Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2010, 22:57   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard zu Deinem Bild "über Eis fahren" ?

hast Du denn kurz vor dem Rucken, wenn der Vortrieb kurzzeitig gemindert ist, eine kleine Drehzahlerhöhung ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 11:28   #2
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Wenn der Luftmassenmesser defekt sein sollte (bei diesen Symptomen durchaus wahrscheinliche Ursache), wird möglicherweise kein Fehlercode gespeichert sein.
Bei mir war es jedenfalls so.

Wenn also im Speicher nichts zu finden ist, zuerst beim Luftmassenmesser ansetzen (wie oben beschrieben).
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 17:00   #3
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Ein "Hallo" an alle!
Natürlich gab es keine Ablage im Fehlerspeicher, was mich anfänglich freute, jetzt jedoch nach dem Lesen der letzten Beiträge doch nachdenklich stimmt.
Die heute wahrscheinlichste Analyse war aufgrund der nicht abgelegten Fehlermeldung zum eventuell defekten LMM, die Kraftstoffpumpe, die sich, wie hier auch schon erwähnt, um diese Laufleistung herum anbahnen würde.
Nun also doch etwas ratlos... schnief.
Werd also nä. Woche nocheinmal dieses "Stecker ab- Stecker wieder drauf" bzgl. LMM probieren lassen. Kann leider aus dienstlichen Gründen morgen nicht.

Ich halt euch auf dem Laufenden. Danke für die Hinweise!
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"


---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 17:03   #4
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
hast Du denn kurz vor dem Rucken, wenn der Vortrieb kurzzeitig gemindert ist, eine kleine Drehzahlerhöhung ?
Hm- gute Frage... da hab ich nicht darauf geachtet. Ich werd mal über Landstraße fahren und nicht AB- dann achte ich darauf und gebe Rückmeldung. Danke!
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 16:37   #5
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
hast Du denn kurz vor dem Rucken, wenn der Vortrieb kurzzeitig gemindert ist, eine kleine Drehzahlerhöhung ?
Hallo! Hab jetzt besonders darauf geachtet und festgestellt, dass es keine Drehzahlerhöhung gibt in dem Moment, bzw. davor.
Was würde das evtl. bedeuten oder eben auch nicht?

Freitagsgruß!
Antje
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 21:55   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard liesse sich der Eindruck vom inhomogenen Vortrieb, dem

offenbar die Kontinuität fehlt, damit beschreiben, dass es

a) nichts mit Schaltvorgängen zu tun hat

b) vielleicht durch die Radsensoren, die zu unterschiedliche Drehzahlwerte geben oder vorgaukeln, dann jeweils die Maschine kurz runterregeln, so wie beim ASC/DSC ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 14:54   #7
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
offenbar die Kontinuität fehlt, damit beschreiben, dass es

a) nichts mit Schaltvorgängen zu tun hat

b) vielleicht durch die Radsensoren, die zu unterschiedliche Drehzahlwerte geben oder vorgaukeln, dann jeweils die Maschine kurz runterregeln, so wie beim ASC/DSC ?
Hm, also meinem Empfinden nach hängt es nicht unmittelbar mit den Schaltvorgängen an sich zusammen (wie gesagt- nur subjektives Empfinden), da es nur im unteren Drehzahlbereich auftritt; fahre ich im bspw. 2. Gang schneller, passiert nichts, ähm schon, aber nichts hinsichtlich der genannten Symptome. Es geschieht tatsächlich nur im unteren Drehzahlbereich, zwischen 20 und 50.
Zu den Ausführungen unter -b- müsste ich doch merken, dass es "einseitig" stattfindet oder?
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 00:06   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nochmal genauer

zu b)
wenn eine Runterregelung der Maschine passiert, dürfte diese subjektiv auf beide Antriebsachsen wirken, also nicht bzgl. R, L unterscheidbar sein.

Hast Du mal ASC/DSC abgeschaltet , um zu sehen, ob das Problem identisch weiterbesteht ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 08:09   #9
jonathan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jonathan
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
zu b)
wenn eine Runterregelung der Maschine passiert, dürfte diese subjektiv auf beide Antriebsachsen wirken, also nicht bzgl. R, L unterscheidbar sein.

Hast Du mal ASC/DSC abgeschaltet , um zu sehen, ob das Problem identisch weiterbesteht ?
Nein, hab ich noch nicht- mach ich aber gern. Mal sehen, was dann ist.
Auch wenns unwissend klingt, wie geht das mit dem Stecker für LMM genau- will nicht alles lahm legen bei meinem Talent...?
Gestern gab es eine, zwar wieder subjektiv empfundene, Änderung der Symptomatik: Abfahrt Autobahn- Tempo beim Abbiegen auf die Landstraße entsprechend wenig und beim Versuch im dritten Gang abzubiegen, trat dieses Stottern auf und zwar durchgängig bis ca. 80 kmh, egal welche Gangwahl. Dazu hörte er sich an wie ein "schwerer, oller Ami-V8" allerdings auch mit scheinbarer Leistungsminderung beim Beschleunigen (fehlende Kontinuität). Auf einem Parkplatz haben wir dann versucht, das Geräusch zu lokalisieren: hört sich an, als kämen unter dem Auto aus dem hinteren Teil der Auspuffanlage- so, als würde es sich anhören, wie ein "leegeräumter Pott". Nach einem gewissen Zeitraum, ca. halbe Stunde später wieder losgehfahren ohne große Probleme und "nur" Auftreten der Anfangssymptomatik bei unteren Drehzahlen.
Na, da war dann Rätselraten angesagt, was es nun sein könnte. In jedem Fall ein komisches und nicht sehr sicheres Fahrgefühl, da ich nicht unbedingt mit eventuellem Motorschaden irgendwo in der Pampa liegenbleiben will.
Montag muss er ersteinmal wieder in die Werkstatt demzufolge. Wer weiß, was da wartet an endgültiger Diagnose...
jonathan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 08:17   #10
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Könnte auch sein,das er zeitweilig nicht auf allen Zylindern läuft.
Eventuell 1ne der Zündspulen...ev.unter Öl.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
leichtes ruckeln 750i beim anfahren in niedrigen drehzahlen BMW-Ben BMW 7er, Modell E32 7 30.08.2008 20:45
Gas-Antrieb Aussetzer beim Beschleunigen termi BMW 7er, Modell E38 9 23.01.2007 18:37
Motorraum: Aussetzer beim Beschleunigen Mark BMW 7er, Modell E38 4 23.02.2006 13:11
starkes Rucken / Aussetzer beim Beschleunigen Vanessa BMW 7er, Modell E32 11 24.12.2003 17:58
Pfeifton beim Beschleunigen beim 740iA - normal? Jo BMW 7er, Modell E38 11 01.06.2003 22:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group