|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 19:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2010 
				
Ort: Bad Homburg 
Fahrzeug: E38-730 (03.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Welche Zündkerzen beim E38, 730 V8 (M60) 
 Hallo,
 ich bin neu hier.
 
 Müßte bei meinem 730 die Kerzen wechseln. Sollte man welche mit 2 oder 4 Masseelektroden nehmen?
 
 Für jeden Hinweise - bin ich sehr dankbar.
 
 Gruss
 
 z
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 19:41 | #2 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zirbel  Hallo,
 ich bin neu hier.
 
 Müßte bei meinem 730 die Kerzen wechseln. Sollte man welche mit 2 oder 4 Masseelektroden nehmen?
 
 Für jeden Hinweise - bin ich sehr dankbar.
 
 Gruss
 
 z
 |   http://www.7-forum.com/forum/4/zuendkerzen-92649.html 
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 19:44 | #3 |  
	| † 2017 
				 
				Registriert seit: 17.05.2008 
				
Ort: Aschaffenburg 
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Warum überhaupt mehr wie eine Elektrode? 
Ich habe diese hier eingebaut:
  Platin-Zündkerzen von Bosch 
Die letzten liefen 70.000km ohne Probleme, dann habe ich bei der Inspektion neue rein gemacht. 
Die wären bestimmt auch noch 30.000 weitere Kilometer gefahren.
				__________________ 
				Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist. 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 19:45 | #4 |  
	| Au revoir, n’est plus là 
				 
				Registriert seit: 31.03.2004 
				
Ort: Dormagen 
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Mit weiss-blauen Grüßen  31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 19:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2007 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
				
				
				
				
				      | 
 NGK v-line 20 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 19:59 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2010 
				
Ort: Bad Homburg 
Fahrzeug: E38-730 (03.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Vielen Dank 
 Dank für die freundlichen Hinweise.  
z |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.01.2011, 23:56 | #7 |  
	| Gast | 
 Ausschliesslich NGK....V Line |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2011, 01:36 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DaMax  Ausschliesslich NGK....V Line |  Jap, laufen ohne probleme über 100 tkm, machen keine zicken was laufprobleme angeht, und so teuer sind die dinger auch nicht.
 
Alternativ die empfohlenen laut ETK einbauen   
NGK BKR6EQUP hab ich drinne seit 20tkm, vorher seit 70tkm, sahen beim ausbau aus wie NEU |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2013, 01:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      | 
				 Wer kann mir das bitte erklären? 
 Ich habe meine schon ca. 120.000km drin, ohne spürbare Probleme. Laut   BMW Teilekatalog ETK Online BMW 730i - Motor-Elektrik - Zündspule/Zündkerzenstecker/Zündkerze  sollten entweder diese NGK BKR6EK rein oder die High Power, Teilenummer BMW: 12120037607 (wurden mir von Cuntz in Speyer angeboten).
 
Jetzt schreibt aber der Vorgänger hier, er hätte die NGK BKR6EQUP.
 
Kann mir jemand den Unterschied, technisch betrachtet, erläutern. Was können die einen besser als die anderen?
 
Danke vorab
				 Geändert von actano (21.08.2013 um 01:02 Uhr).
					
					
						Grund: Ergänzung
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2013, 01:12 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
				
				
				
				
				      | 
				 Habe das hier selbst gefunden.. wem es hilft... 
 Aus einem anderen Forum:
 .."Das schreibt übrigens BMW dazu, evtl. für den ein oder anderen interessant zu wissen.
 
 Diese neue Zündkerze hat folgende Konstruktionsmerkmale:
 - Vier Masseelektroden
 - Mittelelektrode mit Platinscheibe
 - Halbgleitfunkentechnik
 
 Bei Halbgleitfunkenkerzen sind die Elektroden so angeordnet, daß der Funke stets über
 den Isolator gleitet, bevor er überspringt. Hierbei werden rußartige Ablagerungen
 abgetragen und Aussetzer durch Nebenschlüsse vermieden.
 Der Funke springt immer an der Stelle auf die Masseelektrode über, an der für die
 Verbrennung die günstigsten Bedingungen herrschen. Somit wird ein gleichmäßiger
 Verschleiß aller Elektroden über die gesamte Lebensdauer erreicht. Die Platinscheibe auf
 der Mittelelektrode bietet hohe Funkenerosionsfestigkeit. Dieses Design ermöglicht eine
 gleichbleibend optimale Funktion während der gesamten Betriebszeit zwischen den
 Wechselintervallen.
 
 Vorteile der Halbgleitfunkentechnik:
 - Hervorragende Kaltstarteigenschaften.
 - Bessere Entflammungseigenschaften, dadurch hohe Leerlaufqualität und
 verbessertes Beschleunigungsverhalten.
 - Keine Zündaussetzer bei Lastwechsel oder Volllast.
 - Höchste Zündsicherheit auch bei extremen Kurzstreckenverkehr und Stop & Go
 bietet Schutz vor Katalysatorschäden.
 - Gleichbleibend optimale Funktion während der gesamten Laufzeit.
 - Je nach Modell bis zu zweifache Lebensdauer.
 - Hohe Sicherheitsreserven bei erschwerten Einsatzbedingungen.
 
 Produktionszeitraum: Seit Serieneinsatz
 Rückwirkende Freigaben:
 E30, E34, E36 mit M40, M42, M43, M44
 E34, E36, E38, E39 mit M50, M52
 E31, E32, E34, E38, E39 mit M60, M62, M70"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |