Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 10:00   #11
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Das mit dem rucken beim runterschalten hatte ich auch.Lag amLMM.Hatte der Tester bei BMW aber leider auch nicht angezeigt.
Nachdem ich mir nen neuen "gebrauchten" reingetan hab war das rucken komplett weg und die Kiste schaltet wieder Butterweich
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 13:53   #12
CountZero
-
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von CountZero
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
Standard

wenn der Motor warm ist, sollte man doch problemlos mit abgestecktem LMM fahren können. Tritt dann der Fehler nicht mehr auf --> neuen LMM kaufen

ansonsten auch den hier schon 1000x beschriebnen LMM-Test durchführen.

CU
Volker
CountZero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 19:25   #13
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Danke für Eure Antworten!

Ich war am Dienstag in der BMW-NL in München, um mir einen KWS zu holen.
Dabei erklärte ich den Mitarbeitern, wieso ich den KWS brauche.
Ich durfte dann mit einem sehr kompeteten Service-Berater sprechen. Der vermutet zwei getrennte "Probleme". Zum einen glaubt er, dass der Wandler im Getriebe und das zugehörige Öl verschlissen sein könnten, so dass der Wandler den Motor beim Anbremsen nicht ganz vom restlichen Antrieb trennt. Zum anderen könnte es sein, dass der Motor etwas Falschluft zieht und somit bei diesem Ruck abstirbt.
Wenn der Motor kalt ist, passiert das seltener, weil die Verbrennung noch fetter läuft und "robuster" läuft.
Ich solle diese beiden Dinge erstmal prüfen, bevor ich mit dem KWS anfange.
Ferner sei es so, dass bei einem defekten KWS der Motor gar nicht mehr läuft bzw. gar nicht mehr anspringt.

Das nenne ich sehr nett und hilfreich!

Ich halte mich an diese Empfehlungen; das Getriebeöl muss sowieso gewechstelt werden. (Nach all den Empfehlungen, werde ich in Wolznach vorbei schauen )

Wenn's was neues gibt, halte ich Euch auf dem Laufenden. (Wird wahrscheinlich nichts mehr vor Ende Jan.)

Grüße, Nuggets
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 19:59   #14
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Meine Fresse! Der BMW Mensch empfiehlt Dir einen neuen Wandler, einen Getriebeservice und die Abdichtung der Ansaugspinne? Hat er auch erwähnt was diese effektlose Aktion kosten soll?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 20:27   #15
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Er hat mir diese Reparaturen nicht aufgeschwatzt, sondern gab mir Tipps und zeigte mir auch auf seinem ETK, welche Teile betroffen sein könnten.

Das mit der Falschluft usw. sollte ich selbst mit Bremsenreiniger austesten. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er mich mit einer überteuerten Reparatur über den Tisch ziehen wollte...
Von einer Reparatur bei ihnen war nie die Rede.
Entweder wars sehr subtil oder einfach nur ehrlich!?
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 20:59   #16
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Das mit der Falschluft ist ja nicht ganz verkehrt, abgesehen davon, dass die real nicht existiert sondern vom falsch messenden Luftmassenmesser ausgeht.

Der LMM ist das Herz des Autos. Nach dessen Erneuerung fährt und schaltet der Wagen wie neu. Selbst wenn er noch nicht ganz kaputt sein sollte, ist ein Neukauf nach 11 Jahren nicht ohne Sinn. Das merkst Du spätestens an um 1-2 Liter zurückgehenden Verbrauchswerten.

Falschluft wegen defekten Dichtungen ist am M60/62 Motor eine absolute Rarität, ebenso ein kaputter Wandler. Darüber würde ich mir erst Gedanken machen, wenn alles andere ausgeschlossen werden kann.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 08:48   #17
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Bei mir war auch LMM und NWS defekt.Zumindest nach dem Tausch des NWS war das rucken schon mal weg.Das würde ich ja als erstes mal probieren.Zumindest mal abziehen

Das bei BMW einer den Eindruck von kompetent und freundlich macht ist wohl Veraussetzung dafür dort zu arbeiten.Hat aber absolut nix zu bedeuten
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 22:31   #18
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Hallo Leute,

nachdem hier leider selten die Lösungen oder zumindest der weitere Verlauf von Problemen gepostet wird, schreibe ich meinen Verlauf und die Lösung. Vielleicht kann es für andere hilfreich sein. Hiermit rufe ich auch zu einer besseren "post-Moral" bei Lösung von Problemen auf!

Jedenfalls: Die eingangs geschilderten Probleme sind gelöst.
Getriebeölservice:
Als erstes fuhr ich Anfang Februar zu Rogatyn und hab den Getriebeölservice machen lassen. Es waren nach Freddys Aussage von den eigentlich ca. 10 litern nur noch ungefähr 3 liter Öl im Getriebe. Der Verschleiß muss sehr groß sein, was man an dem Schlamm sehen konnte. Ich durfte einen Blick in die Ölauffang-Wanne werfen. Wegen des ganzen Drecks spülte Freddy das Getriebe noch gleich noch.Wie er ganz am Anfang fesstellte, war der Leitung zum Ölkühler wegen einer losen Schraube undicht, was mitunter ein Grund für den stark verölten Motor-Getriebe-Verbund sein kann.

Ergebnis danach:
Das Getriebe schaltet seitdem einen Tick sanfter runter, was ohnehin schon sanft vonstatten ging. Beim Hochschalten merkte ich keinen Unterschied; das war immer schon top. Der Spritverbrauch ging "gefühlt" ca. 1 liter nach unten. Genau ausgerechnet hab ich mir das nicht. Ausserdem scheint mir der Kraftschluss beim Beschleunigen und Wegfahren schneller da zu sein.

Zu Freddy:
Der Mann ist sehr zuvorkommend, kennt sich super aus, soweit ich das beurteilen kann, und erklärt geduldig den Sachverhalt und Dinge über Getriebe im Generellen. Die Arbeit führte meiner Meinung nach sehr sorgfältig durch, hielt mich dann am Telefon am Laufenden, als ich angerufen habe. (Auto am Abend hin, mit dem Zug zurück nach München und am nächsten Tag abends wieder abgeholt)
Super! Danke nochmal an der Stelle!

Das Problem mit dem Absterben an der Ampel hatte ich leider immer noch!
Nach einiger Zeit ging der Spritverbrauch unglaublich hoch (ca. 20 liter in der analogen Anzeige) und die Leistung runter. Das Getriebe schaltete schon bei kleinsten Gaspedalbetätigungen sofort runter.
Dass da was nicht 100%ig stimmt, war mir gleich nach dem Kauf des Wagens klar, konnte aber nicht sagen, an was es lag. Ein großer Service von einem Fachmann war ohnehin fällig. Ich hatte es halt für den Frühling geplant.

Reparatur bei Raymond Götz:
Mir reichte es dann und brachte das Auto zu Raymond Götz.
Nach dem Fehlerauslesen und der Inspektion bei offener Haube kamen schon einige Dinge zum Vorschein. Ich führe nur die Dinge auf, die für das Problem wichtig waren und getauscht werden mussten:
- LMM
- NWS
- KGE
- VDDs
- Zündkerzen
- Lambdasonde vor Kat
(- Kennfeldthermostat) (keine Ahnung, ob es so wichtig für das Problem war)

Nach einer halben Woche war das Auto schon fertig, obwohl wir eineinhalb Wochen vereinbarten (sein Terminplan). Super!

Ergebnis:
Nach jetzt ca. 300km nach der Reparatur läuft der Motor wie ein Glöckchen (noch besser als gleich nach der Werkstatt), hat Leistung, und ist z.B. beim Rollen in der Stadt (60km/h auf dem Mittleren Ring am Abend) so leise, dass man aufs erste nicht hört, dass der Motor läuft.
Im gemischten Betrieb habe ich bei "normaler" Fahrweise (ohne hektisches Bremsen und Gasgeben, AB bis 180km/h) mit Winterreifen

(Dunlop SP Wintersport 3D, 235/60R16H) einen Verbrauch von 11.5 litern.

Und das schönste ist: Der Motor stirbt nicht mehr ab, und das Schlagen vom Runterschalten an der Ampel ist sukzessive weniger geworden. Heute war es nicht mehr da, denke ich. Ich vermute dahinter die Adaption mit den ausgetauschten Bauteilen, die eine gewisse Strecke benötigt.

Zu Rays Werkstatt:
Kein Wunder, dass sich Freddy und Ray gegenseitig empfehlen. Ray hat immer die Bude voll (war bis jetzt 2 mal dort), nimmt sich aber für jeden viel Zeit. Alleine, wie er den Wagen angesehen hat und nach dem Fehlerauslesen unter die Haube gesehen hat, spricht Bände. Er braucht nicht lange, um sofort den Zustand des Autos festzustellen. Ich durfte auch mit ihm in die Grube, wo er mir die Sachen am Fahrwerk zeigte (tut nichts zum Thema). Das Team ist sehr nett, kompetent und fleißig. Diese Werkstatt ist sehr zu empfehlen! Der Service ausserhalb der Reparatur spricht auch für sich; jemand, der wegen einer größeren Sache dort war, weiß was ich meine. TOP!

Ich hoffe nun, dass in nächster Zeit nichts größeres mehr daherkommt und dass das Auto weiterhin so gut läuft.

Grüße Nuggets

edit:
PS: Danke nochmal für Eure Tipps! Ihr hattet großteils Recht.
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Klima "Auto" Knopf Fahrerseite geht ständig aus? Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 17 09.07.2014 08:57
Getriebe: Bei "Motor aus" wird automatisch Getriebeposition P eingelegt! jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 9 22.12.2009 20:28
"Diva" zickt: Automatik nur noch "R" geht nach Waschanlage.... speedygonzales BMW 7er, Modell E23 5 04.08.2009 13:21
Motorraum: Meldung "Oeldruck Motor" geht nicht weg!! Bergsilber BMW 7er, Modell E32 15 10.05.2009 17:58
Bremsen: "Bremsbeläge"-Anzeige geht nicht aus 735i Barcelona BMW 7er, Modell E32 17 01.07.2008 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group