


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2010, 14:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Die günstigste Variante wäre: Federbein ausbauen, Feder abmontieren, richtig Entrosten und den Federteller wieder anschweißen, falls man ihn noch Schweißen kann.
Ansonsten müßte ein anderes Federbein her.
MfG
Dimi
|
|
|
07.11.2010, 14:30
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Malsfeld
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Die günstigste Variante wäre: Federbein ausbauen, Feder abmontieren, richtig Entrosten und den Federteller wieder anschweißen, falls man ihn noch Schweißen kann.
Ansonsten müßte ein anderes Federbein her.
MfG
Dimi
|
ausbauen werde ich es morgen, und mal sehen......... hoffnung habe ich keine...
danke
|
|
|
07.11.2010, 16:36
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Der Federteller ist nur draufgesteckt. Vom Schrott nen anderen Dämpfer besorgen und den Teller wechseln dürfte die billigste Lösung sein.
Die Schraube von der Klemmung am Achsstummel, die hats in sich. Reiss die lieber nicht ab.
Geändert von Ernst 730i (07.11.2010 um 16:38 Uhr).
Grund: Schraube
|
|
|
07.11.2010, 18:13
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der ist doch ein Teil mit dem Dämpfer...nix draufgesteckt!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.11.2010, 18:18
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.10.2010
Ort: Malsfeld
Fahrzeug: 750i E38 Bj. 95
|
hi, jetzt doch nur gesteckt????
ich bin total 
denn, um dies zu testen, müsste ich die rechte Seite ausbauen.....
mir reicht die linke schon
wäre froh, wenn dies so wäre
|
|
|
07.11.2010, 19:46
|
#6
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Iss der untere Federteller,der iss nicht gesteckt,sondern mit dem Bein verschweisst,Problem?Im befüllten Zustand geht da nix mit schweißen! 
|
|
|
07.11.2010, 19:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Wie mein Vorredner schon sagt,.
Kannst du abhaken!
Anderes federbein und fertig!
Hatte auch schon mal nen 7er mit 4 gebrochenen federn und defekten tellern.
Das Auto wurde allerdings damals was ich im nachhinein erfahren habe per "Wasserschaden" bei der Versicherung abgefrechnet.
Also hochwasser ect...
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|