


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.01.2011, 11:00
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wds is doch online, wieso guckste nicht einfach selber nach.
|
|
|
10.01.2011, 11:21
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Laut WDS hängt nur das Klima SG dran. Mehr nicht.
mfg Benni
|
|
|
10.01.2011, 11:37
|
#3
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
wds is doch online, wieso guckste nicht einfach selber nach.
|
Weil ich dachte, es wäre wie das T*S nicht frei verfügbar. Wieder was gelernt.
@warp735:
Danke, so´n recht teures Teil hab ich schon befürchtet...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
10.01.2011, 12:05
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
E38 Teile bekommst doch an jeder Ecke hinterhergeworfen... Oder wilst ein Neuteil verbauen? 
|
|
|
10.01.2011, 20:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Hi,
wie hoch darf der max. Ruhestrom im Normalfall denn sein, gibts da irgendwelche Richtwerte?
Wie misst man den am besten, ist ein Zangenampermeter zuverlaessig oder besser zwischen Batteriepol und Kabel gehen und welche Seite Plus- oder Minuspol?
|
|
|
10.01.2011, 20:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@Godmod
Zitat:
Zitat von Godmod
Hi,
wie hoch darf der max. Ruhestrom im Normalfall denn sein, gibts da irgendwelche Richtwerte?
<= 50 mA
Wie misst man den am besten, ist ein Zangenampermeter zuverlaessig oder besser zwischen Batteriepol und Kabel gehen und welche Seite Plus- oder Minuspol?
Zangenamperemeter ist gut, wenn es einigermassen driftfrei als DC-A-Meter 10mA auflösen kann.
Der Strom ist natürlich am Plus- und Minuspol derselbe; nur ist der Minuspol besser zugänglich.
|
AWs siehe oben
|
|
|
10.01.2011, 21:12
|
#7
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
AWs siehe oben
|
meiner liegt bei ca. 60 mA. Sollte aber auch OK sein...
__________________
e38
|
|
|
10.01.2011, 22:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
|
@ Godmod,
Auto mit geschlossenen Türen verriegeln,
Kofferraum öffnen und mit offener Klappe den Schnapper verriegeln.
(Der Wagen geht davon aus, das der Kofferraum zu ist = Kofferraumbeleuchtung geht aus.)
Minuspol der Batterie abnehmen.
Eine Meßspitze am minuspol der Batterie befestigen (Kabelbinder klappt dort super)
Die andere Meßspitze am Minuskabel (Kabelbinder) fixieren.
Das Meßgerät auf 20 Ampere !Achtung, nicht abgesichert! einstellen und in den Kofferraum legen. Jetzt heisst es abwarten...
Bei mir konnte ich einen Strom von 0,25 Ampere messen.
Nach ca. 16 min. fährt der Wagen wohl noch irgendwelche Steuergeräte herunter und der Ruhestrom sinkt. Bei meinem Wagen auf 0,08 Ampere.
Dieser Wert liegt im grünen Bereich.
Hoffe das ich damit helfen konnte...
|
|
|
19.01.2011, 00:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Danke für eure Antworten
@E38-V8
Gehe ich richtig davon aus das dies bei Soft-Close auch so funktioniert?
Ja nach 16min ist der entgültige Ruhezustand erreicht.
|
|
|
19.01.2011, 15:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38-730i (07.1994)
|
@Godmod,
Das sollte bei allen so funktionieren.
Es sei denn... es gibt 7er, da schliesst die Klappe komplett alleine auf Knopfdruck. Dann besser das Messgerät durch die Skisacköffnung ablesen.
Auf jeden fall sollten nach ca. 16 minuten alle Steuergeräte heruntergefahren werden. Wirst du aber beim messen feststellen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|