


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2010, 11:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
hast Du das mit der parallelen Standlichtbirne ausprobiert ?
Zitat:
Zitat von amnat
Das dürfte das bekannte Problem mit dem Lampenprüfstrom der Check-Control sein.
So Elektronikfurzzeugs reagiert da recht empfindlich. Viele Engelsaugenbastler kennen das.
Da dekst Du eine normale Standlichtglühbirne lichtdicht ab und schaltest die parallel. 
|
denn trotz paralleler Standlichtbirne könnte der aus dem Steuergerät kommende Spannungspuls, auf dessen Stromreaktion das Steuergerät schaut, ja trotzdem noch die LED zum Blitzen bringen !?
Mein Vorschlag für Lampen, die dauerhaft leuchten sollen (also nicht für die Blinker gedacht), wäre ein passend dimensioniertes RC-Glied vor der LED/SMD-Leuchte, welches im Rahmen der begrenzten Abfragepulsbreite den Spannungspuls am LED-Modul noch unter der Sichtbarkeitsschwelle hält.
|
|
|
27.11.2010, 12:19
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
denn trotz paralleler Standlichtbirne ... ja trotzdem noch die LED zum Blitzen bringen !? ...
|
Das stimmt schon.
Meine Spekulation geht dahin, daß die Software, wenn sie eine funktionierende Lampe vorfindet, nicht mehr so penetrant weiterprüft und Ruhe gibt.
Ein Versuch müßte zeigen, ob der Tiefpass für den Prüfstompuls keinen Kurzschluß signalisiert.
Geändert von amnat (27.11.2010 um 12:27 Uhr).
|
|
|
27.11.2010, 14:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wenn ein LED/SMD-Verwender hier die Eckdaten seiner LEDs postet,
also den Betriebstrom an 12V,
dann ist ein kein Problem, ein serielles RC-Glied vorzuschlagen, welches
- bzgl. Eingangsimpedanz nicht niederohmiger als die klassische 5W-Birne erscheint und
- bzgl. RC-Konstante z.B. auf 1 sec dimensioniert ist, was sicherlich deutlich kürzer als der Abfrageimpuls ist, um so über diesen zu integrieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|