekunden auf 100 sein....und das macht wirklich Spass. 
|
|
|
16.01.2011, 13:59
|
#154
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Die Goldene Mitte 735i 
|
|
|
16.01.2011, 13:59
|
#155
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
@claus
das ist doch mein reden. gerade deswegen weil die ganze sicherheit und komfort so viel gewichtstechnisch ausmachen, müssen die autobauer an einer andren stelle gewicht reduzieren. wenn man die e38 und den f01 vergleicht z.b. sind die fast identisch vom gewicht her. was die ausmasse und ausstattung angeht eher nicht.
@günny
die automobilgeschichte hatte viele schöne autos, und all die sind auch jetzt immer noch beliebt und begehrt. aber nicht weil sie so gut ausgestattet oder so stark sind, sondern, weil die linienführung einfach gelungen ist (wie du bereits sagtest). 635CSi z.b. kostet heutzutage mehr wie ein e38 oder sigar e65, wenn er in gutem zustand ist. 850er sind auch rar und ziemlich teuer, von m1 ganz zu schweigen.
irgendwann wird auch der e30 dort sein, denn die preise steigen jetzt schon mittlerweile. und auch unser einer ist auf dem weg dahin, leider bleiben davon nicht viele über, wenn es so weit ist. DANN ist es auch egal ob er nur 6 oder 12 zylinder unter der haube hat.
wie hier schon zig mal geschrieben wurde, fahren kann man mit dem auch - überholen ist aber sehr anstrengend, sowohl für den motor als auch für den fahrer und mitfahrer.
ich sehe im gegensatz zu guido die vorteile des 28ers in der stadt, denn dort kann er mit sparpotenzial punkten. außerhalb sind die minuspunkte im vergleich zu den 40ern bzw 50ern gravierend, da kann auch der minderverbrauch von 1-2 litern nichts daran ändern.
gruß zorni
|
|
|
16.01.2011, 14:01
|
#156
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ich muß jetzt erscht mol oina Raucha. I check uier Gschwätz nemme.
MfG Dimi
|
|
|
16.01.2011, 15:10
|
#157
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Zitat:
Zitat von Claus
Keine Ahnung, was diese Proleten dauernd antreibt, hier mit einer Gossensprache aufzutreten, die man eher von einem 3er-Fahrer im Syndikat erwartet hätte. Noch dazu, dass diese Typen völlig neben der Spur und einfach nur im Unrecht sind. Na ja, jeder blamiert sich in der Öffentlichkeit, so gut er kann. Darin haben wir jedenfalls reichlich echte Experten hier!
Und nix da von wegen der Klügere gibt nach: Ich sehe nicht ein, warum man den Dummen das Feld überlassen sollte.
|
Ach Claus, das Gute ist, dass sich im Regelfall o.g. Personengruppe oft recht
schnell subtrahiert, ich les ja auch schon ne ganze Weile mit.Es ist auch das
Problem, das unsere Schiffe mittlerweile von Fahranfaengern bewegt werden,
bis zu 324 PS, gehts noch ? Ich hab mir meinen im zarten Alter von 39
gegoennt, knicke dafuer aber auch nicht beim Pinkeln mit den Grossen wegen
ner Vorderachse oder sowas ein.
Ich stell mir schon mal vor, mein Sohn will mir in 16 Jahren erzahlen, er will ein
Auto, was 250 Spitze laeuft.Ja ne, iss klar, du. Deswegen werden wir immer
wieder Gaeste dieser Kategorie haben. Also, erhobenen Hauptes ertragen und
drauf hoffen, dass auch noch ueber der Guertellinie was waechst.
Gruss Malin
|
|
|
16.01.2011, 18:03
|
#158
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von guido s
d.h.: bei 160 braucht ein diesel 10 (echt so viel ?) ein 740 10l, ein 750 ungefähr 9 und ein 728 12l. (konstantfahrt)
|
ist das deine wunschvorstellung oder kannst du das beweisen? oder zumindest erläutern?
der 728i (und der ia erstrecht nicht) dreht da nicht über 4krpm, ist daher noch locker im effektiven drehzahlbereich. haben aber im vergleich zum v12 deutlich weniger reibung, da bekanntlich kleine motoren untervollast weniger verbrauchen als große unter teillast, halte ich deine wunschvorstellung für falsch.
wenn du jetzt sagst du hast das selbst so beobachtet glaube ich dir das was du da beobachtet hast, und zwar aus dem grund weil die verbrauchsanzeige bei mir bei autobahnfahrten wirklich 12l und mehr anzeigt. aber die realität sieht anders aus.
als ich letztes jahr am stück 5,5h nach norddeutschland gefahren bin, hatte ich auf der anzeige 12,5l auf 100km stehen. beim erneuten volltanken hab ich aber bemerkt das die nachrechnung 10,5l ergab. unterwegs hatten wir staus und ständiges mitfließen im verkehr mit +-150kmh und mehrmals 240kmh drauf
und das mit dem extrem kurzen getriebe. ich weiß warum provolone mit 8,2l fährt denn das ist der tatsächliche verbrauch wenn man viel autobahn fährt.
und mit dem 750i hat es tatsächlich jemand geschafft unter die 10l zu kommen, aber mit ach und krach schleichfahrt(war hier mal ein großer fred fals sich wer entsinnen kann).
tut mir leid, aber das musste ich mal richtigstellen, nicht das dir das jemand noch glaubt  lebe aber ruhig weiter in deiner traumwelt^^
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
16.01.2011, 18:27
|
#159
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
ist das deine wunschvorstellung oder kannst du das beweisen? oder zumindest erläutern
|
ich kanns, habe es auch schon mehrfach aber bei manchen trifft wohl eher das zu :
Zitat:
Und nix da von wegen der Klügere gibt nach: Ich sehe nicht ein, warum man den Dummen das Feld überlassen sollte.
du weißt doch : man sollte nie mit idioten diskutieren, irgendwann ziehen die dich auf ihr niveau runter und schlagen dich dort mit ihrer jahrelangen erfahrung.
aber ich sehe das wie du, irgendwann wird man von den idioten überrannt, denn wenn die auch nix können,sinnlos vermehren klappt immer.....
|
guido
|
|
|
16.01.2011, 18:40
|
#160
|
Gast
|
Guten Abend,
bei souveräner,defensiver und dennoch Spass habender Fahrweise - also dem 7er angemessen - k a n n ein 740er die richtige Entscheidung sein.
Für mich ist sie es, definitiv, verknüpft dieses wunderbare Gefährt doch Kraft und Komfort ( Luxus ? ) mit moderatem Verbrauch ( 11 - 13 Liter auf Langstrecke - und die fahre ich ) ...
Die Reserven sind halt da, wenn Du die magst.
Und mit einem 2,8er bist Du keinesfalls untermotorisiert !
Entscheide in Ruhe und fahre Probe.
Die Unterhaltskosten und der Verbrauch sind es nicht, die den ``Unterschied``machen !
Es ist natürlich möglich, mit dem 4 Liter auch unter 11 Liter / 100 km zu bleiben.
Und mit dem 728 schaffst Du es mit Gefühl auch auf die 9 Liter.
Finde das Richtige für Dich heraus - und geniesse jede Fahrt mit Deinem 7er...
Freundliche Grüße
Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|