|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 01:55 | #1 |  
	| Gast | 
				 Hat jemand schon mal die ATE Ceramic probiert? 
 Nabend... 
unglaublich...trotz der SuFu (würg) hab ich noch nichts über die Wunderbeläge von ATE gelesen, laut der ATE Seite versprechen die ja unglaubliches...nie wieder Bremsstaub, längere Haltbarkeit etc. 
Der Preis ist bei Onlinehändlern auch recht moderat, für den 40 und 50er bei 105 Euro´s
  
Da ich, z.Z. wegen Verschleißmangel, noch nicht tauschen muß...hat die Dinger mal einer probiert und evtl. Gefallen dran gefunden?     
Jerüsse 
dä Olli |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 11:56 | #2 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
 Tach,
 ich hatte mal an meinem E34 mit weißen Felgen solche Wunderbremsbeläge ausprobiert die keinen Bremsstaub verursachen sollen. Welche Marke das war weiß ich nicht mehr, da es schon Jahre her ist.
 Gebracht hat es nichts. Die Bremsleistung war aus hohen Geschwindigkeiten auch schlecht, dazu kamm ein extrem lautes brummen. Hab sie dann wieder rausgeschmissen, da genauso Bremsstaub vorhanden war.
 
 Es kann natürlich schon sein das sich in den Jahren was an denen ihrer Technik getan hat.
 
 Mach lieber normale Beläge rein, und geh einmal öfter das Auto waschen.
 
 
 
 Gruß
 Malfe
 
				__________________BMW  -  Freude am Fahren
 
 seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 12:22 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 Könnte mir vorstellen, dass man den Bremsstaub gegen Flugrost von den abgeschrabbelten Scheiben tauscht. Ist aber nur meine unfachmännische Einschätzung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 14:34 | #4 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du ein Experiment in diese Richtung machen möchtest dann wohl am besten mit den   EBC Redstuff 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 21:35 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Bevor du die Red Stuff kaufst, schau mal hier: http://img43.imageshack.us/img43/1046/sbkqt6.gif  bevor du sinnlos Geld ausgibst... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 21:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
				
				
				
				
				      | 
 kein bremsstaub ist wohl eher eine utopie...dann müssten die klötze ja auch ewig halten.bei ebc brennt er sich halt nicht ein und lässt sich sehr leicht entfernen.
 
 hab gute erfahrungen mit ebc greenstuff und orig. scheiben
 
				__________________Cheers,
 Igor
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 22:20 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Redstuff mit ATE-Scheiben fahre ich im moment rundrum.
 Bremsstaub gibt es nach wie vor, nur etwas weniger und leichter zu reinigen.
 
 Bremsleistung ist schon besser/bissiger und standfester, aber laut sind die dinger, so ähnlich wie total verschlissene bremsen.
 
 Gruß Adrian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 18:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Redstuff mit ATE-Scheiben fahre ich im moment rundrum.
 Bremsstaub gibt es nach wie vor, nur etwas weniger und leichter zu reinigen.
 
 Bremsleistung ist schon besser/bissiger und standfester, aber laut sind die dinger, so ähnlich wie total verschlissene bremsen.
 
 Gruß Adrian
 |  wer hat Dir den zu der Kombi geraten????     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 18:14 | #9 |  
	| Insektizid 
				 
				Registriert seit: 28.11.2003 
				
Ort: Duesseldorf 
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
				
				
				
				
				      | 
 ATE Ceramic hatte ich auch im Blick - die waren aber satte 40 € teurer im Satz. Das fand ich als Experiment etwas viel. 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 21:52 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Faucher   |  Ich mir selber, und ja ich kannte die tabelle, und ja, ich bin ganz zufrieden mit der kombi. Is halt nur ein bischen lauter wie erwartet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |