


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.10.2010, 11:45
|
#1
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Natürlich liegt das an der Gasanlage.
|
Tolle Ferndiagnose  .
Erst mal ausprobieren, ob im Benzinbetrieb auch ein Fehler auftritt. Also Fehler löschen und ein paar Kilometer auf Benzin fahren.
Wenn der Fehler "Lambdasonde Regelgrenze unter oder überschritten" immer noch kommt war es nicht die Gasanlage.
Bei mir war es ein kaputter Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch hat er Falschluft gezogen.
Wenn Du das geprüft hast, dann meld Dich mal wieder.
Gruß
Mike
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
27.10.2010, 11:50
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Mike 56
Tolle Ferndiagnose  . ...
|
Danke.
Ähämm, -
Zitat:
Zitat von Rhinolofus
... Ruckeln auf Gas ...
|
|
|
|
27.10.2010, 12:13
|
#3
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
@amnat: Bitteschön, keine Ursache.
Auf Gas reagiert die Kiste empfindlicher auf Fehler. Bei mir war im Benzinbetrieb auch nichts zu merken von der Falschluft. Nur im Fehlerspeicher war der Fehler zu sehen und bei den Lifedaten der Lamdasonden.
Schöne Grüße
Mike
|
|
|
27.10.2010, 22:58
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
|
Werd mich die Tage mal dran machen und prüfen ob er Falschluft zieht und dann wieder berichten.
Die Zündkerzen sind neu.
Gasverbrauch liegt bei gemäßigter Fahrweise bei 12-13l müßte in Ordnung sein, da mein Benzinverbrauch auch unter 10l liegt. Bin halt ein ruhiger vorausschauender Fahrer.
Hatte heute 200KM zufahren und kann den Fehler eingrenzen er tritt nur im 2 und 3 Gang zwischen 1500 und 2000 U.min bei warmen Motor auf Gas auf. Außerdem spüre ich auf Gas einen geringen Leistungsverlust.
Leider habe ich auch keinen Lovato Umrüster bei mir in der Gegend gefunden.
|
|
|
28.10.2010, 04:27
|
#5
|
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
|
Ich habe es schon mal in einem anderem Thread geschrieben. Günstigste Variante sind die Zündkerzenstecker, dannach Leerlaufregler.
__________________
Könnte man Autos mit Fäkalien betreiben, würden Menschen ohne Hintern auf die Welt kommen.
|
|
|
30.10.2010, 08:30
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
|
Habe mit Bremsenreiniger bei laufenden Motor alles eingesprüht, aber keine Undichtigkeit festgestellt.
Leerlauf und VDD sind übrigens in Ordnung.
|
|
|
30.10.2010, 13:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Nur mal nebenbei:
Ruckeln auf Gas hatte ich im Frühjahr auch, zeitweise fiel auch ein Zylinder aus. Auf Benzin lief er jedoch perfekt und es gab keinen Fehler im Fehlerspeicher.
Resultat der Suche: eine Zündkerze war defekt (Laufleistung gerade mal 15000 km). Auf Benzin hat man das aber nicht bemerkt. 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|