


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.10.2010, 10:26
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Unsinn, der N ist einmal schwerer zu bekommen und dann müsste man einiges zusätzlich umbauen.
Der N an sich ist nicht anfälliger...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.10.2010, 10:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Nix Unsinn!
Der M73 ist der selbe Motor wie der M73N !
Am Block, sowie an den Köpfen gibts soweit keinerelei Unterschiede!
Unterscheiden tun sich die beiden an den Aggregaten, diese sind bei dem einen Luft bei dem anderen Wassergekühlt. Die Einspritzdüsen sind beim N anders, und auch Anfälliger als beim alten.
Insgesamt sind die "Anbauteile" so sollte es vielleicht lauten, beim M73N anfälliger als beim M73!
Da gehören nicht nur Einspritzdüsen dazu, sondern auch Klimakompressor, Lima, Flügelpumpe!
Das sag ich nicht aus quatsch, sondern weil ich es in 2.5 Jahren 100% nur so erlebt habe.
Lg
|
|
|
25.10.2010, 10:43
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Salzburg/Lubin
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
|
Die Anbauaggregate wie Lima, Klimakompressor usw. kommen nicht mehr auf den Motor.
Die Abmessungen sind also gleich, ich meine damit die Motoraufnahmen.
Ich brauche also das Zünschloss, die EWS und . . . noch was vergessen??
|
|
|
25.10.2010, 11:04
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Na wenn die ganzen Anbauteile eh nich rankommen dann schnapp die den M73N und vom M70 die Steuergeräte. Dann kannst dir Zündschloß und EWS auch sparen. Und die Steuergeräte dürften bei dem einen oder anderen E32 Schlachter sicherlich für nen guten Kurs zu bekommen sein.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
25.10.2010, 11:18
|
#5
|
750i Ringracer
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
|
Mal eine frage zwischen durch die nicht direkt mit dem Thema zu tun hat.
Wenn die Steuergeräte von M70 Passen kann man dan nicht so auch die V-Max sperre überwinden?
|
|
|
25.10.2010, 11:24
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Hmm ich weiß nich in welche Richtung du denkst, aber mal so als kleiner Hinweis...auch die E32 Fuffis sind Vmax begrenzt. Du könntest zwar theoretisch "unbegrenzte" Steuergeräte besorgen, es is nur fraglich ob die mit dem Rest vom E38 funktionieren.
Gruß
Stefan
|
|
|
25.10.2010, 11:34
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Nix Unsinn!
Der M73 ist der selbe Motor wie der M73N !
Am Block, sowie an den Köpfen gibts soweit keinerelei Unterschiede!
Unterscheiden tun sich die beiden an den Aggregaten, diese sind bei dem einen Luft bei dem anderen Wassergekühlt. Die Einspritzdüsen sind beim N anders, und auch Anfälliger als beim alten.
|
Doch Unsinn
Ventiltrieb und Kolben/Pleul sind anders und die Servopumpe ist übrigens durch die Bank gleich...und auch gleich anfällig  .
@StefanP:
Doch, er kann sich beim M70 viel einfacher offene STG besorgen...Du hast dann aber zum beispiel keine Klopfsensoren mehr  . Aber des ist eh wurscht...
|
|
|
25.10.2010, 11:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Doch Unsinn
|
Doch kein unsinn

Dass die Pleuel und kleinteile etwas abweichen ok, aber der Motor ansich ist der gleiche.
Servopumpe ist gleich, richtig die ist ja auch nicht wassergekühlt
Der M73N ist anfälliger weil er im schnitt gute 10 Grad mehr Betriebstemperatur erreicht!
Und jetzt halt gefälligst dein Schnabel lol     
|
|
|
25.10.2010, 12:12
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, was denn nun  ? Wichtig bei einem Motor sind nun mal Kolben, Pleule und der ventiltrieb...alleine aus Tuninggesichtspunkten, denn für den M73N bekommste fast nichts. Für den normalen M73 sind Kolben, Pleul etc. kein Problem...
Klar läuft der heißer, aber das ist für den Motor total egal - eher förderlicher, weil er wesentlich präziser durch das Thermostat auf die entsprechenden Umstände reagieren kann. Für das drumherum natürlich blöder, aber auch bei den M73 ist der ganze Plastikmurks mit den Jahren auch verrottet und muss ersetzt werden.
Wassergekühlt ist nur die Lima, die ich auch für Murks halte - allerdings ist sie auch etwas "intelligenter" als die Vorkriegs-Lima vorher und lädt die Batterien besser.
Hat alles Vor- und Nachteile - nur darfst Du ruhig zugeben, dass Du Dich geirrt hast...davon fällt Dir nix ab
Wie schon gesagt: Für so einen Umbau ist der M73 in "alt" eh besser, weil Du sonst viel anpassen/umstricken müsstest.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorumbau
|
eddy601 |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
23.11.2008 06:24 |
Motorraum: Motorumbau
|
bmw54 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
14.12.2007 19:37 |
Motorraum: Motorumbau
|
Lille |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
19.05.2006 22:28 |
Motorraum: Motorumbau
|
740i |
BMW 7er, Modell E32 |
28 |
08.12.2005 12:02 |
Motorraum: Motorumbau
|
godbere23 |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
13.11.2005 18:14 |
|