


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2010, 22:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Bei meinem Neuwerwerb steht natürlich auch ein Getriebeölwechsel an.
Ich war in meiner freien Werkstatt wo ich immer hinfahre.
Ein Ölwechselt macht der mit Ausbau des Filter,und er sagte dann geht das ganze Öl ja auch raus.Reicht das eigentlich auch schon aus?
Klar ist der komplette Service besser,Frage ist aber obs der andere einfachere Wechsel nicht auch tut?Den Preis dafür weis ich nicht, aber das wohl mindestens 4-5 Fache wirds beim richtigen Service kosten..
Gruß
|
|
|
17.10.2010, 22:39
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Gaser
Ein Ölwechselt macht der mit Ausbau des Filter,und er sagte dann geht das ganze Öl ja auch raus.
|
ich erinnere mich zwar nur noch dunkel, meine aber, dass Herr Sagert mir gesagt hatte, dass immer noch ein paar Liter Rest im Wandler drinbleiben, solange man das Getriebe nicht ausbaut und annähernd komplett zerlegt. Weiß das noch jemand genauer?
Zitat:
Reicht das eigentlich auch schon aus?
|
Das ist eine ziemlich individuelle Frage, die so pauschal nicht beantwortet werden kann. Im Fred haben wir das eigentlich erschöpfend ausdiskutiert.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
18.10.2010, 11:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Gaser
...Ich war in meiner freien Werkstatt wo ich immer hinfahre.
Ein Ölwechselt macht der mit Ausbau des Filter,und er sagte dann geht das ganze Öl ja auch raus.Reicht das eigentlich auch schon aus?
Klar ist der komplette Service besser,Frage ist aber obs der andere einfachere Wechsel nicht auch tut?Den Preis dafür weis ich nicht, aber das wohl mindestens 4-5 Fache wirds beim richtigen Service kosten.. ...
|
Tja - die Reinigung des Steuergerätes wirkt oft Wunder - was das Schaltverhalten angeht - das darfst Du bei Deinem Menschen natürlich dann NICHT erwarten - und darin liegt dann auch der Preisunterschied begründet!
Du bekommst also immer das, was Du in Auftrag gibst - bei ZF ist das Steuergerät mit inbegriffen ...
Insofern hinkt Dein Preisvergleich "ein wenig" ....
mdfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.10.2010, 11:36
|
#4
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Peter, @ all,
============
du vergisst, dass bei ZF auch immer noch die Steuerstücke und
die Keramik-Kügelchen mit gewechselt werden. Wenn so eine
Kugel mal in einem Oelkanal verschwindet, weil sie sich über
die Jahre entsprechend abgearbeitet hat, kommt man mit so
ein paar Euro für die dann anstehende Reparatur sicher nicht
mehr aus.
Das alte Oel aus dem Drehmomentwandler wird sicherlich nicht
komplett mit ablaufen, wenn man das Getrieb öffnet. Da müsste
man wohl die gesamte Baugruppe spülen.
LG,
Andreas...
|
|
|
18.10.2010, 12:00
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Salzburg/Lubin
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
|
Hallo
Wer von euch ist schon mal mit einem defekten Getriebe zu ZF gefahren also wenn z.B. der Rückwärtsgang nicht geht oder das Getriebe nur im Notprogramm läuft?
Hat da jemand erfahrungen?
Kann ZF da ohne Ausbau überhaupt was machen?
|
|
|
18.10.2010, 12:58
|
#6
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ruf da am besten mal an. Der Herr S. ist dort recht verständig.
Das einfachste wird dann aber sein, dass du denen dein Getrieb
auf einer EURO-Palette schickst und du bekommt ein Austausch-
Getrieb zurück geschickt. Da haben die auch einen Festpreis.
Das Fahrzeug hinbringen (via Autoanhänger o.ä.) und dort
schrauben lassen ist natürlich teurer.
LG,
Andreas...
|
|
|
18.10.2010, 13:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von angro
Hallo Peter, @ all,
============
du vergisst, dass bei ZF auch immer noch die Steuerstücke und
die Keramik-Kügelchen mit gewechselt werden. ....
|
Hallo Andreas!
Nein! ICH hab das nicht vergessen - sondern grad auf die "Reinigung" des Steuergerätes hingewiesen.....
mfg
peter
|
|
|
18.10.2010, 15:13
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
vermutlich meinte @angro, dass es eben doch ein bisschen mehr ist als nur eine Reinigung des Steuergerätes. Schließlich werden ja, wie vielleicht noch nicht Jeder weiß, auch verschlissene Teile gewechselt. Mir wurde sogar ein mittlerweile in der Geometrie geänderter Steuerkolben gewechselt. Das alles war in dem von mir genannten Preis mit drin -das muss man immer wieder ausdrücklich erwähnen, wie mir scheint.
Gruß
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|