


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2010, 08:49
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
|
Naja ich habe alle Lötpunkte von innen nach gelötet weil einen Fehlerhaften Lötpunkt gab es auch mit der Lupe nicht zu sehen ich habe einfach gelötet und es ist aufjeden ein Erfolg gewesen !
Geändert von UZUNER-740iLA (27.12.2010 um 12:16 Uhr).
|
|
|
27.12.2010, 12:00
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
27.12.2010, 16:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ich habe die R, L-Signale für den Sub
von den vorderen Lautsprechern abgeleitet. Da man meist etwas frontlastig die Musikanlage einpegelt, klappt es auch sehr gut mit den Pegeln für den aktiven Sub von Pioneer.
|
|
|
27.12.2010, 16:32
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von E38_Cruiser
|
Wenn Du beide Kanäle an dem Sub angeschlossen hast, hast Du irgendwo
eine Phasendrehung = Verpolung.
Gruß
Knuffel
|
|
|
27.12.2010, 19:59
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Wenn Du beide Kanäle an dem Sub angeschlossen hast, hast Du irgendwo
eine Phasendrehung = Verpolung.
Gruß
Knuffel
|
was mach ich mit der? was muss ich machen, dass sie nicht mehr verschwinden?
|
|
|
27.12.2010, 22:40
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Polung prüfen und dort wo falsch die Pole (+ und -) rum drehen.
Wenn Du einen MP3-Player hast oder Du eine MP3 auf Audio-CD brennen kannst sende ich Dir eine Test-Datei zu, die falsche Polung der Lautsprecher akustisch darstellt und erklärt.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.01.2011, 13:48
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
|
Zitat:
Zitat von Malfe
Hallo,
Danke für die Antwort.
Hattest du auch Bilder vom geöffneten Radio?
Was sind den die Anfälligen stellen an denen ich auf jeden Fall löten muß? Umso mehr ich unnötig nachlöten muß, desto kleiner ist die gefahr das ich es danach wegschmeißen muß. 
Gruß
Malfe
|
Leider habe ich keine Fotos aber ich habe alle lötstellen direkt hinter den Pins nachgelötet! Das wars! Ich hoffe das es auch bei Dir klappt:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|