


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.12.2010, 21:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Startprobleme
Hallo ihr lieben,habe ein Problem was jetzt öfters mal vor kommt!
Wenn ich den kleinen starte geht er direkt wieder aus?
Es passiert gerade bei diesen kalten Temperaturen.
Ich habe Fehler ausgelesen und zeigte mir den Fehler 139 Kennfeld-Kühlung?
Kennt das jemand,wäre dankbar...
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
16.12.2010, 22:57
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Stecke mal versuchsweise den Motortemperaturfühler am Wasserauslaß des Wasserpumpengehäuses aus.
|
|
|
17.12.2010, 20:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Amnat,habe den Fühler ausgesteckt dann ist die Temp.Anzeige in den
roten Bereich und der Motor hat ein bißchen länger gedreht (Motor in warmen
Zustand).
Sonst habe ich da nicht so viel feststellen können.
Wie muß er sich Verhalten beim ausstecken?
mfG.miki
|
|
|
17.12.2010, 20:58
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Du sagtest doch;
Zitat:
Zitat von mirza740
... Es passiert gerade bei diesen kalten Temperaturen. ...
|
Dann stecke den Fühler bei kaltem Motor aus und beobachte, ob er dann besser läuft.
Die DME nimmt dann die Ansauglufttemperatur für die Gemischbildung und das Kombi zeigt mit dem Temperaturzeiger "Störung".
Wenn sich nicht viel verändert, dann ist der Wasserauslaßtemperaturfühler (Motortemp.) nicht defekt.
|
|
|
18.12.2010, 15:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Amnat,hast du die Probleme schon mal gehabt?
Heutmorgen ist der gut angesprungen und vorhin auch. 
Das Problem ist,er macht das nicht immer.
mfG.miki
|
|
|
25.12.2010, 20:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Grüße dich Amnat und Frohe Weihnachten.
Ich habe gestern den Doppeltemperaturschalter gewechselt.
Ich habe den bisher 3 mal im kalten Zustand laufen lassen und ist nicht
mehr ausgegangen,wobei der einmal richtig in die Knie gegangen ist.
Muß man den Fehler wieder löschen?
Ich werde das beobachten und berichten.
mfG.miki
|
|
|
26.12.2010, 18:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Also, der Fehler 139 bedeutet, dass dein Kennfeld-Thermostat oder das Kabel dorthin durch ist.
Das dein Motor immer wieder nach ein paar Sekunden ausgeht, würde ich eher auf Nockenwellensensor tippen. Mal "wieder" Fehlerspeicher ausgelesen?
Gruß Dirk
|
|
|
27.12.2010, 22:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Dirk,habe heute die Fehler ausgelesen!
Die Fehler,139,60,205,209 und 77 Ansaug-Lufttemperatur Sensor das ist
wohl der in dem Luftfilterkasten steckt.Den hatte ich zu vor ausgesteckt.
Das Thermostatt ist ein halbes Jahr alt und das Kabel sieht nicht danach
aus das es schmort?Ich werde es die Tage beobachten ob er wieder ausgeht?
Der NWS ist auch etwa ein halbes Jahr alt,der hat mir auch Probleme bereitet,
indem der Motor zum Schluß sogar wärend der Fahrt ausging.
mfG.miki
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Startprobleme
|
Marshall |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
05.09.2009 14:21 |
Elektrik: Startprobleme
|
J_Stangl |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
26.01.2009 22:03 |
Elektrik: Startprobleme
|
z3mcoupe |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
18.08.2006 12:18 |
Elektrik: Startprobleme
|
E32-tra |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
28.04.2006 17:26 |
Startprobleme
|
der Belgier |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
08.06.2003 11:40 |
|