Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 08:31   #1
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo nochmal,

betrachtet Euch die Bilder vom Lenkgetriebe. Es kann nur in der Mittelstellung klemmen, sobald es aus der Mittelstellung geht macht die "Führung" mit der "Noppe" in Mittelstellung auf. D.H., genau in Mittelstellung bringen, Einstellschraube auf Block, dabei immer die unbelastete Lenkung mal in und her drehen um sicher zu sein, dass man auch in der Mittelstellung ist. Dann Schraube minimal (z.B. 1/8 Umdr.) zurück und kontern.

Allerdings sollte generell nur derjehnige am Auto rumschrauben, der technische Kenntnisse hat, ein entsprechendes Gefühl für die Dinge und ein bisschen was darüber gelernt hat. Es wird hier oft gesagt, Lenkung und Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile. Klar, aber nicht nur die. Dazu gehört eigentlich vieles and dem wir hier so schrauben. Oder wie ist es, wenn beim Überholvorgang plötzlich der Motor Aussetzer hat, oder das Getrieb nicht richtig schaltet. Auch ist es für entgegenkommende Fahrer nicht angenehm, wenn sie z.B. durch Scheinwerfer geblendet werden. Also insofern - alles sicherheitsrelevant.

Daher - derjehnige, welcher sich nicht wirklich auskennt, sollte sich hier nur informieren und dann eben beim Freundlichen darauf drängen das LG richtig einzustellen.

Ich werde meines diese Woche noch genau so einstellen. Meine Lenkung ist nach der ersten Aktion am Samstag deutlich präzisier, die Unwucht aus Rädern und Bremsen bringt die VA nicht mehr zum "Schlackern" und mein "EDC" Poltern ist so gering wie noch nie. Gehe davon aus, dass es danach ganz weg ist.

Und was die ganze Empfindlichkeit der VA betrifft. Ich habe im Laufe der Jahre sehr viele BMW gefahren, überwiegend neue in den 80ern und 90ern. Da habe ich gebremst, bis der Rauch aufgestiegen ist. 7er, 5er, 3er. Und die Bremsen haben auch angefangen zu rubbeln - was nach einigen weiteren Bremszyklen dann wieder weg war. Nur haben sie es trozdem nicht geschafft, ganze VAen zum Spinnen zu bringen. So empfindlich sind die VAen also gar nicht.
Die heutigen Lenkungen übernehmen auch die Funktion des Lenkungsdämpfers, welcher früher separat installiert war. Wenn nun in der Lenkung in Mittelstellung zu viel Spiel ist, bekommt man genau so eine empfindliche Vorderachse. Natrülich spielen da alle Dämpungselemente eine Rolle - sämtliche Gummillager, die Stoßdämpfer und daneben natürlich die schwingungsanregenden Elemente, die Bremsen, Rundlauf bzw. Wuchtgüte der Räder.

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 08:58   #2
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi zusammen

Habe an der VA das auch das Problem, dass es mir vorkommt, als wären die Räder lose. Links etwas stärker als Rechts. Beim Unebenheiten überfahren, fühlt es sich vorne wackelig an.

An der VA ist alles in Ordnung. Inklusive Lenkgetriebe etc. Wackeln an den Rädern kann man auch nicht. Jetzt kann ich mir nur drei Dinge vorstellen.

Ein Teil der Lenkspindel
Domlager
Stossdämpfer

Wie kann ich das testen? Denn beim Fahren auf ebener Strasse habe ich ein ganz leichtes Lenkspiel. Man hört ganz leise ein "Tock", wenn das Lenkrad ganz fein hin und her bewegt wird.

Bis jetzt konnte nichts gefunden werden. Doch einfach die obengenannten Komponenten auf Verdacht ersetzen, kann auch nicht die Lösung sein. Die Stossdömpfer sind noch in Ordnung und die Lenskspindel einfach so ersetzen, wird wohl auch nicht billig.

Beim Runterbremsen, wenn die Strasse nicht ganz eben ist, zittert das Lenkrad leicht. Beim Fahren zittert es nicht, doch das irgendwo vorhandene Spiel, spürt man.

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 09:13   #3
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Daniel,

genau das sind die Sympthome, welche ich auch hatte und in gerinem Maße noch habe. Und es ist das Lenkgetriebe.

Nimm mal ein Vorderrad und schau ob Du es bewegn kannst. Das ging bei mir ganz wenig - aber es war Spiel da. Wenn Du den Wagen allerdings an der VA anhebst, ist es weg. Weil dann ziehen die Spurstangen den Lenkhebel nach unten und Du hast kein Spiel mehr in der Verzahnung.

Wenn Du die Möglickeit hast, bring den Wagen auf eine Bühne. Dann mit einem Hebel an der LG-Ausgangswelle ansetzen und schauen, ob Du diese Welle nach innen (ins LG Gehäuse) drücken kannst. Das Spiel stell man mit der Stellschraube ein. Lenkung muss an Markierung in Mittelstellung sein.

Wenn es nur das linke oder rechte Vorderrad betrifft, könnte es auch eines der Kugelgelenke in der Spurstange sein - nur gehe ich doch mal davon aus, dass dies als erstes von den Werkstätten geprüft wurde.

Wenn es Dir nicht zu weit ist, kannst Du auch gerne nach München kommen und wir schauen es uns gemeinsam an. Ab Bregenz sind es etwa 1 bis 1,5 h bis zu meiner Abfahrt - je nach Fahrweise.

Alle Teile, welche Du in Verdacht hast habe ich bei mir ersetzt - keine Besserung (mit Ausnahme der Lenkspindel selber - die kann allerdings nur Spiel haben aber nicht das Schlackern der VA verursachen).

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 09:28   #4
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi Peter

Das Lenkgetriebe ist ebenfalls neu. Gerade letztens wurde wieder alles durchgesehen und nichts gefunden. Lenkgetriebe, die drei Spurstangen, Lenkhebel, Lenkführungshebel, Koppelstangen etc. sind alle mal gemacht worden und bis jetzt in Ordnung. Das Problem ist immer noch da. Hatte grösseres Lenkspiel, das nach Erneuerung des Lenkgetriebes behoben wurde. Gleich danach sprüte ich immer noch ein ganz leichtes Spiel. Am Lenkrad kann ich vielleicht 1-2mm drehen und höre dann ein "Tock". Da es nicht viel ist, vibriert wohl auch das Lenkrad nicht so sehr. Doch das Gefühl, als wenn das Rar wegkippen würde, ist unangenehm. So, wie wenn auch die Radaufhängung lose wäre. Wäre das der Fall, hätte man da bestimmt etws gefunden. Ich vertaue dieser Werkstatt.

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 09:37   #5
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Daniel,

wurde ein neues Lenkgetriebe verbaut - bzw. ein AT von einem renommieten Hersteller?

Das Spiel in meiner Lenkung war nicht durch Drehen an der Lenkung feststellbar. Die Räder reagierten auf die geringste Bewegung im Stand. Aber, bei langsamer Gradeausfahrt konnte ich das Lenkrad hin und her bewegen, ohne das sich die Richtung des FZ geändert hat. Allerdings nur auf absolut ebener Straße - sobald Seitenkräfte auf die Räder wirken, hat er reagiert.

Auch diesen leichten Schlag in der Lenkung beim schnellen Hin- und Herbewegen hatte ich bzw. es ist nach wie vor ganz wenig spürbar. Werde sehen wie es ist, wenn ich das Spiel weiter verringert habe.

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 11:39   #6
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Hi Peter

BMW hat es bestellt und eingebaut. Es ist neu.

Grüsse
Daniel
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:30   #7
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So, habe mir heute noch das demontierte LG von memyselfundich ausgeliehen und mal genau angeschaut.

Die kleine gekonterte Madenschraube mit dem roten Sigellack sollte keinesfalls verstellt werden, sie öffnet am Endanschlag ein Hydraulikventil und somit die Hydraulikunterstützung. Das ist aber auch nicht die Schraube um das Lenkspiel einzustellen. Wenn diese Schraube herausgedreht wird, kann es durchaus zum Klemmen oder Schäden am LG kommen da auch in der Endposition der Hydraulikantrieb munter weiter arbeitet.

Ich habe danach das Spiel an meiner Lenkung kräftig auf Null geschraubt, Madenschraube (die oben beim Typenschild) einen 1/4 Schlag zurück gedreht und gekontert. Insgesamt habe ich nun die Schraube wohl mehr als 2 (!) Umdrehungen eingedreht.

Lenkung ist super, straff und das Klappern der Vorderachse ist weg!!! Auch nicht das geringste Schlackern oder Zittern in der Lenkung durch Bremsen oder Räderunwucht.

Wenn das Spiel in der Werksmittelstellung (erkennbar an der Markierung am Lenkspindeleingang) eingestellt wird, besteht keinerlei Gefahr, dass die Lenkung beim Einschlagen klemmt. Das ist technisch nicht möglich. Sogar, wenn das Spiel an der Stelle auf Null eingestellt wird, klemmt sie nicht spürbar.

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse "Poltern" Elmar BMW 7er, Modell E38 41 27.03.2022 07:22
Fahrwerk: Poltern von der Vorderachse givings41 BMW 7er, Modell E32 15 21.01.2007 16:28
Felgen/Reifen: Poltern der Vorderachse span BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.10.2004 07:33
Poltern an der Vorderachse rocky BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2003 21:30
Poltern Vorderachse glatzi50 BMW 7er, Modell E32 7 12.07.2002 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group