|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.12.2010, 17:39 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.09.2009 
				
Ort: Weißenfels 
Fahrzeug: E38-728i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Keine Heizung im Fußraum 
 Hallo zusammen!
 Seit diesem Winter wechselt die Klimaautomatik nach längerer Standzeit in der Kälte, von der Frontscheibenbeheizung nicht zur Beheizung des Fußraums. Heiße Luft strömt somit die ganze Zeit nur zur Frontscheibe. Nach längeren Fahrten ab ca. 50 km funktioniert die Fußraumbeheizung dann wieder. Besteht hierbei evtl. ein Problem mit den Stellmotoren der Luftklappen???
 
 Grüße Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2010, 17:53 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 In den ersten Mintuen nach Fahrtantritt ist dies bei kaltem Wetter so gewollt.
 Möglicherweise wird Dein Motor viel zu langsam warm oder der Fühler, der die Motor-Temperatur nimmt hat ein Problem.
 
 .. genug Kühlflüssigkeit im System ?
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.12.2010, 18:21 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.09.2009 
				
Ort: Weißenfels 
Fahrzeug: E38-728i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
 Kühlmittelstand ist ca. 4 cm unter der Markierung. Im Kombi wird relativ schnell die Normalstellung der Kühlmitteltemperatur angezeigt. Gibt´s evtl. noch einen weiteren Temperatursensor für die Heizung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 06:13 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Was passiert, wenn Du die Wunsch-Temperatur für ca. 3 Minuten auf "maximum" stellst ?.. was auf "minimum" ?
 
 ... und jeweils dabei die Motordrehzahl kurz über 5000 U/Min bringst ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 12:11 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.09.2009 
				
Ort: Weißenfels 
Fahrzeug: E38-728i (03.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen!
 Heizung funktioniert seit mehreren Tagen jetzt wieder normal. Kurz nach dem Start hört man auch wieder deutlich das Regelgeräusch der Klappen, welches während das Problem auftrat, nicht zu vernehmen war. Keine Ahnung woran es gelegen hat!?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2010, 15:18 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 728i Automatik  Hallo zusammen!
 Seit diesem Winter wechselt die Klimaautomatik nach längerer Standzeit in der Kälte, von der Frontscheibenbeheizung nicht zur Beheizung des Fußraums. Heiße Luft strömt somit die ganze Zeit nur zur Frontscheibe. Nach längeren Fahrten ab ca. 50 km funktioniert die Fußraumbeheizung dann wieder. Besteht hierbei evtl. ein Problem mit den Stellmotoren der Luftklappen???
 
 Grüße Dirk
 |  Hatte ich auch letztens 
Es ging nach eineiger zeit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |