|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 14:21 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
				
				
				
				
				      | 
				 E38 740i M60 DME und EWS tauschen 
 Hallo, ich habe ne DME und n EWS , wie bekomme ich das ding in meinen 7er?
 War schon bei 2 Händelern, die kriegens irgendwie nicht hin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 21:47 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 also vermutlich gar nicht :( 
die dme ist dabei nicht das problem.... da wird höchstens die fgnr neu geschrieben (programmupdate mit entsprechender software) 
die ews ist ziemlich problematisch... vermutlich brauchst da eine werksneue da sie sonst ja eigentlich sinnlos wäre (diebstahlschutz). 
es gibt aber welche die den chip aus der alten ews in die andere ews  umlöten können... die chance ist vorhanden   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 21:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2008 
				
Ort: Polling 
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00,  E32 750iL 08/93...
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
warscheinlich hat er DME und EWS zusammen von einem anderen Fzh. gekauft, damit die Fgstnr nicht umgeschrieben werden muss. Dafür muss dann aber auch der Zündschlüssel von dem Wagen(oder der Transponder der EWS), aus dem diese Stgs sind, vorhanden sein. Die Stgs. müssen dann eben eingebaut werden - die DME in der Stg-box im Motorraum und die EWS unter dem Hanschuhfach. 
Wenns sauber sein soll, noch in beide mitm BMW Scanner die eigene Fgstnr. reinbraten und fertig- soweit in der Theorie    
MfG 
Frank   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 23:31 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32 730i  ... 
Wenns sauber sein soll, noch in beide mitm BMW Scanner die eigene Fgstnr. reinbraten und fertig- soweit in der Theorie    
MfG 
Frank   |  genau da liegt der knackpunkt   
in die ews geht zwar nach einer kompletten löschung (zum "unlock" notwendig) die fgstnr rein... aber das passwort und die codes für die schlüssel... die sind dann im nirwana... auch mit dem scanner kann man das passwort nicht auslesen um es neu wieder rein zu schreiben. danach geht zwar alles... aber die ews kann nicht per schlüssel/transponder frei geschalten werden um zu starten... genau dieses problem hatten wir die letzten wochen eben an nem 725td... bisher haben wir noch keine lösung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 23:46 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Warscheinlich verstehe ich hier etwas nicht.Möchte der TE.DME u.EWS.Steuergeräte tauschen,da seine kaputt sind.oder springt der Wagen nicht an?Da er andere verbaut hat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2010, 23:51 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2008 
				
Ort: Polling 
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00,  E32 750iL 08/93...
				
				
				
				
				      | 
 Dann sollte es aber ohne das umschreiben funktionieren.  
Dann hat man zwar ne falsche Fgstnr in den Stgs stehen, aber sonst sollts gehen- oder  
Gut beim 725tds hat man noch die äußerst dämliche DDE....
 
Aber irgendwie muss BMW selber es ja auch machen....     
MfG 
Frank   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 00:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Sind die Originalen Steuergeräte noch vorhanden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 02:58 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
				
				
				
				
				      | 
 ja sind da! nur sagt mir der computer wenn ich die dme auslesen willdas diese kaputt sei! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 07:45 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 ist sie evt kaputt? hab dieses jahr auch fast eine woche an einem moped geschraubt, nachdem das steuergerät abgeraucht ist und 2 gebrauchte steuergeräte (inkl schlüsse etc, zwecks wegfahrsperre) ewig rum gemacht, da diese teile eben auch defekt waren... 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2010, 09:57 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.01.2009 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
				
				
				
				
				      | 
 naja das sagt es doch beim auslesen! das dme is kaputt, aber wie kriege ich die daten vom alten aufs neue? denke mal ein Fabrikneue ews dürfte nicht das problem sein, kostet ja nicht so viel
 
 also wennd as die lösung is dann Kauf ich eins!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |