Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
V12 Gasumbau
Zitat:
Zitat von RS744
Den würde ich auch nicht einrechnen, weil ich ihn für unrealistisch halte.
Ein LPG-Einbau jetzt durchgeführt für 4-6 kEUR in einen 12Ender braucht mind. 70.-80.000km bis zur Amortisation.
Bei 6 k ist deine Schätzung nicht ganz so weit daneben, bei 4k liegst du auch heute deutlich darunter, da ich bei meiner Berechnung den Benzinpreis immer recht niedrig angesetzt habe und dies natürlich den "Spareffekt" verringerte. Ich wollte mir nicht selbst etwas in die Tasche lügen, deshalb sind die von mir "berechneten" 60000km bis zur Amortisation eher noch zu hoch gegriffen. Beim Kauf hatte ich nach den damaligen Preisen ca. 50000km berechnet, dies war aber berechnet, ohne den "Startspritverbrauch" zu berücksichtigen. So ungefähr alle 5 bis 6000 km musst du ja auch mal wieder den Benzintank auffüllen, je nachdem, wie oft du kalt startest. Wenn du immer lange Strecken fährst, kann das sogar noch länger dauern.
Du kannst es doch auch heute selbst ausrechnen, indem du die Liter Benzin auf 100km mal heutigen Benzinpreis nimmst (bei mir 12,8 Liter x 1,40 Euro = 17,92 €).
Und dann die Liter Gas (bei mir sind es 20% mehr, also 15,4 Liter x 0,61 ct = 9,40 €. Also ist die Differenz auf 100km 8,52 €.
(Zum Teil gibt es Gas deutlich günstiger, manchmal musst du aber auch etwas mehr bezahlen. Aber wenn der Gaspreis steigt, steigt auch der Spritpreis, derzeit sogar über 1,40, die Relation bleibt also gleich, das zeigten auch die letzten 3 1/2 Jahre, seitdem ich Buch geführt habe).
Also: 4000 € Einbaukosten geteilt durch 8,5 € ergibt 47000 km, bis du das Geld wieder drin hast (ohne Finanzierungskosten oder Zinsgewinn zu berücksichtigen.) Berücksichtigst du jetzt noch die gefahrenen km mit Benzin beim Starten, brauchst du nicht viel mehr als 50000km bis zur Amortisation. Es hat sich also nicht viel verändert, außer dass es bis 2018 jetzt halt nicht mehr solange ist wie bei meinem Einbau.
Und wenn du einen höheren Benzinverbrauch hast, ist der Einspareffekt noch größer. Die Rechnung kannst du selbst durchführen, bei 15 Liter Benzinverbrauch sind es z.B. schon 10.- Euro Unterschied auf 100km, du brauchst also "netto" nur 40000km (und bei 6000.- Einbaukosten wären es auch nur 60000km bis zum Sparen!).
Also, nicht irgendwelche vagen Behauptungen aufstellen, sondern realistisch bleiben. Ich habe jetzt allerdings nur die Kosten und das Sparen betrachtet, alle anderen Aspekte des Gasfahrens sind ein anderes Thema. Hier ging es ja auch nur um Einbaukosten und Amortisation.
Gruß
Peter
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von Peter48
Bei 6 k ist deine Schätzung nicht ganz so weit daneben, bei 4k liegst du auch heute deutlich darunter, ... Ich wollte mir nicht selbst etwas in die Tasche lügen, deshalb sind die von mir "berechneten" 60000km bis zur Amortisation eher noch zu hoch gegriffen.
...
Also, nicht irgendwelche vagen Behauptungen aufstellen, sondern realistisch bleiben.
Deine Annahmen, die Deiner Grobkalkulation zugrunde liegen, sind heute schlichtweg unrealistisch (von der Ausnahmesituation tanken in Belgien mal abgesehen, und auch dort ist der LPG-Preis dieses Jahr stärker gestiegen als der Benzinpreis). Anders als Du meinst habe ich genauer kalkuliert, mit realistischen Prämissen beruhend auf Erfahrungswerten. Und kam auf dieser Basis selbst bei nur 4.000€ Einbaukosten auf break-even erst bei 75.000 km, s.u.
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
Zitat:
Zitat von RS744
Deine Annahmen, die Deiner Grobkalkulation zugrunde liegen, sind heute schlichtweg unrealistisch (von der Ausnahmesituation tanken in Belgien mal abgesehen, und auch dort ist der LPG-Preis dieses Jahr stärker gestiegen als der Benzinpreis). Anders als Du meinst habe ich genauer kalkuliert, mit realistischen Prämissen beruhend auf Erfahrungswerten. Und kam auf dieser Basis selbst bei nur 4.000€ Einbaukosten auf break-even erst bei 75.000 km, s.u.
Ich habe nicht grobkalkuliert, sondern die Kosten über 72000km sind getrennt nach Benzin und Gas dokumentiert, d.h. jeweils beim Tanken aufgeschrieben. Genauso wurde der Verbrauch festgestellt und da habe ich nur 20% Mehrverbrauch und nicht wie in deiner Grafik dargestellt 3 Liter. Weiterhin fahre ich weitere Abschnitte als jeweils 20km wie du, auch ein Erfahrungswert, und brauche deshalb weniger Benzin insgesamt. Außerdem tanke ich auch heute noch hier bei uns in Hennef für 58 ct, bis vor kurzem noch für 53 bis 55ct. Angesetzt in meiner Rechnung habe ich 61ct, was ist daran unrealistisch?
Letztendlich ist es mir aber egal, was du ausrechnest, denn das beeinflusst ja mein Ergebnis Gottseidank in keiner Weise.
sei gegrüßt und immer eine gute Fahrt!
Peter
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Hier geht es aber nicht um Deine spezielle Situation und rückwärtsgerichtete Nachkalkulation, sondern um eine allgemeingültigere Projektion für einen heutigen Umrüstungsinteressenten. Und da solltest Du besser mal den aktuellen Durchschnittspreis von knapp 70c/l für LPG zugrunde legen. Genau das habe ich getan. Weil ich Kalkulationen nicht zum ersten Mal mache.
Was im Umkehrschluss bedeutet, dass sich die Umrüstung eines 12-Zylinders auf Gasbetrieb dank der enorm hohen Investitionskosten eigentlich nicht (mehr) rechnet. Wer benutzt denn heute noch einen E38-Fuffi zum Kilometerfressen? Klar, gibt vermutlich noch einige, aber meinem würde ich das nicht antun wollen.
Bei einem V8 sieht die Sache aufgrund der deutlich niedrigeren Einstandskosten schon ganz anders aus.
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
Zitat:
Zitat von RS744
Hier geht es aber nicht um Deine spezielle Situation und rückwärtsgerichtete Nachkalkulation, sondern um eine allgemeingültigere Projektion für einen heutigen Umrüstungsinteressenten. Und da solltest Du besser mal den aktuellen Durchschnittspreis von knapp 70c/l für LPG zugrunde legen. Genau das habe ich getan. Weil ich Kalkulationen nicht zum ersten Mal mache.
Mein Gott, bist du rechthaberisch!
Ich habe doch gerade geschrieben, für welche Preise man hier tanken kann und für mehr als 65 ct findest du hier überhaupt keine Tankstelle. Natürlich stelle ich eine Kalkulation mit 70 ct auf, wenn ich das Gas nur dafür bekomme, so ist es aber nicht. Auf die 3 l mehr und die 20km Strecken bist du im Übrigen auch nicht eingegangen, das ist ja auch individuell verschieden, aber im Allgemeinen -und das hat sich bei mir bestätigt- geht man von 20% Mehrverbrauch aus.
So, das solls nun sein, wahrscheinlich weißt du es wieder besser, aber für mich ist es nun gut und die Leser können sich ja auch selbst ihr Urteil bilden und die für sie zutreffenden Variablen berücksichtigen.
Alles Gute für dich!
Peter
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
... um das Thema ein bisschen zu entspannen. Unlängst hat ein Bekannter von mir, sich für seinen Wagen einen Felgen- und Reifensatz gegönnt (knapp 4.000,- Euro) und ein Soundsystem für rund 2.000,- Euro soll auch noch folgen...
Das Thema Autogas interessiert ihn aus Amortisationsgründen nicht - allerdings auf die Frage, wann sich sein Rädersatz und sein Unterhaltungsequipment rechnet, wußte er auch keine Antwort.
So, wir fahren jetzt mit 5,5 ltr. Hubraum, 347 PS Nennleistung, Allrad, hohes Gewicht, CW-Wert wie ein Kühlschrank - nur mal so in den Schwarzwald, um ein bisschen im Schnee rum zu stöbern, ohne Gedanken an 1,45 für den Liter Sprit, denn wir fahren seit 85.000 km mit dem ML auf Gas und das entspricht so um die 9 ltr. Benzin...
mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
Zitat:
Zitat von Erich M.
... um das Thema ein bisschen zu entspannen...
.....
So, wir fahren jetzt mit 5,5 ltr. Hubraum, 347 PS Nennleistung, Allrad, hohes Gewicht, CW-Wert wie ein Kühlschrank - nur mal so in den Schwarzwald, um ein bisschen im Schnee rum zu stöbern, ohne Gedanken an 1,45 für den Liter Sprit, denn wir fahren seit 85.000 km mit dem ML auf Gas und das entspricht so um die 9 ltr. Benzin...
mfg Erich M.
Danke Erich!
Dein Beitrag entspannt (mich) wirklich.
Hals- und Beinbruch im Schnee und kommt heil wieder!
Gruß
Peter
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
... Peter danke!
Allerdings muß ich mich korrigieren, der Gasverbrauch lag bei knapp 17 ltr., was einem Benzinbetrieb von 8,1 ltr. entsprach (da fahre ich doch kein Gerät mit Treckertechnik).