Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 17:11   #11
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Hi,

also das System mit dem Riemenschlüssel habe ich vor ein paar Wochen bei einem 318er ausprobiert und das war nicht wirklich der Hit.

Da lasse ich doch lieber den Keilrippenriemen aufgelegt und geb dem 32er ein paar liebevolle aber richtungsweisende und bestimmte schläge mit men Hammer.

Greetings
Joe
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 20:14   #12
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Mein Beileid an den TE. Genau deshalb hab ich nach 9 Jahren und 170TKm meinen Luefter getauscht.
Schade, dass Werkstaetten auf sowas nicht schauen und den Tausch empfehlen. Wahrscheinlich weil die meisten alt 7er Fahrer zu klamm sind und nur reparieren was kaputt ist.

Gruß und guten Rutsch,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 10:28   #13
Boedefeld
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (11/99)
Standard

Vielen Dank
wegen der raschen u. zahlreichen Antworten. Ich wünsche allen einen guten Rutsch (bei dem Wetter wohl kein Problem?), aber ohne solche oder ähnliche Schäden.

Es scheint mir im Moment auch am besten, zunächst einmal freundlich u. sachlich mit der Werkstatt zu reden (Werks-NL). Bezüglich der Ursache ist nach derzeitigem Kenntnisstand wahrscheinlich beides möglich: Ein Fehler bei der Demontage des Lüfters, beim Aus- u. Einbau des Kühlers oder ganz einfach altersbedingter Verschleiß. Witzig ist nur eines: Das Fahzeug war nur wegen der Abdichtung des Wasserkastens dort. Der KD-Meister rief mich dann an u. empfahl, zusätzlich den Kühler zu tauschen. Warum empfahl er (als erfahrener Fachmann) nicht auch, den 11 jahre alten Lüfter gleich mit zu tauschen? Hätte ich doch sofort akzeptiert! So ganz am Rande noch eine Info: Vor 1 3/4 Jahren war das Fahrzeug schon mal dort wegen defekter Kopfdichtung. Motor kam heraus, beide Dichtungen wurden erneuert, Köpfe plan geschliffen, ... praktisch das ganze Programm durchgeführt. Kosten: rund 8 Tsd. Auch damals sagte niemand was von dem bruchgefährdeten Lüfter.
Boedefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 10:45   #14
kjkook
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kjkook
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
Standard Kühler

Schau mal nach deinem Visco selber wegen der Verschraubung..Das wahr bei mir der Fall..Schrauben haben sich leise verabschiedet,da nicht fest genug angezogen wahren und dann hatte ich die Überraschung.Lüfter hatte die Verkleidung und ein Loch in den Kühler geschlagen,Das passiert gerne wenn man den Kühler nicht ausbaut sondern nur den Viscolüfter abschraubt...
lg jens
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
__________________
Bmw Teile E38 728 noch vorhandenInterner Link) 
kjkook ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 11:46   #15
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Den Kühlertausch hat er dir empfohlen...und an Herz gelegt...nicht weil er rührend besorgt um deinen Kühler war...sondern weil denen bei der Demontage der Stutzen abgebrochen ist...lass dir den alten Kühler geben...jede wette der ist entsorgt worden.
Darf ich mal fragen bei welchem Km Stand die Kopfdichtungen gewechselt worden.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 11:52   #16
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@Günni735

Bei KM Stand 142 000 komplett Revision bei mir! Standschäden! NW, ZKD usw. !!!!!
MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 12:08   #17
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ach so Standschäden,das erklärt einiges.Aber trotzdem eine Schande das ein Fahrzeug mit diesem Neupreis und einer normalerweise über alles erhabenen Qualität,eben ein Premiumfahrzeug mit meiner meinung nach oftmal minderwertigen Teilen ab Werk bestückt wird...Kühler,Kopfdichtung,Thermostat,Ausgleichsbe hälter,Radlager,Getriebe,Schlösser,Elektronik,alle s von minderwertiger Qualität...verbaut an einem Premium Fahrzeug...das ist ein Fehler von den BMW Zulieferern...es kann normalerweise nicht sein das diese Teile sich so schnell verabschieden...meine Freundin fährt einen Fiesta 1,1 von 91...mit einem Km Stand jenseits der 500 000....und nur verschleißteile sonst nichts.
BMW müßte zurück finden zur Qualität...
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 12:44   #18
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

@Boedefeld

8.000 Euro für den Tausch der ZKDs? Das ist aber mal eine Ansage...auch wenn es in einer NL war.
Da wurde aber noch einiges mehr gemacht, z.B.komplette Abdichtung des Motors, wenn er schon mal draußen ist? Aber selbst dann sind die 8k nicht gerade wenig.

Vorallem finde ich diese heftigen Kollateralschäden jeweils nach erfolgten Reparaturen mehr als ärgerlich, zumal wenn das Lüfterrad (ca. 40 Euro Material) schon damals bei der Großreparatur nicht vorsorglich erneuert wurde.
Da würde ich mit der NL schon noch ein ernstes Wörtchen sprechen, gegebenenfalls mit Einschaltung von München. Ob das was hilft, ist allerdings offen.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Visco Lüfter Bjoern112 BMW 7er, Modell E32 30 08.09.2008 08:36
Motorraum: Visco-Lüfter läuft mit... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 62 12.04.2008 09:22
Visco-Lüfter: Wann geht er schwer, wann leicht? MR77 BMW 7er, Modell E32 2 23.11.2007 21:32
Motorraum: funktion des Visco Lüfter Charly.1st BMW 7er, Modell E32 32 17.05.2006 04:10
Visco-Lüfter E32 750i welcher ist.....................???? Tony BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2003 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group