|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.10.2010, 22:49 | #1 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 war bei meinem 740i 4,4l auch schon genau so^^ 
	Zitat: 
	
		| Folgende Fehlermeldungen waren abgespeichert: 
 Der Fehler ist momentan vorhanden.
 Nockenwellensensor 255-mal erkannt
 |  
Gruß 
Alexander |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2010, 23:07 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 bei unseren740 M62 Motor noch eine Variante:Gleiches Startverhalten wie beim TE. zusätzlich stinkt es nach Benzinums Auto herum
 .... wenn er denn einen stabilen LL dann hat - dann nimmt er kein Benzin an - sondern stirbt ab ....
 ABER - sowie er auf Gas umspringt läuft er sofort (!) wie eine EINS! (Umschalttemperatur: extrem niedrig bei knapp über 30 Grad)
 Zurück auf Benzin -zack - Motor abgestorben. auf Gas - kein Problem.
 
 Der LeerlaufLuftregler ist schon getauscht und leichtgängig ....
 
 ??????????
 mfg
 peter
 
 ps. wieso hatte der bei Dirko getauschte NW-Geber so schändliche Auswirkungen nur bei kaltem Motor?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2010, 23:56 | #3 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  ... dann nimmt er kein Benzin an - sondern stirbt ab ... |  peterpaul, er nimmt kein Gas* an? Vielleicht läuft er mit einem zu fettem Gemisch. 
Ziehe 'mal versuchsweise Deinen Motortemperaturgeber an der Wasserpumpe ab.
*) Benzin vergasen -> Vergaser 
	Zitat: 
	
		| 'dödldü, dödldü': Der Nockenwellengeber erfaßt die Position der Nockenwelle mit Hilfe eines an die Nockenwelle geschraubten Blechrades mit verschiedenen Aussparungen. Er arbeitet nach dem Hall-Effekt. Hall-Effekt Durch einen Dauermagneten im Sensor wird ein Magnetfeld erzeugt. In diesem Magnetfeld befindet sich ein stromdurchflossener Leiter. In diesem Leiter entsteht senkrecht zum Strom und senkrecht zum Magnetfeld eine elektrische Spannung, die abhängig von der Stärke des Magnetfeldes ist. Durch das sich am Sensor vorbeidrehende Nockenwellengeberrad mit seinen Aussparungen verändert sich das Magnetfeld im Sensor. Über die Spannung aus dem Sensor können die Zähne und Lücken des Geberrades erkannt werden. Verwendung des Nockenwellengebers Er ist zur Durchführung der vollsequenziellen Einspritzung (Einspritzung für jeden Zylinder einzeln optimal zum Zündzeitpunkt) erforderlich. Die variable Nockenwellensteuerung benötigt zur Verstellung eine Rückmeldung der aktuellen Position der Nockenwelle
 |  Defekte Hallsensoren können bei Kälte-/Wärmeschwankungen und auch bei Eindringen von Feuchtigkeit in dessen Gehäuse unvorhersagbare Abweichungen von den spezifizierten Spannungsverläufen haben.
				 Geändert von amnat (09.06.2011 um 00:08 Uhr).
					
					
						Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü':
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |