moin,
auch wenn es keiner hören will : es macht wirtschaftlich gesehen keinen sinn bei der kleinsten motorisierung für die fahrzeugklasse IRGENDWAS zu machen um auf mehr leistung zu kommen.
1 ) aufbohren : der 2,8er dürfte bei max 3,2l am ende sein, ein paar andere nockenwellen und ein bißchen abstimmung dann dürfte man bei 250-260 standfesten und noch bei normalen drehzahlen nutzbaren ps auskommen.
teilekosten etwa : 4500-5500 euro + ~ 2000 euro montagekosten
2 ) aufladung : dabei dürften auch um die 260-270 ps rauskommen, ist wahrscheinlich 1500 euro billiger. allerdings ohne die bei variante 1 neuen kolben,lager und dichtungen. wenn die kiste deutlich mehr als 60tkm gelaufen hat sollte man zumindest die pleuellager noch dazu machen (200 euro +5std. arbeit)
3 ) umbau auf 4 oder 4,4l serie. Schlachtfahrzeug mit unbekannter laufleistung und zustand ab 1200-1600 euro sagen wir mal 500-1000 euro dazu für unvorhergesehene "kleinigkeiten" (bei schlechtem zustand des spenders eher doppelt) dazu etwa 2-3500 euro lohnkosten bei freier werkstatt oder knapp doppelt bei bmw.(falls die sowas machen)
4 ) einen 740i kaufen, zwischen 2 und 4500 euro dafür ausgeben und 2000 euro in reserve halten.
bei allen varianten besteht die möglichkeit die wirklich extrem häßlichen felgen von deinem


auto umzuschrauben, bzw. beizubehalten.
die auspuffanlage geht natürlich bei variante 3+4 nicht weil so ein edler achtzylinder die wahrscheinlich abstoßen würde.
bei den ersten 3 vorschlägen kommt noch die tüv geschichte dazu die zwischen 150 und 300 euro kosten kann.
ich würde zu variante 4 raten. (obwohl ich berufsbedingt an allen anderen varianten wesentlich mehr verdienen könnte, bin aber eher für zufriedene kunden statt für rasierte kunden)
guido