


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.11.2010, 22:11
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Elsass
Fahrzeug: E38-730ia (1995)
|
Zitat:
Zitat von Big-Joe
...
Woher kommt der Preis von 1000$, original BMW?
...
|
Ja, die BMW "stealership" im Sacramento Kalifornien.
|
|
|
28.11.2010, 22:14
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Schon mal an eine Überholung gedacht? Bevor ich mir eine defekte LM aus dem Netz ersteigere!
Gruß Rudolf
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
28.11.2010, 22:14
|
#13
|
V8-Flüsterer
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
|
Dann würde ich empfehlen eine über Ebay.de kaufen und nach Amerika verschicken lassen.
Der Preis ist ja wirklich die höhe für eine Lima...
|
|
|
28.11.2010, 22:35
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Finger weg von gebrauchten "noch guten" LiMas!
Meine Werkstatt hat es gut mit mir gemeint und wollte wegen des Preises eine gebrauchte LiMa einbauen. 2 Exemplare brachten nicht mehr die nötige Ladespannung, so dass es am Ende doch eine Austausch-LiMa (mit Garantie) von BMW wurde. Beherzigt man das, kann man sich viel Ärger sparen.
(Hinweis: die wassergekühlte Version wie bei mir ist sehr teuer (€600 zzgl. MwSt.)  )
Nuggets
|
|
|
29.11.2010, 05:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Geht es bei denen Lichtmaschinen nicht mehr, die Kohlen und den Regler zu wechseln?
Denn die Lager einer normalen LiMa sind doch eher selten eingelaufen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
29.11.2010, 08:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
@ FrankGo:
Bei den Luftgekühlten von Bosch ist es kein Problem. Da bekommst du den Regler mit Kohlen bei BMW oder beim Boschdienst. Dazu ist es am einfachsten, Lima raus, Regler raus und ab zu Bosch. Bei BMW zahlst du irgendwas bei 70+ € und bei nem KFZ Teile Profi um die 35-60€ je Verhandlungsgeschick und personalisierten %ten. Nachteil der Methode: Die beiden Kupferschleifringe auf dem Rotor sind meist eingelaufen (2...4mm), normalerweise werden die Dinger abgedreht. Dann passen die Kohlen aber nicht mehr so gut und du musst hier noch etwas Hand anlegen. Bei ner Valeo Lima bekommst du im Normalfall nix, da kannst nur zum Boschdienst / Landmaschinenhändler und nach ein paar passenden Kohlen suchen. Wassergekühlte Limas gibt es ja im Forum einen schönen Beitrag über eine erfolgreiche Reparatur des Reglers. Wenn du weitere 200tkm fahren willst rechnet sich natürlich auch eine neue Lima.
|
|
|
29.11.2010, 13:03
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ich habe seine Frage er so verstanden,das er wissen möchte wie lange eine Lichtmaschine gewöhnlich hält...im 730 V8.
Das würde mich auch interessieren...wie viel Km im Schnitt. 
|
|
|
29.11.2010, 13:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Lima
Hi, ich hatte auch einen 730er BJ 09/94. Die Lichtmaschiene hatte ich bei einer Zylinderkopfdichtungsreparatur bei ca. 280.000 km vorsorglich überholen lassen (Lager / Kohlen). Es stellte sich heraus, das dies genau der richtige Zeitpunkt war, die Kohlen waren kurz vor Ende und somit hätte es die teuren Dioden erwischt.
Ich empfehle Dir bei ca. 200.000 die Kohlen und Lager der LiMa zu wechseln, da machst Du nichts verkehrt.
|
|
|
29.11.2010, 21:16
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Danke dir  
|
|
|
30.11.2010, 08:38
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iM62
|
Hallo,
Lima luftgekühlt, nach 287000 km ausgetauscht (Welle fing an zu quietschen)
MfG Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|