Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 11:15   #1
petermann93
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: nähe Gifhorn
Fahrzeug: E38-740i (07.99)
Standard Fragen zum Einmotten

Guten Tag an alle hier...

Sobald ich wieder Gesund bin möchte ich meinen E38 über den Winter Einmotten und habe da ein paar Fragen.

-Was soll ich mit den Reifen jetzt machen auf Styropor? mehr luft? (Müssen nach dem Winter neu da sie eh abgefahren sind aber die felgen sollten nix abbekommen)

-Ist ein Ölwechsel umbedingt notwendig? (ich habe habe nur noch 2 von den Grünen Punkten)

-Kann die Batterie eingebaut bleiben wenn ich einen Erhaltungslader anschließe? (kann ich dann den kofferraum offen lassen?)

-Reicht eine Schale mit Salz gegen feuchtigkeit?

-Soll ich den Wagen ab und zu starten?

Er soll in eine Garage die nicht beheizt trocken ist...

Danke schonmal für Antworten.

MfG Tobias
petermann93 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 13:42   #2
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Am besten Ölwechselm machen und noch ein wenig fahren, bevor Du den Wagen abstellst. Auf die Reifen ruhig etwas mehr Luift geben (0,4 bar mehr). Den Tank auf jeden Fall voll machen. Die Batterie am besten abklemmen.

Auf jeden Fall bei trockenem Wetter den Wagen noch einmal richtig warm fahtren (50 km) bevor Du ihn endgültig abparkst.

Wenn der Wagen in einer Garage steht, ab und an die Garage lüften, je nach Feuchtigkeitsbildung in der Garage. alle 2 Wochen die Reifen mal drehen, sofern es der Platz zulässt mal nen haben Meter vor oder zurück.

Ab und an starten brauchst Du den Wagen nicht, der Ölfilm bleibt sehr lange auf allen Teilen im Motor erhalten.

So würde ich meinen Wagen einmotten, aber man kann den Wagen auch einfach in die Garage stellen und im Frühjahr wieder rausholen, geht auch !

Gruß
Michael
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 20:08   #3
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach oben Den Dicken einmotten!

Hallo Tobias,

es gibt hier schon einige Beiträge zu Deinem Thema.

Du kannst ja in einer ruhigen Minute mal die SuFu bemühen.

Ich habe meinen Reifendruck auf ca. 3,2 bar erhöht. Wenn Du aber vorhast, deine Gummis eh im nächsten Jahr zu erneuern, dann brauchst Du nach meiner Auffassung kein großes Augenmerk darauf zu legen. Die Luftdruckerhöhung gilt nur dem Schutz der Reifen und nicht Deiner Felgen. Natürlich sollte Dein Dicker nicht auf einem oder mehreren Plattfüßen stehen.

Beim Thema Batterie habe ich das Folgende gemacht:
Ich habe die Batterie ausgebaut und mit in die Wohnung genommen. Du brauchst Sie eigentlich nicht an eine Erhaltungsladung zu hängen. Ich lade sie ein Mal im Monat auf. Wenn Du an Deiner Batterie ein so genanntes magisches Auge (Magic Eye) hast, dann solltest Du darauf achten, dass Du die Batterie immer mal wieder in alle Richtungen kippst. Damit simulierst Du die Fahrzeugbewegungen, wie Beschleunigung, Bremsen oder Kurvenfahrt. Dies braucht die Batterie, um im Auge den tatsächlichen Ladezustand, grün = voll geladen, schwarz = nicht ausreichend geladen und gelb = Batterie tauschen, anzeigen zu können. Durch die Bewegungen wird eine zu starke Sulfatbildung verhindert, welche das Anzeigeergebnis im Auge verfälschen würde.

Was den Innenraum anbelangt, so habe ich mir in der Bucht zwei Air Dry Auto-Entfeuchter gekauft. Davon lege ich nun immer eins ins Fahrzeug. Wenn es gesättigt ist, die Sättigung hängt von seinem Gewicht ab, steht alles auf der Verpackung, dann wechsle ich es aus und trockne es auf der Heizung. Ist eine prima Sache. Dann öffne ich noch ganz leicht zwei Fenster diagonal. Diese Tipps habe ich hier aus dem Forum. Allerdings beißt sich für mich der Umstand, dass ich auf der einen Seite Luftentfeuchter ins Wageninnere lege und auf der anderen Seite die Fenster leicht geöffnet lasse und so immer wieder feuchte Luft einströmt.

Sonst habe ich nichts weiter unternommen.

Volltanken erscheint mir aus Rostgründen bei einem Metalltank noch sehr sinnvoll. Manch einer schüttet dann noch einen Benzinstabilisierer in den Tank. Dieser verhindert, dass sich der Kraftstoff während der langen Standzeit in seine Bestandteile zersetzt.

Andere wiederrum leeren Ihren Scheibenwischwasserbehälter, wo das Scheibenwischwaschwasser drin ist, der Checker lässt grüßen , aus, da sich darin wohl schädliche Keime bilden können.

Und der Tipp vor dem ersten Start die Sicherung für die Benzinpumpe zu ziehen, ihn dann mehrmals für 5 - 10 Sekunden durchdrehen zu lassen, um so zunächst Motoröl im kompletten Motor zu verteilen, bevor er startet, leuchtet mir auch ein.

Wie weit Du es nun betreiben willst, dass hängt von Dir selbst ab!

Dann viel Erfolg beim einmotten!

Grüße aus Leipzig
René / 750i_E38
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon

Geändert von 750i_E38 (17.11.2010 um 20:14 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 20:15   #4
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Zitat:
Zitat von petermann93 Beitrag anzeigen
Styropor? mehr luft
WENN dann Styrodur! Styropor taugt nix das zerbröselt sofort

und für den Rest einfach mal die Sufu benutzen, ich hab das alles schon 5x beschrieben
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 21:14   #5
Schuby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also kann nur sagen, wie ich meinen Einmotte. Ob dies richtig ist, keine Ahnung, macht halt jeder anders.

Im Innenraum Luftentfeuchter und ne offne Dose mit Kaffeepulver und alle Fenster geschlossen, in den Auspuffrohre einem öligen Lappen, Batterie abgeklemmt, alte Reifen/ Felgen montiert und mit 3bar gefühlt. Den Wagen vorher gewaschen poliert und abgestellt. Wagengarage aufgezogen fertig.
Ab und zu lasse ich ihn mal laufen für ne halbe Stunde mit Standheizung.

Flüssigkeiten vorher kontrolliert und nachgefüllt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 21:34   #6
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Zitat:
Zitat von Schuby Beitrag anzeigen
Ab und zu lasse ich ihn mal laufen für ne halbe Stunde mit Standheizung.
ohjeee wozu das denn? gar nicht gut!
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 22:34   #7
petermann93
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: nähe Gifhorn
Fahrzeug: E38-740i (07.99)
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
es gibt hier schon einige Beiträge zu Deinem Thema.

Du kannst ja in einer ruhigen Minute mal die SuFu bemühen.
Die SuFu habe ich genutzt und auch bei google geschaut. Mir ging es nur darum das ich zu den Felgen leider nix finden konnte und bei den anderen Punkten nichts Eindeutiges gefunden habe...

Danke nochmal an alle für die Antworten und vorallem das mit der Batterie war sehr Informativ...
petermann93 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 06:48   #8
Schuby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von V8-Alex Beitrag anzeigen
ohjeee wozu das denn? gar nicht gut!
Wieso? Was bricht denn dagegen...ich meine ja auch vernünftig laufen lassen und nicht nur kurz
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 07:26   #9
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von Schuby Beitrag anzeigen
Wieso? Was bricht denn dagegen...ich meine ja auch vernünftig laufen lassen und nicht nur kurz
Dagegen spricht eine Anreicherung vom Gemisch in der Warmlaufphase eines Motors. In der Warmlaufphase kondensiert das Benzin-Luftgemisch an den "kälteren" Zylinderwänden und somit wird in dieser Pahse etwas mehr Benzin eingespritzt. Wird der Wagen nun nicht gefahrfen und somit Last und höheren Drehzahlen ausgesetzt verlängert sich diese Warmlaufphase dementsprechend und der höhere Benzinanteil kann den Ölfilm von den Zylinderwänden abspülen....
...und ich gehe einmal davon aus, dass der Wagen nicht gefahren wird sondern nur im Stand laufen gelassen wird.

Also Motor aus bis zum nächsten Frühjahr

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 07:28   #10
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Zitat:
Zitat von Schuby Beitrag anzeigen
Also kann nur sagen, wie ich meinen Einmotte. Ob dies richtig ist, keine Ahnung, macht halt jeder anders.

Im Innenraum Luftentfeuchter und ne offne Dose mit Kaffeepulver und alle Fenster geschlossen, in den Auspuffrohre einem öligen Lappen,


Hey Schuby,

wie muss ich mir das mit dem öligen Lappen vorstellen?

Tunkst du nen altes Tuch in Motoröl und legst es in die Auspuffrohre?

Wozu ist das gut? Wenn mach ich das auch

Danke und Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garagenplatz zum einmotten oder für Womo zu vermieten Artos Biete... 1 27.09.2009 19:56
BMW X-Reihe: Fragen zum X5 ? BertsBMW Autos allgemein 4 27.07.2009 17:26
Tips zum Einmotten Kajo BMW 7er, Modell E32 9 27.10.2006 13:04
2 Fragen zum TV 7er Jens BMW 7er, Modell E38 7 14.04.2004 23:48
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group